Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Geld verliehen
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Geld verliehen

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Gesellschafts- u. Handelsrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
ente04
noch neu hier


Anmeldungsdatum: 26.04.2006
Beiträge: 3

BeitragVerfasst am: 26.04.06, 21:07    Titel: Geld verliehen Antworten mit Zitat

Guten Tag
Fall A hat Fall B einen höheren Geldbetrag im Jahr 2002 geliehen. (mit Vertrag) Die Rückzahlung verlief anfangs regelmäßig wurde immer weniger und hat sich seit 4 Monaten total eingestellt. Fall B ist Geschäftsmann und steckt lt. seiner Aussage in Schwierigkeiten. Ist es ratsam für A einen Anwalt als Rechtsbeistand zu kontaktieren? Wer trägt die Anwaltskosten? Hat A durch evtl. Innanspruchnahme des Anwaltes Chancen an Geld zu kommen falls es bei B zur Pfändung oder Insolvenz kommt? Vielen Dank ! Weinen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Karsten11
FDR-Moderator


Anmeldungsdatum: 17.06.2005
Beiträge: 3169

BeitragVerfasst am: 27.04.06, 09:11    Titel: Re: Geld verliehen Antworten mit Zitat

Hallo,

ente04 hat folgendes geschrieben::
Die Rückzahlung verlief anfangs regelmäßig wurde immer weniger und hat sich seit 4 Monaten total eingestellt.


Was ist den für diesen Fall im Vertrag vorgesehen (Mahnungen, Kündigung) und was ist gemacht?

Welche Sicherheiten wurden gestellt? Welche Werte haben die Sicherheiten?

Wie ist die wirtschaftliche Lage des Schuldners? Ist hier irgend etwas zu pfänden? Ist es besser, für eine Übergangszeit niedrigere Raten zu vereinbaren, damit die Firma des Schuldners erhalten bleibt und überhaupt etwas zur Tilgung erwirtschaftet wird?

Ohne diese Fragen zu beantworten ist wenig darüber zu sagen, wie die Chancen bestehen, an Geld zu kommen.

ente04 hat folgendes geschrieben::
Wer trägt die Anwaltskosten?


Die Anwaltskosten muss grundsätzlich der Schuldner tragen, wenn nach einer Kündigung weitere Schritte unternommen werden. Nur: Vorlegen muss dieses Geld der Gläubiger. Und da der Schuldner offensichtlich kein Geld hat, ist es wzeifelhaft, ob er die Kosten wiederbekommt.

ente04 hat folgendes geschrieben::
Ist es ratsam für A einen Anwalt als Rechtsbeistand zu kontaktieren?


Wieviel versteht A denn vom Mahn- und Inkassorecht? Wenn die Antwort lautet: Wenig bis nichts, könnte ein Anwalt nicht schaden...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
OS
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 14.09.2004
Beiträge: 976

BeitragVerfasst am: 27.04.06, 16:06    Titel: Re: Geld verliehen Antworten mit Zitat

ente04 hat folgendes geschrieben::
Guten Tag
Fall A hat Fall B einen höheren Geldbetrag im Jahr 2002 geliehen.


Frage 2 Fälle!?


ente04 hat folgendes geschrieben::
(mit Vertrag) Die Rückzahlung verlief anfangs regelmäßig wurde immer weniger und hat sich seit 4 Monaten total eingestellt. Fall B ist Geschäftsmann und steckt lt. seiner Aussage in Schwierigkeiten. Ist es ratsam für A einen Anwalt als Rechtsbeistand zu kontaktieren?


Das kommt auf den Einzelfall und ggf. auch auf den Betrag an.

ente04 hat folgendes geschrieben::
Wer trägt die Anwaltskosten?


Zunächst der Auftraggeber.

ente04 hat folgendes geschrieben::
Hat A durch evtl. Innanspruchnahme des Anwaltes Chancen an Geld zu kommen falls es bei B zur Pfändung oder Insolvenz kommt?


Die Chancen hat er zunächst auch ohne Anwalt. Es kommt darauf an, was genau vereinbart war und wie kooperativ der Schuldner ist.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Gesellschafts- u. Handelsrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.