Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - DVD/CD mit Fotos von Kindergartenveranstaltung
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

DVD/CD mit Fotos von Kindergartenveranstaltung

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Medien u. Wettbewerb
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
llork
Interessierter


Anmeldungsdatum: 04.12.2005
Beiträge: 10

BeitragVerfasst am: 06.05.06, 10:46    Titel: DVD/CD mit Fotos von Kindergartenveranstaltung Antworten mit Zitat

Hallo,

was müsste ein gemeinnütziger Verein tun, wenn er eine CD-/DVD erstellen und verkaufen möchte auf der Bilder von Veranstaltungen des Kindergartens enthalten sind. Sozusagen eine Art "Jahresbericht".

Nehmen wir an die Verbreitung würde ausschliesslich an die Eltern der Kinder erfolgen.

Würde eine Zustimmung der Eltern notwendig sein? Es gibt ja die Befreiung in Hinblick auf Versammlungen etc.

Welcher sinnvolle rechtliche Hinweis sollte auf der CD/DVD aufgebracht werden um einer Weitergabe, Veröffentlichung etc. zu wiedersprechen? Gibt es da Mustertexte?

grüße
Oli
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Rena Hermann
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 23.12.2005
Beiträge: 2886

BeitragVerfasst am: 06.05.06, 22:22    Titel: Antworten mit Zitat

Spontan fallen mir dazu zwei drei Punkte ein, die beachtet werden müssten

1. Das Recht am eigenen Bild
Das heißt, dass Personen, die nicht nur "Beiwerk" (also laienhaft gesagt nicht Hauptmotiv und auch nicht ein wesentlicher Bestandteil) auf den Fotos sind, bzw. ihre gesetzlichen Vertreter ihr Einverständnis geben müssen

2.) Das Urheberrecht des Fotografen.

3.) Da bin ich mir nicht so ganz sicher aber da nicht auf öffentlichem Grund ggf. die Erlaubnis des Betreibers, da überhaupt fotografieren zu dürfen?

Ob und inwieweit bei Kindern vor allem Punkt 1 verschärft zu beachten ist (-> Definition von "Beiwerk"?), weiß ich nicht.

Meines Wissens ist es bzgl. o.g. Punkte auch egal ob die CD dann verkauft oder verschenkt wird oder ob sie in einem großen oder begrenzten Rahmen verbreitet wird.

Wegen Einschränkungen bei "Versammlungen", wie z.B. bei einem Konzert, bei dem das z.B. auf den Tickets oft hinten drauf steht .... konnten die Teilnehmer davon ausgehen? So wie ich das kenne wird das - sofern nicht 'ne Demo auf dem Marktplatz oder so - immer ausdrücklich gesagt/am Eingang des Veranstaltungsorts sichtbar ausgehängt o.ä.
Wo hier ggf. Grenzen anzusetzen sind, weiß ich nicht.

Zum Aufdruck um ungenehmigte Weiterverbreitung zu unterbinden:
Meiner Meinung nach wird andersrum ein Schuh draus - eine Verbreitung von urheberrechtlich geschütztem Material ist erst dann erlaubt, wenn es ausdrücklich genehmigt wurde. Ganz abgesehen davon, dass eventuelle Weiterverbreiter o.g. drei Punkte ja vermutlich nicht erfüllen können. Insofern kann man was draufschreiben (wird auch i.d.R. so gehandhabt, schon als Hinweis sofern der eine oder andere das nicht weiß Winken), muss man aber nicht um eventuelle Rechte geltend machen zu können.

Grüße
Rena Hermann
... nur Laie, lass mich also gerne korrigieren Smilie
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
llork
Interessierter


Anmeldungsdatum: 04.12.2005
Beiträge: 10

BeitragVerfasst am: 07.05.06, 06:39    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Rena Herrmann,

vielen Dank für die Infos. Ich habe mir schon gedacht, dass bei einem solchen beispielhaften Fall die Lage sehr sehr schwammig sein wird.

Seltsam ist, dass im Prinzip jeder die Bilder will ("Toll, eine richtig schöne Erinnerung an eine wichtige Zeit meines Kindes" und so ... Das allerdings die Bilder auch die anderen Eltern bekommen, dass scheint für manche dann ein Problem zu sein.

... komplizierte Gesellschaft ...

Sonnige Grüße aus Franken ... Oli
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Martin R.
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 19.06.2005
Beiträge: 5589

BeitragVerfasst am: 07.05.06, 10:45    Titel: Antworten mit Zitat

@ llork, irgendwo muß man halt eine Grenze ziehen, sonnst käme der nächste mit "ist doch nur eine Regionalzeitung".
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Medien u. Wettbewerb Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.