Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Haus verkauf
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Haus verkauf

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Bank- u. Bürgschaftsrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
schmitzer
Interessierter


Anmeldungsdatum: 12.01.2005
Beiträge: 11

BeitragVerfasst am: 12.05.06, 17:22    Titel: Haus verkauf Antworten mit Zitat

Hallo
Folgender Fall :Herr L.hat sich mit seinen Sohn ein zwei Fam.Haus gekauft,Noteriel geteilt - 2/3 gehört Herrn L. 1/3 den Sohn.--dafür mußten beide eine gegenseitige Grundschuld unterschreiben.
Da aber der Sohn nicht mehr zahlen kann.muss jezt Herr L dafür einspringen und zahlen.
Mitlerweile kann Herr L.diese Belastung nicht mehr tragen und muss das Haus verkaufen.
Da kein Käufer zufinden ist muss Herr L.mit den Preis immer weiter nach unten gehen,bis sich entlich ein Käufer fand.Herr L. hat keine Schulden bei der Bank oder sonst wo.
Die Bank lehnte aber den verkauf ab,mit der Bekründung es wäre zuwenig Geld es bleiben
zu viel Schulden offen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Karsten11
FDR-Moderator


Anmeldungsdatum: 17.06.2005
Beiträge: 3169

BeitragVerfasst am: 13.05.06, 08:00    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

den Verkauf kann die Bank nicht untersagen. Wohl aber die Löschung der Grundschuld. Das läuft in der Praxis auf das selbe hinaus, da der Käufer das Haus nur lastenfrei kauft.

Normalerweise stimmt die Bank in solchen Fällen zu, da bei einer Zwangsversteigerung noch weniger herauskommt. Wenn nicht, hilft nur: Verhandeln.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
schmitzer
Interessierter


Anmeldungsdatum: 12.01.2005
Beiträge: 11

BeitragVerfasst am: 14.05.06, 06:46    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo
Danke für die Antwort ,da der Hausverkauf aber nicht die gesamte Summe deckt ,möchte die Bank umbedingt das beim Hausverkauf zuerst die
Schulden vom Sohn gedeckt werden und Herr L. der Schuldenfrei ist dann die restschulden aufsich nimmt
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Karsten11
FDR-Moderator


Anmeldungsdatum: 17.06.2005
Beiträge: 3169

BeitragVerfasst am: 14.05.06, 08:36    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

wenn die Grundschuld auf das gesamte Objekt (also nicht nur auf den Teil des Vaters) eingetragen ist, sitzt die Bank am längeren Hebel.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
schmitzer
Interessierter


Anmeldungsdatum: 12.01.2005
Beiträge: 11

BeitragVerfasst am: 15.05.06, 08:17    Titel: Antworten mit Zitat

die Grundschuld ist geteilt 2/3 Herr L. 1/3 der Sohn
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Bank- u. Bürgschaftsrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.