Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Studiengebühren: Was ist ein Erststudium?
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Studiengebühren: Was ist ein Erststudium?

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Hochschulrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
abc
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 24.12.2004
Beiträge: 365

BeitragVerfasst am: 09.05.06, 05:11    Titel: Studiengebühren: Was ist ein Erststudium? Antworten mit Zitat

In vielen Bundesländern sollen ja Studiengebühren eingeführt werden, und in dem Zusammenhang bin ich auch auf die Regel gestoßen (weiß nicht mehr, welches Bundesland das betraf), dass das Erststudium gratis sein sollte.

Wenn nun jemand ein Fachhochschulstudium absolviert hat, gilt das dann als Erststudium oder nicht?
Also jemand hat einen Abschluss an einer FH, und studiert später eine andere Studienrichtung an einer Universität.

Und wie ist das, wenn er bereits einige Semester an einer Universität studiert hat, kein BaföG bezogen in dieser Zeit (entweder nicht beantragt oder nicht bewillgt), das Studium abbricht und nach mehreren Jahren dann ein anderes Studium an der Universität beginnt. (Zwischenzeit mit Jobben und/oder Fachhochschulstudium überbrückt.) Gilt dieses Studium dann als Erststudium oder nicht?

Also konkret sind es eigentlich zwei Fragen:
Heißt "Erststudium", dass man noch kein anderes Studium abgeschlossen hat oder aber dass man noch nie für ein anderes Studium inskribiert war?
Und zählen hierbei Universitäten und Fachhochschulen als gleichwertig oder nicht?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Rembrandt
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 06.08.2005
Beiträge: 2634
Wohnort: Saarbrücken

BeitragVerfasst am: 09.05.06, 20:40    Titel: Re: Studiengebühren: Was ist ein Erststudium? Antworten mit Zitat

abc hat folgendes geschrieben::

Heißt "Erststudium", dass man noch kein anderes Studium abgeschlossen hat oder aber dass man noch nie für ein anderes Studium inskribiert war?
Und zählen hierbei Universitäten und Fachhochschulen als gleichwertig oder nicht?

Das kommt darauf an. Aus eigener Erfahrung kann ich folgendes beisteuern: Wenn das Studium an der Fachhochschule zur Allgemeinen Hochschulreife geführt hat, die vorher nicht vorhanden war, dann ist das daran anschliessende Hochschulstudium ein Erststudium.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
abc
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 24.12.2004
Beiträge: 365

BeitragVerfasst am: 10.05.06, 13:56    Titel: Re: Studiengebühren: Was ist ein Erststudium? Antworten mit Zitat

[quote="Rembrandt"][quote="abc"]
Heißt "Erststudium", dass man noch kein anderes Studium abgeschlossen hat oder aber dass man noch nie für ein anderes Studium inskribiert war?
Und zählen hierbei Universitäten und Fachhochschulen als gleichwertig oder nicht?[/quote]
Das kommt darauf an. Aus eigener Erfahrung kann ich folgendes beisteuern: Wenn das Studium an der Fachhochschule zur Allgemeinen Hochschulreife geführt hat, die vorher nicht vorhanden war, dann ist das daran anschliessende Hochschulstudium ein Erststudium.[/quote]

Herzlichen Dank für die Antwort. Ich ging aber eigentlich davon aus, dass das Studium (egal jetzt ob Fachochschule oder Universität) erst nach der Reifeprüfung begonnen wurde. Ich wusste gar nicht, dass man durch ein Fachhochschulstudium die Hochschulreife erlangen kann, dachte immer, sie ist Voraussetzung, zumal es ja auch an vielen Fachhochschulen einen NC gibt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
SteGra
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 07.01.2005
Beiträge: 207

BeitragVerfasst am: 18.05.06, 10:19    Titel: Antworten mit Zitat

Hier ist zwischen allgemeiner Hochschulreife (im Volksmund: Abitur/Vollabitur) und Fachhochschulreife (Fachabitur/fachgebundene Hochschulreife) zu unterscheiden.
In den meisten Fällen ist es möglich, dass man durch den Abschluss eines Fachhochschulstudiums eine Zugangsberechtigung für eine Universität erwirbt.
Dies ist zwar kein "Vollabitur", dennoch kann man in aller Regel eine Universität besuchen.
Manchmal ist das ganze jedoch weiterhin Fachgebunden (z.B. FH-Abschluss im sozialen Bereich = Studienberechtigung für Universitätsstudium Soziologie).

Genaue Infos geben die Studienberatungen der jeweiligen Unis und FHs...

Grüße
Stefan
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
abc
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 24.12.2004
Beiträge: 365

BeitragVerfasst am: 19.05.06, 19:24    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo SteGra,

mich interessiert eigentlich der Fall, wenn jemand mit Vollabitur (ganz normales Abi halt) zunächst ein Studium an der Uni beginnt, dieses aber nicht abschließt und später dann ein Studium an einer Fachhochschule absolviert. Gälte das Unistudium desjenigen - sofern er sich nach dem absolvierten FH-Studium dazu entschließt - dann als Erststudium oder nicht? Und macht es einen Unterschied, ob er sein begonnenes Studium fortsetzt oder ein ganz neues Studium beginnt? Schließlich sind Universitäten und Fachhochschulen ja irgendwie zwei getrennte Systeme mit unterschiedlichen Zugangsvoraussetzungen und unterschiedlichen Abschüssen. Wenn man für ein Erststudium an der Uni keine Gebühren zahlen muss, wäre es da irgendwie naheliegend, dass damit ein universitäres Erststudium gemeint ist, oder?
Mich interessiert das prinzipiell, es gibt keine konkrete Uni zurzeit, die ich fragen könnte.

lg, abc

[quote="SteGra"]Hier ist zwischen allgemeiner Hochschulreife (im Volksmund: Abitur/Vollabitur) und Fachhochschulreife (Fachabitur/fachgebundene Hochschulreife) zu unterscheiden.
In den meisten Fällen ist es möglich, dass man durch den Abschluss eines Fachhochschulstudiums eine Zugangsberechtigung für eine Universität erwirbt.
Dies ist zwar kein "Vollabitur", dennoch kann man in aller Regel eine Universität besuchen.
Manchmal ist das ganze jedoch weiterhin Fachgebunden (z.B. FH-Abschluss im sozialen Bereich = Studienberechtigung für Universitätsstudium Soziologie).

Genaue Infos geben die Studienberatungen der jeweiligen Unis und FHs...

Grüße
Stefan[/quote]
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Hochschulrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.