Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - küchenkauf
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

küchenkauf

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Verbraucherrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
markvandaalen
Interessierter


Anmeldungsdatum: 28.04.2006
Beiträge: 11

BeitragVerfasst am: 18.05.06, 19:00    Titel: küchenkauf Antworten mit Zitat

Hallo zusammen!

Folgendes problem:

Angenommen ein Kunde unterschreibt in einem Küchenstudio einen Kaufvertrag über eine Küche. Da aber die Fertigstellung des Hauses noch in weiter ferne liegt vereinbart er mündlich mit dem Verkäufer, dass die Anzahlung erst bei bekanntgabe des Liefertermins durch den Kunden fällig wird. An der entsprechenden stelle im vertrag wird zwar die Summe der Anzahlung aber kein Datum eingetragen.

Sechs monate später beschliesst der Kunde das Haus nicht fertig zu bauen und noch vor Fertigstellung wieder zu verkaufen und will vom Küchen-Kaufvertrag zurücktreten.
Das Küchenstudio erhält hiervon kenntnis und beginnt die Anzahlung anzumahnen. Als der Kunde das Studio auf die mündliche Vereinbarung hinweisst leugnet der Verkäufer, dass eine solche mündliche vereinbarung jemals getroffen wurde und behauptet, dass das Fehlen eines Datums für die Anzahlung bedeutet dass diese sofort fällig gewesen wäre...

Ist dies haltbar???

(Einzige Zeugin der mündlichen Vereinbarung ist übrigens die Ehegattin des Kunden)

Ausserdem hat der Verkäufer in seinen AGB's eine Rücktrittsklausel mit den üblichen 25%, vergisst aber den im BGB §309 Nr.5b geforderten Zusatz, welcher dem Kunden das recht einräumt zu beweisen dass kein oder ein geringerer schaden entstanden ist.

Wird dadurch die ganze Klausel ungültig und der Kunde kann überhauptnicht zurücktreten oder gelten nur die 25% nichtmehr und der Verkäufer muss seinen schaden dem Kunden nachweisen (welcher sehr wahrscheinlich bedeutend geringer ist als 25%)

Danke für eure antworten!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Verbraucherrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.