Unsere Website verwendet Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Funktionaliät zu gewährleisten. Auch unserer Werbepartner Google verwendet Cookies. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Ich stimme zu.
Verfasst am: 21.05.06, 12:48 Titel: Abholung von Einschreiben
Hallo zusammen,
wenn man ein Einwurf-Einschreiben verschickt (z.B. eine Kündigung am 16.05.) und beim Online Track und Trace der Post die Info erhält "Die Sendung liegt in unserer Filiale xxxxx 215, 12345 Musterstadt ab dem 17.05.2006 zur Abholung bereit."
Gilt eigentlich das Schreiben damit als zugestellt?
Das kann eigentlich nicht vorkommen, weil ein Einwurf-Einschreiben auch dann eingeworfen wird, wenn der Postbote niemanden antrifft. Nur das Übergabe-Einschreiben wird in diesem Fall auf der Postfiliale zur Abholung deponiert.
Wenn es doch vorkommt, hat vermutlich ein Postangestellter einen Fehler gemacht. Oder es liegen besondere Umstände vor, wie z.B. Briefkasten wegen bissigen Hund nicht erreichbar (dann wäre aber immer noch die Frage, was mit dem Benachrichtigungszettel ist).
Zugegangen ist ein Einschreiben nicht, wenn es lediglich zur Abholung bereit liegt. Auch da kann es wieder Sonderfälle bei besonderen Umständen geben.
Danke, FM, für die schnelle Antwort.
Es ist auf jeden Fall ein Einwurfeinschreiben, welches in diesem fiktiven Fall an die in den AGBs genannte Anschrift eine Mobilfunk-Anbieters gesendet worden ist.
Die Abholungsinfo wurde so nach Eingabe der daten "ausgespuckt".
Wie sollte sich der Absender jetzt am besten verhalten um sicher zu gehen, daß der Empfänger das Einschreiben auch erhält?
Wie sollte sich der Absender jetzt am besten verhalten um sicher zu gehen, daß der Empfänger das Einschreiben auch erhält?
Bei der Postfiliale anrufen und darauf hinweisen, daß es ein Einwurf-Einschreiben war, sie es also gefälligst sofort beim Empfänger einwerfen sollen ... ob die das dann machen, weiß ich nicht. Vielleicht holt er es ja auch doch am Montag ab. Vielleicht kommt's auch in ca. einer Woche zurück, dann war der Versuch mißglückt (und mit viel Pech ist die Frist verpaßt). Man müßte dann, vermute ich, zumindest die Erstattung des Portos von der Post einklagen können, da sie die Leistung nicht wie vereinbart erbracht hatte.
Anmeldungsdatum: 21.11.2005 Beiträge: 11363 Wohnort: This world is not my home - I'm only passing through!
Verfasst am: 21.05.06, 13:19 Titel:
ichweissnicht hat folgendes geschrieben::
Wie sollte sich der Absender jetzt am besten verhalten um sicher zu gehen, daß der Empfänger das Einschreiben auch erhält?
Das Tracking-Programm des Gelben Riesen führt durchaus gern einmal ein sehr eigenwilliges Eigenleben. Ich würde mit dem Absendebeleg zu einer Postfiliale (nicht Agentur!) gehen und dort einen Mitarbeiter so lange nerven, bis der herausgefunden hat, was nun eigentlich los ist (geht auch per Telefon, da kostet es aber mein Geld und außerdem legen die in den CallCentern irgendwann auf, wenn sie nicht weiterwissen und der störende Kunde zu penetrant wird).
Eine Idee habe ich noch: möglicherweise hat der Mobilfunk-Anbieter ein Postfach, in dem trotz Straßenangabe auf dem Brief automatisch sämtliche Post landet. Wenn nun Einschreiben nicht ins Postfach dürfen, dann kommt da eben ein Benachrichtigungskarte rein (nur so eine Idee, ich habe keine Ahnung wie realistisch die ist). _________________ Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart. Sapere Aude!(Kant)
Verfasst am: 21.05.06, 16:18 Titel: Re: Abholung von Einschreiben
Auch ein Einwurfeinschreiben ist noch kein Beweis für den Zugang, eine Benachrichtigungskarte schon gar nicht. Zur Frist wurde ja schon einiges gesagt.
Aber man kann doch nicht alles über eine Gerichtsvollzieher schicken ... ?
Der Mobilfunkanbieter ist dafür bekannt, gern mal Kündigungen nicht zu bekommen, daher wollte der Absender mit dem Einschreiben "auf Nummer sicher" gehen ...
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.