Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Gefälschte Ware zurückschicken?
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Gefälschte Ware zurückschicken?

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Verbraucherrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Infinity
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 12.12.2004
Beiträge: 146

BeitragVerfasst am: 16.05.06, 14:29    Titel: Gefälschte Ware zurückschicken? Antworten mit Zitat

Hallo euch allen!

Ich weiß, dass zu diesem Thema hier schon so oft geschrieben wurde.
Bei mir ist es nicht das erste Mal und jetzt sicher das letzte Mal (!), dass ich in sowas getreten bin.

Zwei Kleidungsstücke wurden gekauft. Eines davon gab es letzte Saison in einem Laden und das war eines der Gründe warum man nicht von einem Imitat ausgegangen ist.
Zudem spricht das Bewertungsprofil mit tausenden positiven Bewertungen für einen seriösen Verkäufer. Wobei man auch sagen muss, dass die meisten Menschen (leider) keine Ahnung haben, sonst würde es ja solche Anbieter nicht geben.
Auch, dass der Verkäufer einige Designer Sachen zu recht "hohen" (teils normalen) Discountpreisen anbietet, spricht normalerweise für Seriösität.

Nun hat man die zwei Shirts bekommen und man stellt sofort fest, dass es sich definitiv nicht um Originalware handelt.

Übrignens, der Verkäufer ist "angeblich" eine GmbH, es wurde aber keine Rechnung mitgeliefert.

Preis der beiden Artikel ohne Versandkosten ist bei knapp über 40 Euro (inkl. Versand 50 Euro).

Was würden Sie empfehlen zu machen? Wenn es diese Shirts noch in einem Laden geben würde, dann könnte man sie theoretisch einfach kaufen und dann den Differenzbetrag fordern, richtig?

Und wenn man einfach das Geld zurück will, wie dann am besten vorgehen?

Bisher wurde dem Verkäufer eine Mail geschrieben, dass man den Gesamtbetrag inklusive Versand zurück möchte. Zusätzlich dann noch die anfallenden Kosten für die Rücksendung, da kein Retourschein vorhanden war.

Wäre es dumm zuerst die Ware zurückzuschicken und dann aufs Geld zu warten?


Ich danke Ihnen sehr herzlich im Voraus!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Infinity
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 12.12.2004
Beiträge: 146

BeitragVerfasst am: 22.05.06, 22:59    Titel: Antworten mit Zitat

Die Verkäufer weigern sich das Geld zurück zu bezahlen und wollen zuerst die Ware und dann Geld zahlen.
Da die Artikel 100 % gefälscht sind möchte ich mich nicht darauf einlassen.

Jetzt muss ich das eben anders erledigen. Soll ich zuerst zum Gericht? Oder wo zuerst beraten lassen?

Danke...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Tehlak
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 06.12.2004
Beiträge: 457

BeitragVerfasst am: 23.05.06, 08:43    Titel: Antworten mit Zitat

Ich würde den Verkäufer darauf hinweisen, das sie zur Klärung der Echtheit der Waren selbige an den Hersteller schicken und im Falle der Fälschung auf die Rückzahlung inklusive entstandener Kosten bestehen und Notfalls klagen würden.

Ansonsten gilt für das Einfordern von Geld:

a) Den Verkäufer in Verzug setzten (Einschreiben)
b) Mahnbescheid ausfüllen und Abschicken (gibts im Schreibwarenhandel, Informationen zum Vorgang hier im Forum mit der Suche)
c) Bei Wiederspruch -> Klagen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Infinity
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 12.12.2004
Beiträge: 146

BeitragVerfasst am: 23.05.06, 10:22    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

danke für die Antwort!

Ich habe etwas bei google herumgesucht.
Deshalb frage ich mich jetzt: Wie sieht es denn aus, wenn er Verkäufer ja zahlen will, aber eben erst dann wenn er die Ware bekommt? Und vor allem, wenn er mir (wie in diesem Fall) die Versandkosten die ich gezahlt habe nicht erstatten will?

Denn er weigert sich ja nicht ganz.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Max77
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 23.08.2005
Beiträge: 1300
Wohnort: Franken

BeitragVerfasst am: 23.05.06, 14:48    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Infinitiy,

bitte erstmal die Forenregeln beachten, sonst darf hier eigentlich niemand Ihre Fragen beantworten. Danke.

Infinity hat folgendes geschrieben::
Deshalb frage ich mich jetzt: Wie sieht es denn aus, wenn er Verkäufer ja zahlen will, aber eben erst dann wenn er die Ware bekommt? Und vor allem, wenn er mir (wie in diesem Fall) die Versandkosten die ich gezahlt habe nicht erstatten will?


Wenn der Käufer Pech hat, zahlt der Verkäufer dann auch nicht und man hat kein Beweismittel mehr. Und vor dem von Tehlak genannten Schritt a) wären m.E. noch ein paar weitere Schritte nötig.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Infinity
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 12.12.2004
Beiträge: 146

BeitragVerfasst am: 24.05.06, 17:15    Titel: Antworten mit Zitat

Entschuldigung. Habe die Forumsregeln in meinem 2 Beitrag nicht mit Absicht total missachtet.

Welche Frage ich mir allgemein stelle ist jetzt...
Wenn ein Käufer eine Fälschung bekommt und zuerst das Geld zurück fordert und erst dann zurückschicken möchte, ist es gesetzlich in Ordnung?
Oder ist es nur so, wenn der Läufer von rechtlichen Schritten absehen möchte?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Max77
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 23.08.2005
Beiträge: 1300
Wohnort: Franken

BeitragVerfasst am: 25.05.06, 09:11    Titel: Antworten mit Zitat

Also wenn ich der Käufer wäre, würde ich dem Verkäufer erstmal beweisbar eine angemessene Frist setzen, den Kaufvertrag zu erfüllen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Infinity
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 12.12.2004
Beiträge: 146

BeitragVerfasst am: 25.05.06, 11:15    Titel: Antworten mit Zitat

Das ist in den meisten Fällen unmöglich, weil manche gefälschte Ware gibt es nicht so in Original und wenn ja, woher kann er die dann besorgen.

Wie meinst du das mit "beweisbar" ? Und in welcher Form setzt man so eine Frist und wie hoch sollte sie sein?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Verbraucherrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.