Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - gebrauchte Teile
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

gebrauchte Teile

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Verbraucherrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
waldschratz
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 14.12.2004
Beiträge: 72

BeitragVerfasst am: 23.05.06, 18:42    Titel: gebrauchte Teile Antworten mit Zitat

Ein Hallo an alle Anwesenden,

meine Frage bezieht sich auf eine Frage, die in jeder Brance passieren könnte.

In einem mir bekannten Fall handelt es sich um ein Notebook, wo eine Werkstatt ein gebrauchtes Teil (Motherboard) eingebaut hat.
Das Board ist kaputt, bzw. der darauf befindliche Grafikchip.
Gerät wurde nach 13 Tagen wieder in die Werkstatt gebracht. Dort meint man, der Kunde hätte gewußt, daß es sich um ein gebrauchtes Teil gehandelt hatte, deshalb ist es Sache des Kunden.
Ist das so richtig oder muß eine Werkstatt auch auf eingebaute gebrauchte Teile eine Art Garantie übernehmen?

Für eine Antwort bedanke ich mich im Voraus

und möchte es nicht versäumen Herrn Biber von hier aus zu grüßen. Smilie

waldschratz
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Michael A. Schaffrath
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 25.09.2004
Beiträge: 15339
Wohnort: Rom

BeitragVerfasst am: 23.05.06, 19:25    Titel: Re: gebrauchte Teile Antworten mit Zitat

waldschratz hat folgendes geschrieben::
Dort meint man, der Kunde hätte gewußt, daß es sich um ein gebrauchtes Teil gehandelt hatte, deshalb ist es Sache des Kunden.


Gewährleistung auf Gebrauchtwaren beträgt 24 Monate, kann vertraglich auf 12 verkürzt werden.
Ausnahmen wären Schäden, die keine Mängel i.S.d. BGB sind, d.h. solche, die für Zustand und Alter der Ware üblich sind.
_________________
DefPimp: Mein Gott
Biber: Nö, war nur M.A.S. Aber hier im Forum ist das schon ziemlich dicht dran.

War mein Beitrag hilfreich? Bewerten Sie ihn durch Klick auf die grünen Punkte links unter meinem Namen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
/C/R/U/X/
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 03.02.2006
Beiträge: 187

BeitragVerfasst am: 23.05.06, 20:58    Titel: Re: gebrauchte Teile Antworten mit Zitat

waldschratz hat folgendes geschrieben::
...Dort meint man, der Kunde hätte gewußt, daß es sich um ein gebrauchtes Teil gehandelt hatte, deshalb ist es Sache des Kunden....


ist das auch so???

ansonsten:
100% schaffrath
_________________
Es ist vielleicht nur meine Meinung.
Aber ich finde sie verdammt gut!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
waldschratz
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 14.12.2004
Beiträge: 72

BeitragVerfasst am: 23.05.06, 21:59    Titel: Antworten mit Zitat

"ist das auch so??? "

Bezieht sich diese Frage auf den Wahrheitsgehalt meines Geschriebenen?

Wenn ja, ja, dieser Spruch kam von der Werkstatt!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Verbraucherrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.