Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Anrechnung von Kindergeld..kein hälftiger Kinderfreibetrag
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Anrechnung von Kindergeld..kein hälftiger Kinderfreibetrag

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Steuerrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
debbie
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 08.01.2005
Beiträge: 103

BeitragVerfasst am: 26.05.06, 14:48    Titel: Anrechnung von Kindergeld..kein hälftiger Kinderfreibetrag Antworten mit Zitat

Hallo,
angenommen, daß jemand in den Jahren seit 2002 immer wieder Ruhen des Verfahrens beantragt hat, aufgrund BFH VIII R 51/03 beantragt hat, sprich, da man(N) nicht in der Lage ist 100% des Regelsatzes zu bezahlen - bekommt man auch kein anteiliges Kindergeld. Nunmehr wird dieses Kindergeld aber immer angerechnet - somit würde immer der Ruhung stattgegeben. Es wurde das fiktive Kindergeld obendraufgerechnet und der hälftige Kinderfreibetrag berücksichtigt.

Nun aber, würde ein neuer Bescheid kommen:
Die Vergleichsberechnung hat ergeben, daß die gebotene steuerliche Freistellung des Existenzminimums des Kindes durch das ausgezahlte Kindergeld/den Anspruch auf Kindergeld bzw. vergleichbare Leistungen bewirkt wurde. Bei der Berechnung des zu versteuernden Einkommens wurde daher keine Freibeträge für Kinder berücksichtigt. Bei der ERmittlung der Bemessungsgrundlage für den Solidaritätszuschlag wurden die Freibeträge für Kinder jedoch einbezogen.

Kann das jemand übersetzen? Warum sollte nunmer kein hälftiger Kinderfreibetrag mehr angesetzt werden? Die Unterhaltsverpflichtung ist doch nicht erloschen..

Danke !!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
oerdiz
Account gesperrt


Anmeldungsdatum: 21.08.2005
Beiträge: 1568

BeitragVerfasst am: 26.05.06, 15:27    Titel: Antworten mit Zitat

Das dürfte mit einer geänderten Höhe der Einkünfte zusammenhängen. Der Kinderfreibetrag wirkt sich nun nicht mehr günstiger aus, so dass die Hälfte des Kindergeldes günstiger ist, auch wenn die Person das Kindergeld nicht erhält. Das wird aber normalerweise beim Unterhalt mit eingerechnet.

Das von Ihnen genannte Verfahren ist z. Z. vor dem BVerfG anhängig.

siehe auch hier
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
debbie
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 08.01.2005
Beiträge: 103

BeitragVerfasst am: 26.05.06, 19:57    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

aber eigentlich haben sich unsere Einkünfte eher verringert..
Kann es denn sein, daß man nicht mal mehr den hälftigen Kinderfreibetrag bekommt?
Das wäre ja so, als wenn man gar kein Kind hätte??
Man bezahlt Unterhalt, bekommt weil man sowenig verdient und somit nicht 135 % des Regelsatzes zahlen kann, nicht das hälftige Kindergeld und jetzt auch keinen Freibetrag mehr?
Geht das denn?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
oerdiz
Account gesperrt


Anmeldungsdatum: 21.08.2005
Beiträge: 1568

BeitragVerfasst am: 27.05.06, 20:46    Titel: Antworten mit Zitat

Gerade bei geringerem Einkommen ist das Kindergeld günstiger und es gibt keinen Freibetrag mehr. Es geht doch darum, dass der Freibetrag angesetzt wird, wenn dadurch mindestens 925 € Steuern weniger gezahlt werden. Erst dann wird das Kindergeld draufgerechnet.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Steuerrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.