Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - betrug das selbe?
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

betrug das selbe?
Gehen Sie zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Strafrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
128033
Interessierter


Anmeldungsdatum: 25.05.2006
Beiträge: 11
Wohnort: südpfalz

BeitragVerfasst am: 26.05.06, 21:46    Titel: betrug das selbe? Antworten mit Zitat

person a wurde vorgeworfen mit falschem namen etwas bestellt zu haben das nie ausgeliefert wurde darauf kam eine anzeige wegen betrug.

das verfahren wurde gegen person a wegen mangels interesse an öffentlichkeit eingestellt, zudem wurde person a schuld als gering bezeichnet, im widerholungsfalle habe person a mit einer bestrafung zu rechen.

dazu folgte dann man nehme an 6monate später eine anzeige wegen betrug einer warenkreditbetrugs gegen person a, wobei person a die rechnung bezahlt hat nachdem meinetwegen die vorladung der polizei ins haus flatterte, person a hat meinetwegen auch den beleg daür das es bezahlt wurde.

wäre das der selbe fall im betrug? weil §263 is ja betrug...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Gammaflyer
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 06.10.2004
Beiträge: 8793

BeitragVerfasst am: 26.05.06, 21:51    Titel: Antworten mit Zitat

Kommt mir irgendwie bekannt vor... Winken

Wird aber nichts neues draus.
Je nach Sachlage könnte sich zumindest der Vorwurf des versuchten Betruges durchsetzten.
(Im Post vor ein paar Tagen war ja davon die Rede, dass absichtlich die Zahlung verzögert wurde und das könnte ein Richter à la "Der wollte gar nicht zahlen und hat bei der Anzeige Muffe gekriegt" in den falschen Hals kriegen.)
_________________
Dass Laien am Rechtsverkehr teilnehmen ist zwar ärgerlich aber eben unvermeidbar. spraadhans (cave: Ironie)
Forenregeln!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
wildmom77
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 27.02.2006
Beiträge: 705

BeitragVerfasst am: 26.05.06, 23:17    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo!!
Hatten wir dasselbe Thread nicht vor ein paar Tagen und er wurde gelöscht,weil sich besagte Dame nicht an die Forenregeln gehalten hat??

LG
WIldmom
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
128033
Interessierter


Anmeldungsdatum: 25.05.2006
Beiträge: 11
Wohnort: südpfalz

BeitragVerfasst am: 26.05.06, 23:26    Titel: Antworten mit Zitat

wurden die regeln hier net eingehalten?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
wildmom77
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 27.02.2006
Beiträge: 705

BeitragVerfasst am: 27.05.06, 12:40    Titel: Antworten mit Zitat

denke diesmal schon,aber die Antworten bleiben die gleich.
Es wurde ja zahlreich aauf ihren Post reagiert beim letzten mal.........deswegen ändert sich doch nichts an der Sachlage
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
128033
Interessierter


Anmeldungsdatum: 25.05.2006
Beiträge: 11
Wohnort: südpfalz

BeitragVerfasst am: 27.05.06, 13:12    Titel: Antworten mit Zitat

sind das in euren augen die selben sachlagen? für mich sind es nämlich 2 verschiedene schuhe... Frage
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Max77
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 23.08.2005
Beiträge: 1300
Wohnort: Franken

BeitragVerfasst am: 27.05.06, 13:22    Titel: Antworten mit Zitat

128033 hat folgendes geschrieben::
dazu folgte dann man nehme an 6monate später eine anzeige wegen betrug einer warenkreditbetrugs gegen person a, wobei person a die rechnung bezahlt hat nachdem meinetwegen die vorladung der polizei ins haus flatterte, person a hat meinetwegen auch den beleg daür das es bezahlt wurde.


Hat Person A wieder mit falschem Namen bestellt?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
128033
Interessierter


Anmeldungsdatum: 25.05.2006
Beiträge: 11
Wohnort: südpfalz

BeitragVerfasst am: 27.05.06, 13:27    Titel: Antworten mit Zitat

nein person a hatte bei angelegenheit a net selber bestellt sondern es wurde angenommener weise von dem ex bestellt aus rache, wasd net nachweisbar war, angelegenheit b war in echtem namen bestellt was rechtens war
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Max77
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 23.08.2005
Beiträge: 1300
Wohnort: Franken

BeitragVerfasst am: 27.05.06, 13:32    Titel: Antworten mit Zitat

128033 hat folgendes geschrieben::
nein person a hatte bei angelegenheit a net selber bestellt sondern es wurde angenommener weise von dem ex bestellt aus rache


Wie das? Unter seinem Namen an die Adresse der Person A?

Hat Person A Arbeit und wie sieht die Vermögenslage im allgemeinen aus?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
128033
Interessierter


Anmeldungsdatum: 25.05.2006
Beiträge: 11
Wohnort: südpfalz

BeitragVerfasst am: 27.05.06, 16:34    Titel: Antworten mit Zitat

nennen wir diese person xy...

die war mit person a zusammen, person xy wollte person a ordentlich eins auswischen weil person xy wußte das person a bei der 1. sache schon kunde war unter der adresse wo es hingehen sollte, so hat person xy über internet etwas bestellt indem er von person a vom nachnamen einen buchstaben wegließ... dies kam dem gläubiger seltsam vor und er erstattete anzeige.

in der 2. sache hat person a bestellt unter richtigem namen

für mich sind das wie gesagt 2 verschiedene paar schuhe
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
wildmom77
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 27.02.2006
Beiträge: 705

BeitragVerfasst am: 27.05.06, 16:43    Titel: Antworten mit Zitat

Also ich versteh nun gar nicht ´s mehr.............das ist mir zu durcheinader formuliert.........
Wer hat nun was bestellt??
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
wildmom77
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 27.02.2006
Beiträge: 705

BeitragVerfasst am: 27.05.06, 16:45    Titel: Antworten mit Zitat

Zumal warum sollte jemand Anzeige erstatten wenn
1. der Name richtig war und,
2.die Rechnung beglichen ist?????

Da stimmt doch was nicht!!!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
128033
Interessierter


Anmeldungsdatum: 25.05.2006
Beiträge: 11
Wohnort: südpfalz

BeitragVerfasst am: 28.05.06, 02:10    Titel: Antworten mit Zitat

person a hatte bei letzterer sache die rechnung zu spät beglichen, die anzeige erfolgte allerdings kam der brief der vorladung 2tage später an als person a die rechnung des gläubigers beglichen hatte... die rechnung lief aba unter person a ihrem namen mit vollen buchstaben und net wie in fall b das ein buchstabe gefehlt hat und da deswegen die anzeige erfolgt... deswegen sind es 2 paar schuhe für mich...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Obermotzbruder
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 06.09.2005
Beiträge: 3164
Wohnort: In Deutschland. Und das ist gut so.

BeitragVerfasst am: 28.05.06, 06:11    Titel: Antworten mit Zitat

Sehr glücklich Hallöle

irgendwie finde ich die sätze in denen alles kleingeschrieben ist und keine punkte gesetzt werden gar nicht mal so schlecht man kapiert im grunde nur wenig und muß seinen grips trotzdem anstrengen wäre doch mal was für eine rechtschreibreform ansonsten habe ich diesen verwirrenden sachverhalt so verstanden das person a mal mit person xy liiert war und person xy etwas bestellt hat was an a geschickt wurde aber nie angekommen ist von a aber trotzdem bezahlt wurde als a post von der polizei bekommen hat und jetzt hat a wieder was bestellt und vergessen zu zahlen der gläubiger hat anzeige erstattet und jetzt muß a mit einer strafe rechnen oder nicht oder doch wer weiß


grüssle
_________________
Jeden Tag kommt ein neuer Dummer am Bahnhof an, man muss ihn nur abholen.
Dummheit ist auch eine natürliche Begabung (Wilhelm Busch)
Demokratie ist eine Einrichtung, die es den Menschen gestattet, frei zu entscheiden, wer an allem schuld sein soll.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
128033
Interessierter


Anmeldungsdatum: 25.05.2006
Beiträge: 11
Wohnort: südpfalz

BeitragVerfasst am: 28.05.06, 09:05    Titel: Antworten mit Zitat

person a hat net bei der firma nochmals bestellt wo die 1. sache her war. es ist ein anderer gläubiger, und die sache worauf die 1. anzeige war wegen betrug auf der namensänderung, wurde weder ausgeliefert noch bezahlt da ging es nur um die sache des falschen namens.

diesesmal wurde die rechnung zu spät beglichen und 2 tage nach bezahlen kam da ein brief mit vorladung von der polizei.

es geht nur darum es doch normal 2 verschiedene schuhe sind...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Strafrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehen Sie zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.