Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Komplette Auszahlung ALG II
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Komplette Auszahlung ALG II

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Bank- u. Bürgschaftsrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Kimi1
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 27.05.2006
Beiträge: 30

BeitragVerfasst am: 27.05.06, 16:10    Titel: Komplette Auszahlung ALG II Antworten mit Zitat

Hallo!

Muss die Bank trotz eines Sollkontostandes das ALG II komplett auszahlen?
Da es ja eine Sozialleistung ist?!


Gruß,

Kimi1
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
windalf
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 27.01.2005
Beiträge: 7499
Wohnort: PC

BeitragVerfasst am: 27.05.06, 16:34    Titel: Antworten mit Zitat

Mir war so als ob man 7 Tage zeit hat die Kohle abzuholen...
_________________
...fleißig wie zwei Weißbrote
0x2B | ~0x2B
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Kimi1
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 27.05.2006
Beiträge: 30

BeitragVerfasst am: 27.05.06, 16:45    Titel: ? Antworten mit Zitat

Auch wenn man im Minus ist und keinen Dispo hat? Ist dann die Bank trotzdem dazu verpflichtet das komplette ALG II auszuzahlen???? Oder dürfen die die Sollsumme einbehalten??

Wäre wirklich wichtig, dass zu wissen und eventuell sogar nen § oder so zu haben.. damit ich fest etwas in der Hand habe...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
windalf
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 27.01.2005
Beiträge: 7499
Wohnort: PC

BeitragVerfasst am: 27.05.06, 16:49    Titel: Antworten mit Zitat

http://www.zsb-stuttgart.de/beratung_infos_06.htm
_________________
...fleißig wie zwei Weißbrote
0x2B | ~0x2B
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Kimi1
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 27.05.2006
Beiträge: 30

BeitragVerfasst am: 27.05.06, 16:53    Titel: Danke! Antworten mit Zitat

Vielen Dank!


Das hilft mir echt weiter! Smilie
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Karsten11
FDR-Moderator


Anmeldungsdatum: 17.06.2005
Beiträge: 3169

BeitragVerfasst am: 27.05.06, 21:22    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

hatte jemand erwähnt, das Banken hier gerne die Kontobeziehung kündigen? Also: Rechtslage ist ja aus den bisherigen Beiträgen klar. Nun gilt es, mit der Bank eine saubere Vereinbarung zu treffen, wie Bank und Kunde mit der Überziehung umgehen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Kimi1
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 27.05.2006
Beiträge: 30

BeitragVerfasst am: 28.05.06, 09:51    Titel: Antworten mit Zitat

Logisch, dass man es versucht im guten zu klären und keine Kontokündigung riskiert!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Bank- u. Bürgschaftsrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.