Unsere Website verwendet Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Funktionaliät zu gewährleisten. Auch unserer Werbepartner Google verwendet Cookies. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Ich stimme zu.
Verfasst am: 26.05.06, 09:47 Titel: Porto Abzocker bei Internetauktionshaus [Name geändert]
Servus Zusammen.
Folgender Fall spielt sich in Deutschland ab.
A ersteigert bei Internetauktionshaus [Name geändert] drei gebrauchte Original VHS Kassetten für je 1,- Euro bei demselben Anbieter. Die Artikelbeschreibung sagt nur aus, dass die Ware innerhalb Deutschland für 7,- Euro als versicherter Versand verschickt wird.
A erkundigt sich also nach Ende der Auktion über das Internetauktionshaus [Name geändert] Formular "Ich werde die Bezahlung in Höhe von... in Kürze vornehmen." Da dieses Formular aber die Portokosten nur einzeln vorgibt, weil ja nicht jeder gleich mehrere Artikel bei einem Verkäufer ersteht, erkundigt sich A nach dem Gesamtporto. Der Verkäufer antwortet daraufhin, dass er eigentlich nicht feilsche, aber da A drei Artikel gekauft habe, belaufe sich der Gesamtbetrag auf 20,- Euro, statt der geforderten 24,-. A antwortet daraufhin, dass es nicht seine Absicht sei zu feilschen, er sei nur davon ausgegangen, dass man die drei Bänder als 1 Paket verschickt und nicht einzeln, sagte die Zahlung von 20,- Euro aber zu. Der Verkäufer antwortet, dass er nach Zahlungseingang die Ware natürlich in einem Paket verschicke, woraufhin A sich wundert und wissen will, warum das Porto dann so hoch sei.
Der Verkäufer antwortet nicht und nach zwei Tagen Wartezeit schreibt A ihm, dass er von dem Kauf zurücktreten werde, da er weder eine plausible Erklärung für die überteuerten Porto-Gebühren bekommen habe, noch sehe er nicht ein, einen nicht nachvollziehbaren Betrag zu zahlen.
Der Verkäufer droht ihm natürlich mit dem Anwalt. Die Frage nach dem überhöhten Porto bleibt bisland unbeantwortet.
Wie stehen die Chancen für A?
Natürlich steht es dem Verkäufer frei, seine Ware zu verschicken, wie er will, aber müsste er das dann nicht auch in seiner Artikelbeschreibung angeben?
Danke schon mal
Petra _________________ Vorurteile zu behalten ist nun mal einfacher als Vorurteile abzulegen
"um jedem ärger aus dem weg zu gehen, würde ich die ware bezahlen ( 3,00 € ? ) und auf die lieferung verzichten."
Hey, die Idee ist gar nicht so schlecht, J_Denver! Yep, 3 Euro.
Was die Versandmodalitäten betrifft, da gebe ich Dir zwar Recht, aber es versteht sich doch irgendwo von selbst, dass man Porto sparen will und auch kann, nicht wahr?
Dass es, sollte es hart auf hart kommen, in diesem Fall soooo einfach nicht werden wird, liegt auf der Hand, denn Vermutungen schützen genausowenig wie Nicht-Wissen.
Trotzdem wüsste ich gerne, wie die Chancen denn nun für A stehen, sollte der Verkäufer seine Drohung wahr machen.
"wenn es allerdings ein gewerblicher händler ist, greift die fernabsatzrichtlinie (rücktrittsrecht)."
Isser nicht. Heißt das, A könnte wegen der übertriebenen Portoforderung von dem Kauf zurücktreten ?
Danke erstmal, J_Denver!
Petra _________________ Vorurteile zu behalten ist nun mal einfacher als Vorurteile abzulegen
Sorry, mein Fehler
Ich meinte, wenn er ein Gewerblicher wäre, könnte ich dann wegen des überteuerten Porto´s vom Kauf zurücktreten? _________________ Vorurteile zu behalten ist nun mal einfacher als Vorurteile abzulegen
Wer als 3 Verträge à x EUR Versandkosten abschließt, muss eben 3x EUR Versandkosten zahlen. Wem die geforderten Versandkosten zu hoch sind, darf eben nicht mitbieten.
Anmeldungsdatum: 25.09.2004 Beiträge: 15339 Wohnort: Rom
Verfasst am: 27.05.06, 23:55 Titel:
J_Denver hat folgendes geschrieben::
um jedem ärger aus dem weg zu gehen, würde ich die ware bezahlen ( 3,00 € ? ) und auf die lieferung verzichten.
Pech aber, wenn der VK auf die vereinbarte Lieferung besteht. _________________ DefPimp: Mein Gott
Biber: Nö, war nur M.A.S. Aber hier im Forum ist das schon ziemlich dicht dran.
War mein Beitrag hilfreich? Bewerten Sie ihn durch Klick auf die grünen Punkte links unter meinem Namen.
Wer als 3 Verträge à x EUR Versandkosten abschließt, muss eben 3x EUR Versandkosten zahlen. Wem die geforderten Versandkosten zu hoch sind, darf eben nicht mitbieten.
Genauso ist es!
Entweder klärt man vor dem bieten die Versandmodalitäten ab, oder darf hinter nicht heulen wenn es nicht so geklappt hat wie man es sich erträumt hat.
Und rechtlich gesehen kann der Verkäufer auf Lieferung bestehen, der Käufer kommt hier nicht raus.
Anmeldungsdatum: 25.09.2004 Beiträge: 15339 Wohnort: Rom
Verfasst am: 28.05.06, 12:23 Titel:
J_Denver hat folgendes geschrieben::
interessante theorie.......was war denn der zweck der auktion? der verkauf von kassetten oder der verkauf von " versand". der verkäufer erhält doch den auktionspreis.
Ein jeder Kaufvertrag beinhaltet zwei Pflichten:
Für den VK, dem K gegen Bezahlung des Kaufpreises das Eigentum an der Sache zu verschaffen und für den K, den Kaufpreis zu zahlen und die Ware abzunehmen.
Unterläßt der K letzteres, gerät er in Annahmeverzug. Der VK könnte dann weitere Kosten (Lagerung, Entsorgung) vom K als Schadensersatz einfordern (was natürlich bei Kleinartikeln witzlos ist, aber z.B. bei einem Kfz ein sehr wichtiger Punkt ist).
J_Denver hat folgendes geschrieben::
der Versand stellt m.e. ein angebot des verkäufers dar,um die ware in den besitz des käufers zu bringen.
Nein, der Versand ist Bestandteil des Vertrages (ansonsten könnte der VK ihn im Umkehrschluß immer verweigern und auf Abholung bestehen). Wenn der Vertrag zustande gekommen ist, ist er kein bloßes Angebot des VK mehr, das noch einer Annahme durch den K bedarf. _________________ DefPimp: Mein Gott
Biber: Nö, war nur M.A.S. Aber hier im Forum ist das schon ziemlich dicht dran.
War mein Beitrag hilfreich? Bewerten Sie ihn durch Klick auf die grünen Punkte links unter meinem Namen.
Wer als 3 Verträge à x EUR Versandkosten abschließt, muss eben 3x EUR Versandkosten zahlen. Wem die geforderten Versandkosten zu hoch sind, darf eben nicht mitbieten.
Seh´ ich genauso, Neon, aber sollte der VK das dann nicht in seiner Artikelbeschreibung angeben? VK, die Portoersparnis anbieten, wenn man mehrere Artikel bei ihm kauft, tun das schließlich auch. Zeig mir nur einen, der von vornherein davon ausgeht, dass er dreimal Portokosten zahlt, wenn er bei einem VK kauft.
Zum einen.
Zum anderen, man macht sich doch nicht mehr Mühe als unbedingt erforderlich. Der VK packt doch nicht freiwillig lieber drei Päckchen, ohne für sich einen Vorteil zu suchen, das kann mir keiner erzählen. Nein, denn der VK hat nämlich gar nicht vor, drei Päckchen zu packen, so dass sich die hohen Versandgebühren rechtfertigen, sondern packt alle drei Bänder in EIN Päckchen und besteht trotzdem auf 3x7 Euro Versand.
Das ist doch Verarschung, oder etwa nicht?
Petra _________________ Vorurteile zu behalten ist nun mal einfacher als Vorurteile abzulegen
Seh´ ich genauso, Neon, aber sollte der VK das dann nicht in seiner Artikelbeschreibung angeben?Petra
Kann er, muss er aber nicht! Im übrigen verdienen viele Internetauktionshaus [Name geändert] Profis am Versand mehr als am Artikel
petra666 hat folgendes geschrieben::
VK, die Portoersparnis anbieten, wenn man mehrere Artikel bei ihm kauft, tun das schließlich auch. Zeig mir nur einen, der von vornherein davon ausgeht, dass er dreimal Portokosten zahlt, wenn er bei einem VK kauft.Petra
Ich gehöre dazu, frage vor dem bieten erst nach und warte die Antwort ab.
petra666 hat folgendes geschrieben::
Zum einen.
Zum anderen, man macht sich doch nicht mehr Mühe als unbedingt erforderlich. Der VK packt doch nicht freiwillig lieber drei Päckchen, ohne für sich einen Vorteil zu suchen, das kann mir keiner erzählen. Nein, denn der VK hat nämlich gar nicht vor, drei Päckchen zu packen, so dass sich die hohen Versandgebühren rechtfertigen, sondern packt alle drei Bänder in EIN Päckchen und besteht trotzdem auf 3x7 Euro Versand.
Das ist doch Verarschung, oder etwa nicht?Petra
Woher soll der Verkäufer wissen das ein Bieter gleich 3 Artikel nimmt?
Ich nenne das ganze einfach Marktwirtschaft, es wird keiner gezwungen zu bieten
Anmeldungsdatum: 25.09.2004 Beiträge: 15339 Wohnort: Rom
Verfasst am: 28.05.06, 19:17 Titel:
petra666 hat folgendes geschrieben::
Nein, denn der VK hat nämlich gar nicht vor, drei Päckchen zu packen, so dass sich die hohen Versandgebühren rechtfertigen, sondern packt alle drei Bänder in EIN Päckchen und besteht trotzdem auf 3x7 Euro Versand.
Das ist doch Verarschung, oder etwa nicht?
Deswegen sind ja Versandkosten nicht gleich Portokosten.
Wenn der VK sagt "Das Verpacken einer Ware in einen Karton (egal wie viele weitere ich da mit reinpacke) kostet bei mir 7 EUR für meine Mühe", dann kann man das als K akzeptieren oder nicht.
Und nicht alles, was "Vera..." ist, ist auch straf- oder zivilrechtlich relevant. _________________ DefPimp: Mein Gott
Biber: Nö, war nur M.A.S. Aber hier im Forum ist das schon ziemlich dicht dran.
War mein Beitrag hilfreich? Bewerten Sie ihn durch Klick auf die grünen Punkte links unter meinem Namen.
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde Gehen Sie zu Seite 1, 2, 3Weiter
Seite 1 von 3
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.