Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Kathrin_Lena FDR-Mitglied

Anmeldungsdatum: 18.08.2005 Beiträge: 157
|
Verfasst am: 31.05.06, 15:41 Titel: Freistellungsauftrag |
|
|
Hallo,
ist man verpflichtet einen Freistellungsauftrag abzugeben bzw. wie wird das gehandhabt wenn keiner vorliegt!?
Geht um folgendes: Minderjährige besitzt Sparkonto auf das das monatliche Taschengeld von den Eltern überwiesen wird. Da dies aber rasch augegeben ist, befindet sich eigentlich nie mehr als ein paar Euros Guthaben auf dem Kto.
Für das Kto ist kein Freistellungsantrag abgeben worden.
Was heisst das nun konkret? Müssen irgendwlche Zinsen am Jahresende
an Finanzamt gezahlt werden? Also vermutlich erhält das Fräulein überhaupt keine Zinsen..!??!
Bitte um Aufklärung!
Danke
Kathrin |
|
Nach oben |
|
 |
noidic FDR-Mitglied

Anmeldungsdatum: 18.01.2006 Beiträge: 555 Wohnort: Mönchengladbach
|
Verfasst am: 31.05.06, 15:50 Titel: |
|
|
Wenn kein Freistellungsauftrag vorliegt, werden die gesamten Zinsen mit der Zinsabschlagssteuer belegt. Wenns keine Zinsen gibt also auch keine Steuer. Das Abführen der Steuer übernimmt afaik das Kontoführende Institut.
Niemand ist dazu verpflichtet einen Freistellungsauftrag einzureichen, wenn man Zinsen erwartet, wäre es aber eigene Blödheit, das nicht zu tun, wenns möglich ist. |
|
Nach oben |
|
 |
Karsten11 FDR-Moderator
Anmeldungsdatum: 17.06.2005 Beiträge: 3169
|
Verfasst am: 31.05.06, 15:51 Titel: |
|
|
Hallo,
wir sind ein freies Land. Niemand muss Freistellungsaufträge abgeben.
Verzichtet man darauf, wird von der Bank natürlich ZAST abgezogen.
Hier beim Sparbuch aber kein Problem.
Sparzinsen bis 1 % sind ZAST-frei.
Bis zu 10 € Bagatellbetrag sind auch ZAST-frei
Wenn das Geld so schnell verfrühstückt wird, dass keine Zinsen anfallen ist
- kein Freistellungsauftrag aber
- ein Tip an den Minderjährigen, warum ein Sparbuch Sparbuch heißt
notwendig |
|
Nach oben |
|
 |
Kathrin_Lena FDR-Mitglied

Anmeldungsdatum: 18.08.2005 Beiträge: 157
|
Verfasst am: 31.05.06, 15:56 Titel: |
|
|
Hallo,
danke für Ihre Antworten, genau das war mein Anliegen!
@Karsten11
Den Tip gebe ich gerne weiter mit dem "SPAR". Seh das nämlich genauso und steh da recht alleine da!
Herzlichen Dank für Ihre Bemühungen!
Gruß
Kathrin |
|
Nach oben |
|
 |
mitternacht FDR-Mitglied

Anmeldungsdatum: 22.05.2005 Beiträge: 6331 Wohnort: Franken
|
Verfasst am: 31.05.06, 20:56 Titel: |
|
|
Taschengeld ist aber nicht zum Sparen da! Taschengeld sollte dazu dienen, dass man lernt, mit Geld umzugehen. Dazu gehört meiner Meinung nach auch, dass das frei verfügbare Taschengeld auf's Girokonto kommt und das Spargeld auf ein echtes Sparkonto mit deutlich besserem Zinssatz. Bei uns in der Gegend sind Girokonten für Minderjährige kostenlos, und wenn die/der Kleine dann mal Lohn / Gehalt / Wehrsold oder was auch immer bekommt, wird ohnehin ein Girokonto benötigt. _________________ mitternächtliche Grüße.
Gott weiß alles - Lehrer wissen alles besser.
Bin kein Jurist: Wer mir glaubt, ist selber schuld.
Meine Damen und Herren, heute Abend sinkt für Sie: das Niveau! |
|
Nach oben |
|
 |
Karsten11 FDR-Moderator
Anmeldungsdatum: 17.06.2005 Beiträge: 3169
|
Verfasst am: 01.06.06, 08:23 Titel: |
|
|
Hallo mitternacht,
Girokonto ist ab einem bestimmten Alter eine gute Idee. Ich würde sage, so ab 14 Jahren. |
|
Nach oben |
|
 |
mitternacht FDR-Mitglied

Anmeldungsdatum: 22.05.2005 Beiträge: 6331 Wohnort: Franken
|
Verfasst am: 01.06.06, 19:19 Titel: |
|
|
Das ist das Alter, ab dem die meisten Geldinstitute mitspielen. Hat wohl was mit der Geschäftsfähigkeit zu tun. Mein erstes Girokonto hatte ich mit 12, da musste meine Mutter der Bank aber schon seeehr gut zureden, damit die mitgespielt haben. _________________ mitternächtliche Grüße.
Gott weiß alles - Lehrer wissen alles besser.
Bin kein Jurist: Wer mir glaubt, ist selber schuld.
Meine Damen und Herren, heute Abend sinkt für Sie: das Niveau! |
|
Nach oben |
|
 |
deathwalker81 FDR-Mitglied

Anmeldungsdatum: 11.04.2006 Beiträge: 448 Wohnort: Bonn
|
Verfasst am: 02.06.06, 20:08 Titel: |
|
|
mitternacht hat folgendes geschrieben:: | Das ist das Alter, ab dem die meisten Geldinstitute mitspielen. Hat wohl was mit der Geschäftsfähigkeit zu tun. Mein erstes Girokonto hatte ich mit 12, da musste meine Mutter der Bank aber schon seeehr gut zureden, damit die mitgespielt haben. |
Das ist schon einmal ein Kreditinstitut bei dem ich nicht mein Konto haben wollte: Wenn schon aus einem Guthabenkonto eine so grosse Sache gemacht wird. Wie soll ein Minderjähriger denn bitte sonst am Zahlungsverkehr teilnehmen?!
DW |
|
Nach oben |
|
 |
|