Unsere Website verwendet Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Funktionaliät zu gewährleisten. Auch unserer Werbepartner Google verwendet Cookies. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Ich stimme zu.
Anmeldungsdatum: 31.01.2005 Beiträge: 4210 Wohnort: Auf diesem Planeten
Verfasst am: 07.06.06, 09:09 Titel: Letzte Rate höher als im Vertrag vereinbart.
Folgender fiktiver Fall.
Bürger A schließt beim Kauf eines Konsumartikels einen Konsumentenkredit bei Bank B ab. Im Vertrag werden die Raten wie auch die Schlußrate festgelegt. Über den ganzen zeitraum bucht Bank B immer korrekt den Ratenbetrag ab. Doch plötzlich zur Schlußrate wird nicht der Betrag aus dem Vertrag abgebucht sondern einen höheren Betrag.
Bürger A beschwert sich. Es wird ihm weiß gemacht das die Bank B in der Laufzeit das und andere Mal nicht am vertraglich vereinbarten Buchungstag das geld abbuchen konnte sondern angeblich 1 Tag später.
Dies bezüglich ist Bürger A verwirrt da er bisher immer davon ausging, dass banken aufgrund der EDV taggenau buchen können.
Wie soll sich Bürger A verhalten? _________________ Alles was ich schreibe ist meine private Meinung.
Die Benutzung der grünen Bewertungsbutton ist erwünscht
Anmeldungsdatum: 31.01.2005 Beiträge: 4210 Wohnort: Auf diesem Planeten
Verfasst am: 07.06.06, 11:35 Titel:
Da es ein theoretischer Fall ist gehen wir mal davon aus das wir uns in diesen Regionen bewegen und die AGB´s sich dazu nicht äußern.
Nach meiner Logik kann doch heutzutage jede Buchung auch rückwirkend taggenau gebucht werden. Ich dachte immer das dafür dieser Valutatag gedacht ist. _________________ Alles was ich schreibe ist meine private Meinung.
Die Benutzung der grünen Bewertungsbutton ist erwünscht
Ich gehe davon aus, dass die Raten per Lastschrift eingezogen werden (werden die Raten per Überweisung gezahlt, ist die Bank für die Valute nicht verantwortlich).
Grundsätzlich müsste das Ratenkredit-Programm der Bank zunächst einmal unterscheiden, ob die Raten von eine Konto im eigenen Haus oder von einer anderen Bank eingezogen wird. Im ersten Fall ist das Geld am gleichen Tag da, sonst frühestens am Folgetag.
Da sich das Konto, von dem eingezogen wird, im Zeitablauf ändern kann, kann das Programm hier aufwändig werden. Manche Banken ziehen daher die Rate ohne Berücksichtigung der Bank ein.
Hauptproblem ist aber das Thema Wochenende/Feiertage am Ultimo. Liegt hier der Ultimo nicht an einem Werktag, so muss ich die Rate so einziehen, dass diese Valuta = letzter Werktag im Monat eingeht. Dadurch ergeben sich quasi zwangsläufig Abweichungen.
Um diese abzufangen muss ich bei der Berechnung der letzten Rate die Auswirkungen dieses Effektes auf alle Raten berücksichtigen. Kann man machen, damit die letzte Rate dann centgenau stimmt. Den Aufwand kann man sich auch sparen.
Denn: Die höchsten Abweichungen ergeben sich daher, dass zum Zeitpunkt der Berechnung der letzten Rate noch nicht bekannt ist, wann der Kredit ausgezahlt wird. Aus der um einige Tage veränderten Auszahlungstag ergeben sich zwangsläufig Abweichungen, die Auswirkungen auf die letzte Rate haben.
Und dass der Kredit vollständig genau an dem Tag ausgezahlt wird, der bei der Kalkulation angenommen wurde, ist eher unwahrscheinlich.
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.