Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Bitte um Hilfe: Haftung von Ehegatten bei Krediten!?
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Bitte um Hilfe: Haftung von Ehegatten bei Krediten!?

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Bank- u. Bürgschaftsrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
aktenhummel
noch neu hier


Anmeldungsdatum: 07.06.2006
Beiträge: 3

BeitragVerfasst am: 07.06.06, 22:00    Titel: Bitte um Hilfe: Haftung von Ehegatten bei Krediten!? Antworten mit Zitat

Guten Tag,

ich habe eine Frage zur Haftung von Ehegatten. In meinem Fall zur Haftung der Ehefraue, wenn ein Ehegatte einen Kredit in der Ehe aufnimmt und diesen nur zur Deckung seiner Verbindlichkeiten nutzen will (nachweisliche sind die Verbindlichkeiten vor der Ehe entstanden).

Die Banken sagen, dass es egal wäre, ob nur der Ehemann im Kreditvertrag steht oder beide, da Ehegatte und Ehegattin immer gemeinsam haften.

Wo ist das geregelt und vor allem was stimmt wirklich?

Ich freue mich über jeden Hinweis!
Danke! Winken

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
jimbeam1999
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 18.11.2005
Beiträge: 171
Wohnort: Bedburg

BeitragVerfasst am: 08.06.06, 06:55    Titel: Antworten mit Zitat

hallo Aktenhummel,

ist ein kredit in der Ehe entstanden und es bestand keine Gütertrennung, haften beide Ehepartner gemeinsam.

lg jimbeam1999
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
aktenhummel
noch neu hier


Anmeldungsdatum: 07.06.2006
Beiträge: 3

BeitragVerfasst am: 08.06.06, 09:19    Titel: Haftung von Ehegatten - Danke jimbeam1999! Antworten mit Zitat

Danke sehr!

Ach so Winken

Hm, wo kann ich das denn finden bzw. wo ist es geregelt?

LG aktenhummel
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Karsten11
FDR-Moderator


Anmeldungsdatum: 17.06.2005
Beiträge: 3169

BeitragVerfasst am: 08.06.06, 11:33    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

sorry aber die Aussage von jimbeam1999 ist falsch. Unabhängig davon, ob die Schulden vor, während oder nach der Ehe entstanden sind: Wenn keine Gütergemeinschaft bestand (das ist nahezu nie der Fall) haftet nur derjenige, der den Kredit aufgenommen hat und nie der Ehepartner.

Aus diesem Grund muss die Bank, wenn sie eine Mithaft des Ehepartners wünscht, sich diese gesondert vom Ehepartner unterschreiben lassen.

Daher wäre es für den Kunden empfehlenswert, dass der bisher nicht verschuldete Ehepartner nicht unterschreibt (weder Kredit noch Bürgschaft). Dann haftet er auch nicht. Ob die Bank dies akzeptiert steht auf einem anderen Blatt.


PS: den Doppelpost habe ich gelöscht.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Karsten11
FDR-Moderator


Anmeldungsdatum: 17.06.2005
Beiträge: 3169

BeitragVerfasst am: 08.06.06, 11:35    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

noch einmal PS: Die Frage: Wo steht das? war noch nicht beantwortet.

Ist auch nicht zu beantworten. Etwas was es nicht gibt (nämlich die Mithaftung des Ehepartners) steht natürlich auch nirgendwo.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
jimmythebob
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 13.01.2005
Beiträge: 510

BeitragVerfasst am: 08.06.06, 18:52    Titel: Antworten mit Zitat

Das kann man doch so pauschal auch wieder nicht sagen. Zu denken wäre z.B. an §1357 BGB...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Newbie
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 17.09.2004
Beiträge: 182

BeitragVerfasst am: 08.06.06, 19:23    Titel: Antworten mit Zitat

jimmythebob hat folgendes geschrieben::
Das kann man doch so pauschal auch wieder nicht sagen. Zu denken wäre z.B. an §1357 BGB...


Dabei handelt es sich allerdings nur um Geschäfte zur Deckung des täglichen Lebensbedarfs wie Telefonverträge, Lebensmittelkäufe und in Ausnahmen auch Mietverträge aber nicht um Darlehensverträge.

Das sollte man beachten.
_________________
Nobody said that life would be easy.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
jimmythebob
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 13.01.2005
Beiträge: 510

BeitragVerfasst am: 08.06.06, 19:31    Titel: Antworten mit Zitat

Mein Kommentar schreibt: "Geschäfte zur Bedarfsdeckung können auch Kreditverträge sein."
Es kommt wohl also darauf an, wozu der Kredit aufgenommen worden ist.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Karsten11
FDR-Moderator


Anmeldungsdatum: 17.06.2005
Beiträge: 3169

BeitragVerfasst am: 09.06.06, 08:07    Titel: Antworten mit Zitat

JHallo,

jimmythebob hat folgendes geschrieben::
Es kommt wohl also darauf an, wozu der Kredit aufgenommen worden ist.


gemäß dem Urspungspost zur Ablösung bestehender Altkredite.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
aktenhummel
noch neu hier


Anmeldungsdatum: 07.06.2006
Beiträge: 3

BeitragVerfasst am: 09.06.06, 09:40    Titel: Ehegattenhaftung bei Krediten - DANKE!!!! Antworten mit Zitat

Vielen Dank für die guten Informationen!

Fühle mich nun sicherer! Smilie

Grüße aktenhummel
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Bank- u. Bürgschaftsrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.