Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Bewilligte Trennungskostenbeihilfe.......
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Bewilligte Trennungskostenbeihilfe.......

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Renten- u. Sozialrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
frau maus
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 24.01.2005
Beiträge: 40

BeitragVerfasst am: 05.06.06, 09:18    Titel: Bewilligte Trennungskostenbeihilfe....... Antworten mit Zitat

Sehr geehrtes Team
ich hoffe, ich bekomme nun eine informative Antwort zu unserem Problem.
Herr X ist seit März nicht mehr arbeitslos und fährt nun wöchentlich von Niedersachsen nach Bayern. Der dortige AG hat im einzusätzlich eine steuergünstigeres lLohnform ermöglicht, so daß von diesem Betrag auch Reise/Wohnkosten beglichen werden können. Der Antrag auf Trennungskostenbeihilfge wurde von der Agentur bereits bewiligt, es fehlt nur Durchschlag des AG.Der wiederrum möchte den Schein nicht ausfüllen, da ja bereits Gelder geflossen sind. Ist das rechtens ? Die Gelder sind doch auch für eine getrennte Haushaltführung bestimmt. Mit welcher Begründung darf der AG den Schein nicht ausfüllen ?
Bitte um Antwort !
Vielen Dank !
Frau Maus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Gerd aus Berlin
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 10.01.2005
Beiträge: 3021
Wohnort: Berlin

BeitragVerfasst am: 07.06.06, 10:56    Titel: Antworten mit Zitat

Falls ein AG schon - evtl. steuerfreie - Zuschläge bezahlt für Mehrbelastunten, sieht der es vielleicht als Unrecht an, dafür zusätzlich noch Mittel aus Steuergeldern zu kassieren.

Umgekehrt ist der AG aber evtl. dennoch verpflichtet, Auskünfte zu geben, auch schriftliche an die Bundesagentur oder die ARGE.

Auskunfstpflichten ergeben sich z.B. aus Kapitel 8 SGB II, falls welche davon auf den Fall hier zutreffen:
http://bundesrecht.juris.de/sgb_2/index.html
Ansonsten mal im SGB III schmökern:
http://www.sozialgesetzbuch.de/gesetze/03/index.php?norm_ID=0300001

Umgekehrt kann auch das Amt sagen - sobald die erste Lohnbescheinigung eingetroffen ist -, dass der Bedarf ja schon von der Firma gedeckt ist. Unn zweimal iss nich:
http://bundesrecht.juris.de/sgb_2/__2.html
http://bundesrecht.juris.de/sgb_2/__3.html

Gruß aus Berlin, Gerd
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
frau maus
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 24.01.2005
Beiträge: 40

BeitragVerfasst am: 08.06.06, 14:29    Titel: Vielen Dank lieber Gerd aus Berlin für Ihre Auskunft und Antworten mit Zitat

Ihre Mühe !!!!
LG Frau Maus Lachen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Renten- u. Sozialrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.