Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - bank will abfindung nicht auszahlen
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

bank will abfindung nicht auszahlen

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Bank- u. Bürgschaftsrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
maydo
noch neu hier


Anmeldungsdatum: 08.06.2006
Beiträge: 2

BeitragVerfasst am: 08.06.06, 22:00    Titel: bank will abfindung nicht auszahlen Antworten mit Zitat

hallo,

bin neu in der gemeinde...
folgendes problem
A hat eine abfindung auf ein aufgelöstes Konto bei B überwiesen,
C hat diese konto vor 2 monaten aufgelöst, hat aber gleichzeitig noch ein kreditkonto bei B, da B den betrag nicht dem girokonto zuordnen konnte hat B den betrag als sonderzahlung mit dem kreditkonto verrechnet
C ist vor 8 monaten arbeitslos geworden daher konnte C nicht die volle ratenhöhe zahlen, es wurde mit B eine ratenminderung vereinbart wobei B auf die zinsen verzichtet.
nun will B die eingezahlte abfindung nicht auszahlen, weil sie es jetzt mit den zinsen verrechnen wollen
das kreditkonto war zum zeitpunkt der verrechnung nicht gekündigt..


Zuletzt bearbeitet von maydo am 09.06.06, 09:47, insgesamt 1-mal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Karsten11
FDR-Moderator


Anmeldungsdatum: 17.06.2005
Beiträge: 3169

BeitragVerfasst am: 09.06.06, 08:22    Titel: Re: bank will abfindung nicht auszahlen Antworten mit Zitat

Hallo,

maydo hat folgendes geschrieben::
was soll ich machen ?


1) Forenregeln lesen und Beitrag entsprechend umformulieren.

Dann können wir hier auch die Rechtsfragen diskutieren.

2) Noch einmal ergänzen, warum die Bank die Ratenreduzierung jetzt auf einmal nicht will. Ich habe verstanden: Man war sich einig, die Raten zu reduzieren (wg. Arbeitslosigkeit). Dann hat die Bank den Zahlungseingang mit ihrer Forderung verrechnet. Das freut die Bank, hat aber mit der Unmöglichkeit des Kunden, die hohen Raten zu zahlen nichts zu tun. Ich sehe keinen bankfachlichen Grund hier plötzlich wieder auf den alten Ratenhöhen zu bestehen?

Noch eine Ergänzungsfrage: War der Kredit zum Zeitpunkt der Verrechnung gekündigt?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
maydo
noch neu hier


Anmeldungsdatum: 08.06.2006
Beiträge: 2

BeitragVerfasst am: 09.06.06, 09:48    Titel: Antworten mit Zitat

tut mir leid habe es später bemerkt
beitrag editiert...

das kreditkonto war zum zeitpunkt der verrechnung nicht gekündigt
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Karsten11
FDR-Moderator


Anmeldungsdatum: 17.06.2005
Beiträge: 3169

BeitragVerfasst am: 09.06.06, 12:55    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

eine Verrechnung durch die Bank ist möglich (AGB-Pfandrecht) - allerdings nur, sofern die Bank eine fällige Forderung hat. Da der Kredit nicht gekündigt war, ist eine Verrechnung nicht (bzw. nur mit eventuell ausstehenden Raten --> diese sind fällig) verrechnet werden.

Es besteht also ein Herausgabeanspruch. Wobei ein geltend machen dieses Anspruches die Bereitschaft der Bank, eine Ratenherabsetzung zu akzeptieren, nicht verbessert.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
hjb
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 28.01.2005
Beiträge: 640
Wohnort: Berlin

BeitragVerfasst am: 09.06.06, 17:58    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

noch zur Ergänzung (nein, Karsten, keine Angst, ich komme jetzt nicht mit dem Thema Sicherungsinteresse):

Die Bank muss den Betrag an den Auftraggeber zurücküberweisen. Mit Löschung des Kontos endet das Kontokorrentverhältnis und damit die rechtliche Möglichkeit, für den Namen des Empfängers Gutschriften entgegenzunehmen.

Also noch ein weiterer Grund...

Gruss Hans-Jürgen
***
_________________
Meine Beiträge erfolgen nach bestem Wissen, aber ohne Gewähr.
---
Wer etwas will, findet Wege. Wer etwas nicht will, findet Gründe.
---
Meine Meinung steht fest. Bitte verwirren Sie mich nicht mit Tatsachen Winken
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Bank- u. Bürgschaftsrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.