Unsere Website verwendet Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Funktionaliät zu gewährleisten. Auch unserer Werbepartner Google verwendet Cookies. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Ich stimme zu.
Verfasst am: 08.06.06, 16:22 Titel: Wiederherstellung einer 10 Monate alten Überweisung
Hallo meine Frage ist folgende:
vor 10 Monaten habe ich über eine Sparkasse in München eine Überweisung gemacht, wobei Geld in bar eingezahlt worden ist und ich kein Kunde der Sparkasse bin. Jetzt benötige ich eine Kopie bzw. eine Bestätigung dafür, dass ich die Überweisung damals getätigt habe.
Muss die Sparkasse mir die benötigten Unterlagen ausstellen, oder erfolgt es nach dem Ermessen einzelner Sparkassen. _________________ Schöne Gruße
Wenn Sie um einen einen erneuten Ausdruck der Überweisungsdaten brauchen wird Ihnen dort ihre Bank sicherlich weiterhelfen können... die Bank wird jedoch mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit eine Gebühr für die Dienstleistung verlangen (ja, es ist i. d. R. tatsächlich Arbeit solch einen Ersatzkontoauszug zu erstellen). Mir fällt kein guter Grund ein warum die Bank verweigern sollte eine solche Kopie auszustellen.
Es geht hier ja nicht um die Ausstellung von Ersatzkontoauszügen für ein Girokonto, sondern um einen Beleg einer Bareinzahlung eines Nichtkunden.
Ich könnte mir gut vorstellen, daß es in einem solchen Fall die Einzahlungsquittung nur einmal gibt und der Einzahler evtl. Pech gehabt hat, wenn er seinen Beleg verloren hat?
in den Kassenunterlagen des jeweiligen Tages befindet sich natürlich noch eine Kopie des Einzahlunsgbelegs. Nur:
1) Ist der Aufwand, den Stapel der Belege des Tages manuell durchzusuchen (die Belege finden sich irgendwo in irgendeinem Archiv) richtig hoch und die Bank wird sich diesen Aufwand bezahlen lassen
2) Der Beleg ist die Quittung der Bank an den Kunden. Der Einzahler selbst ist darauf nicht vermerkt. Wenn nicht explizit ein Verwendungszweck angegeben wurde, ist die Beweiskraft eingeschränkt (das gilt auch für die Originalquittung).
Sind solche Sachen nicht in elektronischer Form auch abgespeichert? Mir würde bspw. nur eine Bestätigung von der Überweisung reichen. _________________ Schöne Gruße
Heutzutage wird kein Papier mehr irgendwo gelagert. Die Papierbelege werden im Normalfall verfilmt und diese Filme dann archiviert. Unter Angabe der genauen Daten des Geschäftsvorfalles (Datum, Betrag, Konto auf welches eingezahlt wurde und Empfänger und Empfängerbank) kann der entsprechende Beleg herausgesucht werden und auf Wunsch wird eine (höchstwahrscheinlich kostenpflichtige) Kopie erstellt.
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.