Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - unmündig vrs. verhandlungsunfähig ?
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

unmündig vrs. verhandlungsunfähig ?

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Betreuungsrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Fritz73
Troll-Verdacht


Anmeldungsdatum: 20.02.2006
Beiträge: 254

BeitragVerfasst am: 13.06.06, 13:17    Titel: unmündig vrs. verhandlungsunfähig ? Antworten mit Zitat

hallo,

Fall:
A überträgt an B notariell Grundstücke um Pflichtteilsansprüche des B aus einer Erbschaft zu befriedigen. Nun hatte sich A vor einiger Zeit beim Arzt ein Attest ausstellen lassen; "derzeitig nicht verhandlungsfähig, weil psychisch Krank"

ist A deshalb geschäftsunfähig (im Sinne des §1896 BGB), oder muß soetwas amtlich festgestellt werden?

ist denn dann die Grundstücksübertragung rechtens? (Ob der Notar vom Attest wusste, weiß ich leider nicht)

sind dann Verträge die A schließt überhaupt gültig?

Danke
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
stgtklaus
Account gesperrt


Anmeldungsdatum: 29.10.2004
Beiträge: 2745

BeitragVerfasst am: 14.06.06, 12:09    Titel: Antworten mit Zitat

Verhandlungsfähig ? Er kann also an keiner Gerichtsverhandlung teilnehmen. Das wäre er auch mit gebrochenen Beinen oder Durchfall.

Ich bin nicht Sportfähig - ich kann also keinen Sport treiben

Jeder Vertrag ist anfechtbar wenn Sie einen psychisch Kranken überfordern und ausnutzen, und der zum Zeitpunkt der Unterzeichnung nicht im Besitz seiner geistigen Kräfte war. Das hat der Notar zu prüfen und zu beurkunden.

Klaus
_________________
Alle Antworten beziehen sich auf einen fiktiven Fall.
Auch wenn das anders klingen sollte. Das ist keine Rechtberatung - davon hätte ich keine Ahnung.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Lernender
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 19.08.2005
Beiträge: 156

BeitragVerfasst am: 15.06.06, 14:39    Titel: Antworten mit Zitat

@Fritz73

als erstes würde ich mich mit dem Notar in Verbindung setzen und ihn fragen, ob er über das Attest informiert war. Evtl. sollte er dann noch mit den vorhandenen Fakten gefüttert werden.

Datum der Attestausstellung (lag es vor dem Notarvertrag?)
Abklärung der psychischen Erkrankung (Auch eine Phobie könnte darunter fallen. Besteht aufgrund der psych. Erkrankung eine Betreuung?)
Grund für ein Attest (wieso ist es wichtig eine Verhandlungsunfähigkeit zu attestieren?)

Ansonsten kann man hier meines Erachtens sonst wenig dazu sagen.

Lernender
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Betreuungsrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.