Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Probleme mit Ex Frau A wegen Kredit für Haus vor Scheidung
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Probleme mit Ex Frau A wegen Kredit für Haus vor Scheidung

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Bank- u. Bürgschaftsrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
sonnensina
noch neu hier


Anmeldungsdatum: 02.06.2006
Beiträge: 2

BeitragVerfasst am: 02.06.06, 14:32    Titel: Probleme mit Ex Frau A wegen Kredit für Haus vor Scheidung Antworten mit Zitat

Hallo

Vor der Scheidung von Herrn A und Frau B war ein Kredit als Eheleute für ein Haus und Renovierung, welches gemeinsam gekauft, aufgenommen worden. Während dem Trennungsjahr war die Darlehensrate herab gesetzt worden und der Vertrag erneut von Herrn A und Frau B unterschrieben worden. Bürge ist der Bruder von Herrn A. Die Rate wird vom Konto von Herrn A abgebucht und Frau B überweist ihm ihren Anteil. Nach der Scheidung im März traten Konflikte zwischen den Parteien auf und Frau B überwies im letzten Monat unangekündigt nur noch die Hälfte des vereinbarten Betrages. Herr A möchte nun die Rate "trennen". Das jeder "seinen" Anteil von seinem eigenen Konto überweist und die Verantwortung der Bank gegenüber trägt diese zu zahlen. Herr A hat Sorge das Frau B nächsten Monat gar nichts mehr überweist und er allein die Rate aufbringen muss. Auf diese Weise möchte Herr A das Frau B zur Zahlung der Bank gegenüber gezwungen ist da auch Kreditnehmerin. Herr B ist der Ansicht da nun die Scheidung vollzogen worden ist (rechtsgültig) jeder für sich als eigenständige Partei angesehen werden müsste und nicht mehr als "gemeinsame" und das Recht auf seiner Seite sei die Trennung der Rate gegenüber der Bank und Frau B durchzusetzen.
Wie seht ihr das?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
deathwalker81
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 11.04.2006
Beiträge: 448
Wohnort: Bonn

BeitragVerfasst am: 02.06.06, 20:02    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Sonnensina,

IMHO hat Herr A da schlechte Karten, da die beiden Kreditnehmer der Bank gegenüber gesamtschuldnerisch haften d.h. die Bank kann von jedem den geschuldeten Gesamtbetrag fordern. Wenn Herr A also solventer ist, wird sich die Bank sicherlich komplett an ihn halten. Herr A hat dann natürlich Rechte gegenüber Frau B.

Was ist denn mit dem Haus?

DW
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Karsten11
FDR-Moderator


Anmeldungsdatum: 17.06.2005
Beiträge: 3169

BeitragVerfasst am: 02.06.06, 20:10    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

dringende Tips:

1) Hier im Forum schmökern. Solche Fragen gab´s schon oft.

2) Auf jeden Fall die Raten voll zahlen. Sonst kündigt die Bank und A und B haben eine schlechte Schufa.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
sonnensina
noch neu hier


Anmeldungsdatum: 02.06.2006
Beiträge: 2

BeitragVerfasst am: 03.06.06, 10:22    Titel: Antworten mit Zitat

danke für die Antworten. Und das mit dem Schmökern - das sagt sich immer leicht - aber ganz ehrlich fehlt mir die Zeit 10 oder 20 Seiten durch zu ackern um nach ähnlichem zu suchen.

Herr A bewohnt das Haus nicht - er vermietet es, wobei es zur Zeit leer steht da er der letzten Mieterin wegen Mietschulden kündigen musste. Mit dem Haus haben Herr A und seine Verlobte nur Ärger. Verkaufen geht nicht da man nur den Bruchteil des Wertes bekommen würde und die Hypothek nicht bezahlt wäre.

Herr A wird nun einen Anwalt einschalten um seine Rechte *danke für den Hinweis* gegenüber Frau B wahr zu nehmen.

liebe Grüße
sonnensina
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Cpt.Bates
Interessierter


Anmeldungsdatum: 15.06.2006
Beiträge: 19

BeitragVerfasst am: 19.06.06, 12:14    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

wenn Herr A das Haus, welches zur Hälfte Frau B gehört (Grundbuch? ) vermietet, sollte er auch die Hälfte der Mieteinnahmen Frau B zukommen lassen.
Tut er das?
Warum übernimmt Herr A nicht das Haus mit allen Rechten und Pflichten?
_________________
Gruß,

Bates
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Bank- u. Bürgschaftsrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.