Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - GEZ für Webserver...
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

GEZ für Webserver...

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Medien u. Wettbewerb
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
windalf
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 27.01.2005
Beiträge: 7499
Wohnort: PC

BeitragVerfasst am: 20.06.06, 20:53    Titel: GEZ für Webserver... Antworten mit Zitat

http://www.heise.de/tp/r4/artikel/22/22640/1.html

So wie es aussieht muss man als Firma ja jetzt tatsächlich GEZ-Gebühren ab 2007 zahlen, wenn (man höre und staune) man einen Webserver mietet..

Jetzt frag ich mich doch glatt wie kann denn der Kunde sicherstellen, dass auch wirklcih immer nur der gleiche Server verwendet wird? Muss der Kunde dann für jede Backuplösung noch einmal zahlen, weil die Kiste ja womöglich in einem anderem Raum steht? Muss der Provider dann ggf vertraglich dazu verpflichtet werden alle gemieteten Webserver in einem Raum aufzustellen und im Fall des Falles darf er nicht umschalten, da die Firma sonst ja sofort einen Gebührenbetrug begehen würde (bzw in der Vergangenheit begangen hätte da der Notfallserver dann ja auch offensichtlich für sie bereit gehalten wurde) von dem Sie nichts weiß?

So langsam glaube ich da oben sitzen nur Leute denen rund um die Uhr ins Hirn geschissen wird...
_________________
...fleißig wie zwei Weißbrote
0x2B | ~0x2B
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Michael A. Schaffrath
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 25.09.2004
Beiträge: 15339
Wohnort: Rom

BeitragVerfasst am: 20.06.06, 22:36    Titel: Re: GEZ für Webserver... Antworten mit Zitat

windalf hat folgendes geschrieben::
Muss der Kunde dann für jede Backuplösung noch einmal zahlen, weil die Kiste ja womöglich in einem anderem Raum steht?


Einen Backupserver hat man ja in der Regel nicht unter direkter Kontrolle. Im übrigen wüßte ich auch nicht, wie die GEZ das im Zweifel wirklich kontrollieren wollte. Der Provider wird sich bedanken, wenn Gebührenbeauftragte sowohl physikalischen (um zu sehen, in welchem Raum die Kiste "ZHB-0020" steht) als auch technischen Zugang (um zu sehen, wem die Kiste "ZHB-0020" gehört) zu den Geräten bekommen sollten - und die hätten besseres zu tun, als alle 2 Wochen nachzugucken, ob mittlerweile 30 Kisten den Serverraum gewechselt oder 800 neue installiert wurden.
Umgekehrt, zahlt man nur 1/100 der Gebühr, wenn man sich den Server mit 100 anderen Kunden teilt?

Antwort auf das ganze: die GEZ-Gebühr würde der Provider übernehmen und auf seine Preise draufschlagen. Fertig.
_________________
DefPimp: Mein Gott
Biber: Nö, war nur M.A.S. Aber hier im Forum ist das schon ziemlich dicht dran.

War mein Beitrag hilfreich? Bewerten Sie ihn durch Klick auf die grünen Punkte links unter meinem Namen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
windalf
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 27.01.2005
Beiträge: 7499
Wohnort: PC

BeitragVerfasst am: 20.06.06, 23:04    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:

Antwort auf das ganze: die GEZ-Gebühr würde der Provider übernehmen und auf seine Preise draufschlagen. Fertig.

Wie soll denn das gehen? Der Kunde muss doch selber expliziet anmelden? Provider X kann zwar sagen ich zahle mal eben für X Kunden mit ändert aber nichts daran das die Firma Y für jeden Server auf den Sie umgeleitet werden könnte einmal selber blechen. Schließlich ist es doch die Firma, die das "Ding zum Empfang bereit hält", also muss das Ding auch auf ihr Teilnehmerkonto... Da führt eigentlich kein Weg dran vorbei, so wie ich die Rechtslage verstehe...

Wenn das mal kein neuer Markt für Hacker ist. GEZ-Scherge werden und bei Providern einbrechen um Kundendaten zu sammeln und dann die Firmen im großen Stiel abzocken. Die Rechtslage gibt es her und das der "Angriff" dann Rechtswidrig war interessiert die Rechtssprechung in Sachen GEZ meist gar nicht...

Übrigens auch wenn sich das Problem so lösen sollte steht ja noch folgendes an. Kunde A kauft Dienst Mail, und Homepage und fileserver und was weiß ich. Wenn die Dinger nicht alle auf einem Server laufen (gerade bei Mail dürfte die Wahrscheinlichkeit gegen Null gehen) jedesmal einmal latzen...


Zitat:

Umgekehrt, zahlt man nur 1/100 der Gebühr, wenn man sich den Server mit 100 anderen Kunden teilt?

Wohl kaum. Man muss ja auch Laptop dreimal anmelden wenn man es als Angestellter, freiberuflich und privat nutzt... Das Argument zieht nicht
_________________
...fleißig wie zwei Weißbrote
0x2B | ~0x2B
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Michael A. Schaffrath
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 25.09.2004
Beiträge: 15339
Wohnort: Rom

BeitragVerfasst am: 21.06.06, 09:49    Titel: Antworten mit Zitat

windalf hat folgendes geschrieben::
das der "Angriff" dann Rechtswidrig war interessiert die Rechtssprechung in Sachen GEZ meist gar nicht...


Schön, daß wir sonst keine Vorurteile haben.

windalf hat folgendes geschrieben::
Man muss ja auch Laptop dreimal anmelden wenn man es als Angestellter, freiberuflich und privat nutzt...


Woraus ergibt sich das denn?
_________________
DefPimp: Mein Gott
Biber: Nö, war nur M.A.S. Aber hier im Forum ist das schon ziemlich dicht dran.

War mein Beitrag hilfreich? Bewerten Sie ihn durch Klick auf die grünen Punkte links unter meinem Namen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
windalf
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 27.01.2005
Beiträge: 7499
Wohnort: PC

BeitragVerfasst am: 21.06.06, 10:41    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:

Schön, daß wir sonst keine Vorurteile haben.

Das hat wenig mit Vorurteilen zu tun. Es gab schon so einige Fälle in denen die GEZ sich rechtswidrig Inforamtionen besorgt hat und trotzdem durften diese zur Anmeldung verwendet werden. Das die GEZ (bzw. deren Außendienstmitarbeiter) sich ziemlich oft unter rechtwidrigen Mitteln Inforamtionen beschaffen dürfte doch auch für Sie nichts neues sein.

Zitat:

Woraus ergibt sich das denn?

Steht nicht expliziet im Runfdunkbegührenstaatsvertrag aber wird nachdem was ich so gelesen habe so ausgelegt. Ist doch bei einem Auto auch so. Da muss noch einmal gezahlt werden wenn es privat sowie beruflich genutzt wird. Beim Laptop wird es also nicht anders sein
_________________
...fleißig wie zwei Weißbrote
0x2B | ~0x2B
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Michael A. Schaffrath
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 25.09.2004
Beiträge: 15339
Wohnort: Rom

BeitragVerfasst am: 22.06.06, 17:00    Titel: Antworten mit Zitat

windalf hat folgendes geschrieben::
Da muss noch einmal gezahlt werden wenn es privat sowie beruflich genutzt wird. Beim Laptop wird es also nicht anders sein


1. Wo sehen Sie im RGebStV eine Doppelzahlungspflicht für dasselbe Gerät? Bitte Paragraphenangabe (passendes Urteil wird auch gern genommen).

2. Selbst wenn eine "berufliche" Nutzung extra kostet, woraus ergibt sich Ihrer Meinung nach eine "doppelte berufliche Gebühr" für sowohl abhängig beschäftigte als auch freiberufliche Nutzung?

Genau solche urban legends mögen zwar den GEZ-Gegner Anhänger zutreiben, sind jedoch einer seriösen Diskussion abträglich.
_________________
DefPimp: Mein Gott
Biber: Nö, war nur M.A.S. Aber hier im Forum ist das schon ziemlich dicht dran.

War mein Beitrag hilfreich? Bewerten Sie ihn durch Klick auf die grünen Punkte links unter meinem Namen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
windalf
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 27.01.2005
Beiträge: 7499
Wohnort: PC

BeitragVerfasst am: 22.06.06, 18:15    Titel: Antworten mit Zitat

@Michael A. Schaffrath
Im Rundfunkgebührenstaatsvertrag steht es nicht, da stimme ich Ihnen zu. Gesucht habe ich auch schon danach, aber es ist doch gängige (und anscheinend von Gerichten akzeptierte) Praxis, das doppelt gezahlt werden muss. Was man so liest wie es zukünftig mit PCs laufen wird muss z.B. Lehrer Lempel seinen PC nochmal anmelden (obwohl er eigentlich bereits einen Fernseher angemeldet hat), da er den ja beruflich nutzen könnte. Für Freiberufler gilt dies doch auch. Sicherlich zunächst noch Zukunftsmusik aber so fern liegt die Zukunft ja nicht...

Zitat:

Genau solche urban legends mögen zwar den GEZ-Gegner Anhänger zutreiben, sind jedoch einer seriösen Diskussion abträglich.

Ich verstehe nicht was dies mit "urban legends" zu tun haben soll? Es gibt doch zig Beispiel bei denen doppelt gezahlt werden muss. Das hat mit legends nichts zu tun. Rufen Sie doch einfach mal bei der GEZ an, wenn Sie es mir nicht glauben...
_________________
...fleißig wie zwei Weißbrote
0x2B | ~0x2B
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Michael A. Schaffrath
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 25.09.2004
Beiträge: 15339
Wohnort: Rom

BeitragVerfasst am: 22.06.06, 19:21    Titel: Antworten mit Zitat

windalf hat folgendes geschrieben::
Rufen Sie doch einfach mal bei der GEZ an, wenn Sie es mir nicht glauben...


In Roma isch zahle gar keine GEZ, Signora. Winken Und Auslandstelefonate sind mir zu teuer. Cool
_________________
DefPimp: Mein Gott
Biber: Nö, war nur M.A.S. Aber hier im Forum ist das schon ziemlich dicht dran.

War mein Beitrag hilfreich? Bewerten Sie ihn durch Klick auf die grünen Punkte links unter meinem Namen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
windalf
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 27.01.2005
Beiträge: 7499
Wohnort: PC

BeitragVerfasst am: 22.06.06, 21:50    Titel: Antworten mit Zitat

@Michael A. Schaffrath
Ok dann verbuch ich die Diskussion als meinen ersten Sieg gegen Sie Sehr glücklich
_________________
...fleißig wie zwei Weißbrote
0x2B | ~0x2B
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
newbe41
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 14.03.2006
Beiträge: 258
Wohnort: Aachen

BeitragVerfasst am: 22.06.06, 22:55    Titel: Antworten mit Zitat

windalf hat folgendes geschrieben::
@Michael A. Schaffrath
Ok dann verbuch ich die Diskussion als meinen ersten Sieg gegen Sie Sehr glücklich


Hi, keine Panik,
ich zahle Rundfunkgebühren bei der GEZ für Radio und Fernsehen,
in Höhe von 51etwas auf drei Monate, da ist auch ein PC mit TV-Karte drin.
Schlimmer sind die Leute dran, die PC-Einzelplätze in der Firma haben,
die bezahlen für jeden PC-Platz.
Also, mein Schwager hat 20 Mitarbeiter, jeder Internetvernetzt,
der müßte 20 X Gebühren bezahlen.
So ist das......

AleXander
_________________
Nette Grüße
Alexander
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Michael A. Schaffrath
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 25.09.2004
Beiträge: 15339
Wohnort: Rom

BeitragVerfasst am: 23.06.06, 11:58    Titel: Antworten mit Zitat

windalf hat folgendes geschrieben::
Ok dann verbuch ich die Diskussion als meinen ersten Sieg gegen Sie Sehr glücklich


Kaum. Winken
Ein "ich behaupte das einfach, und wenn Sie mir nicht glauben, rufen Sie doch den Papst an" war noch nie ein Gewinnerargument. Auf den Arm nehmen
_________________
DefPimp: Mein Gott
Biber: Nö, war nur M.A.S. Aber hier im Forum ist das schon ziemlich dicht dran.

War mein Beitrag hilfreich? Bewerten Sie ihn durch Klick auf die grünen Punkte links unter meinem Namen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
windalf
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 27.01.2005
Beiträge: 7499
Wohnort: PC

BeitragVerfasst am: 23.06.06, 14:15    Titel: Antworten mit Zitat

@Michael A. Schaffrath
Derjenige der hier was falsches behauptet sind doch Sie Winken
Angenommen Beppo ist freiberufler und hat nur einen PC zu Hause, dann muss er den 2 mal anmelden. Einmal privat und einmal beruflich. Das gleiche gilt ja bereits auch schon für ein Radio sollte es in seinem Arbeitszimmer stehen das er auch privat nutzt.

Das ist doch nicht wirklich was neues, warum streuben Sie sich denn so gegen die Realität? Es ist gelebte Praxis (nicht das derjenige zweimal anmeldet, sondern das er zweimal anmelden müsste)?

Und der Papstvergleich hinkt doch ein wenig sehr stark. Bei der GEZ haben Sie nämlich die Chance diesee Wirklich zu erreichen und es gibt auch extra ein Hotline für ihre Fragen....
_________________
...fleißig wie zwei Weißbrote
0x2B | ~0x2B
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Karsten
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 12.11.2004
Beiträge: 9688
Wohnort: München

BeitragVerfasst am: 23.06.06, 14:40    Titel: Antworten mit Zitat

Paparatzi zahlt keine GEZ, weil er einen eigenen Sender hat!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Medien u. Wettbewerb Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.