Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Onlineüberweisung ins Ausland BETRUG HILFE !!!
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Onlineüberweisung ins Ausland BETRUG HILFE !!!
Gehen Sie zu Seite 1, 2, 3  Weiter
 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Bank- u. Bürgschaftsrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Steffi38
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 20.04.2006
Beiträge: 23

BeitragVerfasst am: 26.06.06, 21:15    Titel: Onlineüberweisung ins Ausland BETRUG HILFE !!! Antworten mit Zitat

Hallo,
mit schrecken wurde festgestellt das von dem WEG (Wohneigentümerkonto)
2317.14 Euro ins Ausland online mit TAN gebucht wurde

bei der Polizei wurde Strafanzeige gestellt und bei der Bank Konto gesperrt,
müssen nun wohl Anwalt nehmen ?

könnt ihr uns Tips geben wie wir nun weitervorgehen können, damit wir evtl. das Geld zurückfordern können,
die Bank sagt NEIN da es 2 tage zu spät gemerkt wurde....

komisch und auch zu unserem Glück:
1 Tag wurde 2350,15 Euro überwiesen (nicht von uns) das wurde
aber ca. 6 Tage später zurückübewiesen weil KontoNr. und Name
falsch waren ....

1 Tag später wurden die o.e. Betrag an einen Aleksandr Kostjunin nach Estland
überwiesen ... mit einem Tan der für uns als verbraucht gesagt wurde !!!

so ein MISTTTTTTTTTTTTTTT

kann uns evtl. jemand Tips geben oder auch HIlfe , bin für alles dankbar

gruss Steffi Weinen

_________________
gib jeden Tag die Chance , der schönste deines Lebens zu sein !!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Rolf22
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 03.06.2005
Beiträge: 523

BeitragVerfasst am: 27.06.06, 06:47    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

ich denke, dass die Bank bei einer nicht legimtimierten Überweisung sehr wohl die Möglichkeit (vielleicht sogar die Pflicht?) hat, das Geld zurückzubuchen. Einen Hinweis bietet der folgende Beitrag.

http://www.recht.de/archiv/viewtopic.php?t=39491&highlight=
Viel Glück Rolf
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Steffi38
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 20.04.2006
Beiträge: 23

BeitragVerfasst am: 27.06.06, 07:22    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Rolf,
erstmal danke, für Info leider kann ich da nichts rauslesen ob ihm geholfen wurde oder nicht , denn so wie es aussieht hat er ja selbst mitbetrogen oder ???
(soory falls ich es falsch verstehe)
leider sagt die Bank, das es zu spät ist für Rücküberweisung usw..
gruss Steffi
P.s freue mich trotzdem auf jede Hilfe !
_________________
gib jeden Tag die Chance , der schönste deines Lebens zu sein !!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
derblacky
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 24.03.2006
Beiträge: 1243
Wohnort: Sachsen

BeitragVerfasst am: 27.06.06, 08:17    Titel: Re: Onlineüberweisung ins Ausland BETRUG HILFE !!! Antworten mit Zitat

Hi Steffi,

Steffi38 hat folgendes geschrieben::


so ein MISTTTTTTTTTTTTTTT



Dein T klemmt! Winken

Hier findest du einen ähnlichen Fall, sowie viele weiterführende Links zu dem Thema.

http://www.onlinebanking-forum.de/phpBB2/viewtopic.php?t=3785

http://www.onlinebanking-forum.de/phpBB2/viewtopic.php?t=3252

In deinem Fall wird es sicherlich darauf ankommen, wie schnell die Staatsanwaltschaft es schafft, das Konto in Estland sperren zu lassen, bevor das Geld abgehoben wird.
(heißt es eigentlich das estische Konto oder das estländische Konto? *grübel* )

@rolf:
Wie soll diese Möglichkeit / Pflicht denn aussehen, bzw. wo ist sie geregelt?
Wenn das Geld mit der (ausländischen) Empfängerbank verrechnet wurde, hat die Bank keine rechtliche Handhabe mehr, das Geld zurückzuholen. (ist im Übrigen im Inland genauso, es sei denn die Empfängerbank hat dem Empfänger noch keine Möglichkeit der Information des eingegangenen Geldes gegeben .... soll heißen, er kann es auf Kontoauszug oder Onlinebanking noch nicht sehen).

Ach ja ... und nicht legitimiert stimmt in diesem Fall ja nicht, die Legitimation wurde ja ordnungsgemäß mit PIN + TAN durchgeführt. Die Bank kann sich daher i.d.R. auf die Sorgfaltspflichten des Kunden berufen ..... keinem Dritten PIN/TAN zugänglich zu machen. Ob dies durch "Spionage oder wissentliche Weitergabe erfolgt ist, ist an der Stelle völlig wurscht.


Tschau
Majo
_________________
Wer kämpft, kann verlieren. Wer nicht kämpft, hat schon verloren (B. Brecht)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Karsten11
FDR-Moderator


Anmeldungsdatum: 17.06.2005
Beiträge: 3169

BeitragVerfasst am: 27.06.06, 08:27    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

wie ist der Täter den an PIN und TAN gekommen?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Rolf22
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 03.06.2005
Beiträge: 523

BeitragVerfasst am: 27.06.06, 09:05    Titel: Antworten mit Zitat

"Hallo Rolf,
erstmal danke, für Info leider kann ich da nichts rauslesen ob ihm geholfen wurde oder nicht , denn so wie es aussieht hat er ja selbst mitbetrogen oder ???"

Hallo,
dem Fragesteller wurde nicht geholfen, aber das Phishing-Opfer hat das Geld zurückbekommen. Ich habe den entsprechenden Teil kopiert.
Gruß
Rolf



Verfasst am: 13.09.05, 11:39 Titel:

--------------------------------------------------------------------------------

[quote="Rolf22"]"...nach 2 Tagen habe wurden von meinem Konto 2500 abgebucht-storniert, Die Bank hat dieses Geld dem Absender widerzurück gegeben, weil er behauptet dass diese Überweisung er selber nie gemacht hat..."

Hallo,
Grundsätzlich gilt: Überweisungen können nur dann storniert werden, wenn das Geld auf dem anderen Konto noch nicht eingegangen ist.

Hallo.. Sie haben Recht..aber

Die Bank hat in ihrem Schreiben geschrieben, dass der Absender keine Überweisung erteilt hat von seinem Comuter ,deshalb handelt es sich um einen nicht durch die Absender autorieserten Auftrag.Der Fall wird Strafverfolgungsbehörden übergeben.Da hier kein wirksamer Überweisungsauftrag bestand,haben Sie als Empfänger keinen Anspruch auf die Gutbuchung erlangt, da die Buchung ohne rechtsgrund erfolgte,haben wir als Bank einen Rückfroderungsanspruch an Sie.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Steffi38
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 20.04.2006
Beiträge: 23

BeitragVerfasst am: 27.06.06, 09:16    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Leute,
erstmal lieben DANK, für Info bin über alles froh evtl. kann ich was herausfiltern,
also der PIN und Tan hat sich wohl von evtl. einem Trojaner bei uns war der Tan ungültig
wir dachten hätten vergessen ihn auszustreichen ..
wir haben eigentlich gute Virenprogramme MCAfee Antivir.und Steganos Antispy

Die Bank meinte wäre es innerhalb von 3 Tagen gesehen worden hätten sie es rückbuchen können .. nun ist nichts mehr zu machen Geld ist weg... Weinen

@ derBlacky,
danke für die Links

gruss Steffi
_________________
gib jeden Tag die Chance , der schönste deines Lebens zu sein !!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
newbe41
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 14.03.2006
Beiträge: 258
Wohnort: Aachen

BeitragVerfasst am: 27.06.06, 10:02    Titel: Antworten mit Zitat

Steffi38 hat folgendes geschrieben::
Hallo Leute,
erstmal lieben DANK, für Info bin über alles froh evtl. kann ich was herausfiltern,
also der PIN und Tan hat sich wohl von evtl. einem Trojaner bei uns war der Tan ungültig
wir dachten hätten vergessen ihn auszustreichen ..
wir haben eigentlich gute Virenprogramme MCAfee Antivir.und Steganos Antispy

Die Bank meinte wäre es innerhalb von 3 Tagen gesehen worden hätten sie es rückbuchen können .. nun ist nichts mehr zu machen Geld ist weg... Weinen

@ derBlacky,
danke für die Links

gruss Steffi

Hi,
sorry, versteh ich jetzt nicht, wie kommen Pin und Tan in den Computer?
so das man sie ausspionieren kann.

AleXander
_________________
Nette Grüße
Alexander
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Steffi38
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 20.04.2006
Beiträge: 23

BeitragVerfasst am: 27.06.06, 10:11    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo newbe41,
das kann ich nicht genau sagen , wir sehen nur das eine Tan nummer von uns verwendet wurde bei uns hies es NICHT VERFÜGBAR , mehr weiss ich nicht denn wir haben diese Tans ja auf einem Zettel und nicht im Copmi drin
gruss Steffi
_________________
gib jeden Tag die Chance , der schönste deines Lebens zu sein !!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
WernerSnow
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 30.01.2005
Beiträge: 234

BeitragVerfasst am: 27.06.06, 10:24    Titel: Antworten mit Zitat

Habt ihr mal ein vermeintliches Bankenmail bearbeitet, in dem ihr aufgefordert worden seid, die Kontodaten nochmal zu erfassen?
_________________
IANAL - I Am Not A Lawyer

Ich irre mich nie, wenn ich mich nicht irre Winken
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Steffi38
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 20.04.2006
Beiträge: 23

BeitragVerfasst am: 27.06.06, 10:34    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo WernerSnow,
du meinst diese Phisingmails, bekommen ja aber nicht beantwortet...
gruss Steffi
_________________
gib jeden Tag die Chance , der schönste deines Lebens zu sein !!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
newbe41
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 14.03.2006
Beiträge: 258
Wohnort: Aachen

BeitragVerfasst am: 27.06.06, 10:54    Titel: Antworten mit Zitat

Steffi38 hat folgendes geschrieben::
Hallo newbe41,
das kann ich nicht genau sagen , wir sehen nur das eine Tan nummer von uns verwendet wurde bei uns hies es NICHT VERFÜGBAR , mehr weiss ich nicht denn wir haben diese Tans ja auf einem Zettel und nicht im Copmi drin
gruss Steffi


Ups,
da seid ihr wohlmöglich schon auf einer Fremdseite gewesen.

AleXander
_________________
Nette Grüße
Alexander
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Steffi38
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 20.04.2006
Beiträge: 23

BeitragVerfasst am: 27.06.06, 11:20    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo AleXander,
wie meinst du dies denn ????
gruss Steffi
_________________
gib jeden Tag die Chance , der schönste deines Lebens zu sein !!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
derblacky
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 24.03.2006
Beiträge: 1243
Wohnort: Sachsen

BeitragVerfasst am: 27.06.06, 11:55    Titel: Antworten mit Zitat

ein paar verschieden Varianten findest du z.B. auf der Broschüre, Seite 4:

http://www.secure-it.nrw.de/initiative/material/fitra.php

Tschau
Majo
_________________
Wer kämpft, kann verlieren. Wer nicht kämpft, hat schon verloren (B. Brecht)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
newbe41
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 14.03.2006
Beiträge: 258
Wohnort: Aachen

BeitragVerfasst am: 27.06.06, 12:10    Titel: Antworten mit Zitat

Steffi38 hat folgendes geschrieben::
Hallo AleXander,
wie meinst du dies denn ????
gruss Steffi


Hallo Steffi,
irgendwie umgeleitet, denn wenn die Antwort kommt, Tan schon verbraucht,
was offensichtlich nicht der Fall war, wart ihr nicht auf der Bankseite.
Damit haben die dann die Transaktion ausgeführt.
Anders kann ich mir das nicht erklären.
Übrigens, Onlinebanking hat oben in der Leiste immer mit https://........
anzufangen, sonst ist man falsch.

AleXander
_________________
Nette Grüße
Alexander
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Bank- u. Bürgschaftsrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehen Sie zu Seite 1, 2, 3  Weiter
Seite 1 von 3

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.