Unsere Website verwendet Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Funktionaliät zu gewährleisten. Auch unserer Werbepartner Google verwendet Cookies. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Ich stimme zu.
Verfasst am: 28.06.06, 14:02 Titel: Bank zahlt weniger Geld aus
hallo Leute;
ich hab folgendes Problem
Ich war gestern bei der Bank und wollte mein Geld wechseln. Ich hatte ein Bündel Geld genau 4875€ und wollte dafür paar 500er haben(waren alles 100er und 50er und paar 10er und 5er). Am Schalter die Frau schaut mich an und fragt wieviel sind das?
ich 4875€(zu Hause 3X gezäht und schön alles sortiert)
Die Frau an der Geldausgabe zählt das Geld mit diese komische Maschine und tippt irgendwas in ihr Rechner(Das war eine 50 jahre alte Taschenrechner)(Die sah irgendwie verunsichert aus, da sie nicht genau wußte wo sie die Scheine hintun soll)
Sie sagt mir"oh nicht genug Scheine", ich solle bitte kurz warten.
Später kommt sie und drückt mir ein Briefumschlag und sagt das waren nur 4800€.Ich war sprachlos und meinte das kann nicht sein, da ich 3X gezählt hatte und mir 100% sicher war, dass ich 4875€ hatte.
Sie hollte mir ihren Taschenrechnerbeleg und da steht 4800€ drauf.
Aber sie würde heute abend alles nachzählen und bei Differenz mich anrufen...Ich gab ihr meine Nr.
Sie rief nicht an...
Also bin ich heute zu Bank, und hab sie gefragt... Die meinte kein Differenz..
Ich bestell mir den Filiallenleiter und der sagt, dass die Dame an der Schalter gestern sogar 5€ minus hätte. Und Geschäft sei abgewickelt, als ich den Schalterbereich verlassen hatte. Aber die Dame hat mich doch selbst weggeschickt.....
Ich bin mir sicher dass die Dame Fehler gemacht hat, ich hab alles richtig genau 3X gezählt gehabt, damit ich mit der ganze Kohle nicht so lange beim Schalter warten muss..
Ich finde es selbst idiotisch, dass ich die 75€ mitgenommen hab, da man 75€ schlecht wechseln kann.
Die Dame am Geldausgabe sah wirklich nicht wie eine Bankangestellte, da sie anders angezogen war, als die andern Bankangestellten.
Was kann ich jetzt machen, mein Geld ist weg und ich würde es gerne zurückhaben...
Ich hab mir schon gedacht, dass ich mir Beratung bei der "Verbraucher Zentrale" hole...
habt ihr irgendwelche Vorschläge, was könnte ich tun.....
Anmeldungsdatum: 28.01.2005 Beiträge: 640 Wohnort: Berlin
Verfasst am: 28.06.06, 19:28 Titel:
Hallo,
also das mit dem Aussehen hat Rolf bereits richtig gesagt. Es ist auch schwer möglich, dass da jemand arbeitet, der da nicht hingehört, hätte ja den Kollegen auffallen müssen. Was allerdings sein kann ist, dass es sich um eine Aushilfe handelt.
Rechtlich ist es schwierig durchzusetzen. Ich würde es damit versuchen, an die Zentrale Revision der Has.. ääh ich meiner der entsprechenden Sparkasse das ganz nett und freundlich zu schreiben und um Stellungnahme zu bitten.
Da ich lange Zeit selbst in der Kasse einer Bank war, hier ein paar generelle Dinge:
- wenn sie an diesem Tag keine Differenz gehabt hätte, wäre das in der Tat sehr unwahrscheinlich, dass das Geld nicht gestimmt hat. Dann müsste Sie am gleichen Tag noch einen Fehler mit exakt 75 Euro gemacht haben (zuviel rausgegeben) und das ist sehr unwahrscheinlich, zumal das kein gängiger Betrag ist. Die Tatsache, dass eine Differenz da war, deutet darauf hin, dass sie (mindestens) eine Fehlleistung hatte.
- Die "komischen Maschinen" zählen Geld schneller und genauso exakt wie Menschen. Das einzige, was die nicht können, ist Blüten erkennen (früher jedenfalls nicht). Das ist der Grund, warum aufmerksame Kassierer auch maschinengezählte Bündel noch mal auffächern.
- Auch, wenn der Taschenrechner 50 Jahre alt war (was ich arg bezweifele), gehe ich davon aus, dass das Ergebnis dem gleicht, was ein moderner Taschenrechner errechnet hätte. Der Ausdruck ist für die Bank allerdings als Beweis wertlos, denn da kann man ja auch was falsch eingetippt haben.
- Jeder Kassierer bekommt eingebleut, dass er Geld, was er vom Kunden bekommt, so lange separat hält, bis der Kunde weg ist. Es ist ziemlich blöd, wenn man das in seinen Bestand einsortiert und dann der Kunde nach Buchung reklamiert, dass was nicht stimmt. Wenn ich die Beschreibung richtig verstanden habe, hat diese "Hilfskassiererin" dagegen verstossen.
- Es ist auch unüblich, Geld im Briefumschlag rauszugeben (jedenfalls ungezählt). Geld, das rausgegeben wird, wird immer dem Kunden vorgezählt.
Gruss Hans-Jürgen
*** _________________ Meine Beiträge erfolgen nach bestem Wissen, aber ohne Gewähr.
---
Wer etwas will, findet Wege. Wer etwas nicht will, findet Gründe.
---
Meine Meinung steht fest. Bitte verwirren Sie mich nicht mit Tatsachen
Anmeldungsdatum: 07.03.2006 Beiträge: 3729 Wohnort: Ober-Ramstadt | Das Tor zum Odenwald
Verfasst am: 28.06.06, 22:20 Titel:
auch wenn ich damit eventuell falsch liege u. es jetzt sowieso zu spät ist, es gibt im supermarkt die möglichkeiten bei unstimmigkeiten einen "kassenausdruck"m achen zu lassen, sprich das geld was ursprünglich drin war + das geld was am laufenden tag reingekommen ist - das geld was tatsächlich drinne ist ABER das ist jetzt ja sowieso zu spät.
ps: ich gehe mal davon aus das es wie beim supermarkt ist, sobald der kunde den kassenbereich b.z.w markt verlassen hat gilt "der vertrag als angenommen" _________________ LAIENMEINUNG! <---> Lese hier nur öfters!
Ab jetzt nurnoch Ringelpitz ohne anfassen!
Ich danke euch allen für die schnelle Hilfe.....
Morgen werde ich erstmal zur Verbraucher Zentrale mich informieren gehen, dann mal schauen was sich so ergibt...
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.