Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Konto ausgeglichen, Dispo gekündigt
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Konto ausgeglichen, Dispo gekündigt

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Bank- u. Bürgschaftsrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
andreas100
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 03.07.2006
Beiträge: 30

BeitragVerfasst am: 03.07.06, 17:46    Titel: Konto ausgeglichen, Dispo gekündigt Antworten mit Zitat

Hallo!

Also, meiner Freundin haben Sie jetzt den Dispo gekündigt.
Folgende Geschichte dazu. Sie ist jetzt ca. seit 4,5 Jahren bei der Bank.
Es ist immer im Plus gewesen. Dispo hatte Sie von 1000 EUR. Den hat Sie nie in anspruch nehmen müssen. Anfang Frebruar diesen Jahres wurde Sie kurz
fristig arbeitlos (verfahren läuft noch(keine fristgerechte Kündigung)). Seit 01.05. wieder eine feste Arbeitsstelle. In diesem Zeitraum ging das ersparte halt drauf
und Sie mußte in den Dispo rein. Jetzt hat Sie Gehalt von der alten Arbeitsstelle bekommen (austehende Beträge) und das Konto ist wieder deutlich ausgeglichen.
Daraufhin hat die Bank den Dispo gekündigt (Telefonisch), da Sie ja wieder im Plus ist.
Außerdem hätte sich was geändert bei der Bank und da Sie ja eine neue Arbeit hätte, hat man den Dispo gekündigt usw.
Frage: Darf die Bank das machen?

mfg
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
aliah
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 29.06.2006
Beiträge: 75

BeitragVerfasst am: 03.07.06, 17:55    Titel: Antworten mit Zitat

Um deine Frage beantworten zu können müßte man die AGB-s der Bank ganz genau lesen .

Die Banken " dürfen " fast alles kündigen , wenn sie ein Grund haben Böse
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
nebelhoernchen
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 02.01.2005
Beiträge: 6900

BeitragVerfasst am: 03.07.06, 20:11    Titel: Antworten mit Zitat

Der Arbeitsplatzverlust bedeutet in der Regel eine Verschlechterung des Vermögens und somit für die Bank eine Verschlechterung des Risikos. Das hat mit dem tatsächlichen Kontostand nichts zu tun. Allein das Ausbleiben der regelmässigen Gehaltseingänge - auf deren Grundlage der Dispo eingeräumt worden ist - reicht der Bank für eine Kündigung des Kreditrahmens aus.
Wer kennt ihn nicht, diesen alten Spruch: Solange die Sonne scheint, leiht Dir die Bank einen Regenschirm. Kaum regnet es, nimmt sie ihn Dir wieder weg ...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Karsten11
FDR-Moderator


Anmeldungsdatum: 17.06.2005
Beiträge: 3169

BeitragVerfasst am: 04.07.06, 08:28    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

hier hat die Freundin ja wieder einen Job. Typischerweise besteht jedoch eine Probezeit. Wärend dieser besteht ein erhöhtes Risiko, erneut arbeitslos zu werden. Aus diesem Grund besteht auch ein erhöhtes Risiko für die Kreditrückzahlung.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Bank- u. Bürgschaftsrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.