Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Rundung von MwSt. auf Verkaufsrechnungen
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Rundung von MwSt. auf Verkaufsrechnungen

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Steuerrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
thommes
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 14.07.2005
Beiträge: 23

BeitragVerfasst am: 05.07.06, 08:14    Titel: Rundung von MwSt. auf Verkaufsrechnungen Antworten mit Zitat

Sehr geehrte Damen und Herren,

wenn ich als Unternehmer Rechnungen erstelle, kann es dabei vorkommen, dass es 1-€-Cent-Differenzen gibt, wenn ich
a) die einzelnen Verkaufsrechnungszeilen (des gleichen Steuersatzes) zuerst aufsummiere und dann aus der Summe die Steuer berechne
oder
b) die Steuer je Verkaufsposition berechne und die Steuerbeträge summiere.

Ich habe gesehen, dass z.B. Internetauktionshaus [Name geändert] explizit auf Variante a) hinweist.
Ein Kunde von mir moniert dies Differenzen und droht mit Klage.

Welche gesetzliche Grundlage gibt es denn hierzu?

Vielen Dank.
mfg
thommes
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
quickfirm
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 09.06.2006
Beiträge: 40
Wohnort: Tostedt-Land bei Hamburg

BeitragVerfasst am: 05.07.06, 08:51    Titel: Internetauktionshaus [Name geändert] hat Rechgt. Umsatzsteuer - nicht Einzelumsatzsteuer Antworten mit Zitat

1 cent-Differenzen bei der Ermittlung von Umsatzsteuer kommen immer mal wieder vor, und zwar wenn von Brutto auf Netto zurück gerechnet wird. Manmal möchten aber Verkäufer zu genau € 99,-- brutto verkaufen. Das sind netto € 85,34. Wenn man auf diesen Betrag 16% USt = € 13,65 addiert, dann kommen hat nur € 98,99 heraus. Das kommt also immer wieder vor.

Die Internetauktionshaus [Name geändert]-Richtlinie ist richtig. Denn bei zehn Posten à € 99,-- brutto (siehe oben) wäre der Vorteil schon 10 Cent und bei hundert posten bereits ein Euro.

Also die Umsatzsteuer muss immer zum Gesamtrechnungsbetrag passen, nicht zu den Einzelposten.

Einer Klage würde ich aber doch etwas gelassener entgegen sehen, bei 10 Cent Vorteil hat kein Richter Lust, sich damit zu beschäftigen. Es ist aber falsch.

_________________
Jens Oelgardt
//////////
Nur weil ich eine Meinung habe, heißt es nicht, dass diese Gesetz ist.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
thommes
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 14.07.2005
Beiträge: 23

BeitragVerfasst am: 05.07.06, 09:11    Titel: Antworten mit Zitat

Vielen Dank, Ihre Antwort hat mir sehr geholfen! mfg thommes.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Steuerrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.