Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Krankenversicherung bei Selbstständigkeit
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Krankenversicherung bei Selbstständigkeit

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Arbeitsrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Gast_Chrissy
Gast





BeitragVerfasst am: 21.09.04, 09:42    Titel: Krankenversicherung bei Selbstständigkeit Antworten mit Zitat

Hallo!

Habe nur eine kurze Frage:

wenn ich selbstständig tätig bin, habe ich dann ein Wahlrecht ob ich mit krankenversicher oder muss ich mich krankenversichern? Dachte immer, dass sei Pflicht, habe aber gehört, dass es nur freiwillig ist? Betrifft mich nicht, hatte mich nur verwundert und hätte gern mal andere Meinungen bzw. anderes Wissen.


Danke, Chrissy
Nach oben
Gastx
Gast





BeitragVerfasst am: 21.09.04, 09:53    Titel: Re: Krankenversicherung bei Selbstständigkeit Antworten mit Zitat

Nur einige wenige Berufsgruppen von Selbständigen müssen sich krankenversichern, z.B. Landwirte, Künstler und Publizisten. Die anderen können es auch bleiben lassen. Der Normalfall ist aber, daß sie eine private Krankenversicherung abschließen.
Nach oben
Gast_Chrissy
Gast





BeitragVerfasst am: 21.09.04, 11:14    Titel: Re: Krankenversicherung bei Selbstständigkeit Antworten mit Zitat

Vielen Dank für die Antwort. In meinem Fall geht es um ein Projekt Unternehmensgründung in der Berufsschule und die Frage betrifft speziell einen Buchführungshelfer, welcher sich selbstständig macht. Damit scheint die KV hier tatsächlich freiwillig zu sein.

Danke!
Nach oben
Gast






BeitragVerfasst am: 24.09.04, 00:06    Titel: Re: Krankenversicherung bei Selbstständigkeit Antworten mit Zitat

Gast_Chrissy hat folgendes geschrieben::
Vielen Dank für die Antwort. In meinem Fall geht es um ein Projekt Unternehmensgründung in der Berufsschule und die Frage betrifft speziell einen Buchführungshelfer, welcher sich selbstständig macht. Damit scheint die KV hier tatsächlich freiwillig zu sein.

Danke!


Es sollte allerdings bedacht werden, daß es später ungleich schwerer werden kann, wieder in die gesetzliche Versicherung hereinzukommen, wenn diese villeicht durch Familinezuwachs oder Alter wieder günstiger wird als die private Krankenversicherung.

Außerdem ist natürlich darauf zu achten, daß beischeinselbständigleit sozial Versicherungspflicht besteht.
Nach oben
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Arbeitsrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.