Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Nebenjob / lohnend für Angestellte ?
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Nebenjob / lohnend für Angestellte ?

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Steuerrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Duisburger
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 22.03.2006
Beiträge: 665

BeitragVerfasst am: 12.07.06, 14:28    Titel: Nebenjob / lohnend für Angestellte ? Antworten mit Zitat

Hallo,

hoffentlich passt die Frage hier hin:
Angenommen ein Angestellter (fest angestellt, Jahreseinkommen ca. 60.000 EUR brutto, verheiratet, Ehefrau fest angestellt, ca. 30.000 EUR) möchte einen Nebenjob annehmen (400 EUR). Was muss er beachten um keine Probleme mit dem Finanzamt zu bekommen und lohnt sich das überhaupt für ihn / bliebe von den 400 EUR überhaupt etwas übrig? Kann er auch mehrere Nebenjobs annehmen?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
*P*
Account gesperrt


Anmeldungsdatum: 20.03.2006
Beiträge: 3613

BeitragVerfasst am: 12.07.06, 15:18    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

wenn es sich um einen "echten" Mini-Job handelt, bleiben 400 € übrig.
Mini-Jobs darf man mehrere haben, zusammen dürfen sie im Monat allerdings 400 € nicht überschreiten.

Möchte der Arbeitgeber allerdings eine Lohnsteuerkarte haben, muss er das nach Steuerklasse VI versteuern, dann bleibt nicht viel übrig.

Gruß

der Petz
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
mitternacht
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 22.05.2005
Beiträge: 6331
Wohnort: Franken

BeitragVerfasst am: 12.07.06, 21:37    Titel: Antworten mit Zitat

Die Nebenjobs sollten mit dem Haupt-Arbeitgeber abgeklärt werden. Ich hatte schon Arbeitsverträge, da stand ein Nebenjob-Verbot mit drin; ein Bekannter hat ein sogenanntes "Wettbewerbsverbot" im Vertrag (darf nur bei "erlaubten" Arbeitgebern einen Nebenjob annehmen; die gilt sogar noch bis 2 Jahre nach Ende des Arbeitsverhältnisses).

Tipp: Erst mal den eigenen alten Arbeitsvertrag rauskramen und genau lesen, was man darf, und wenn da nichts steht, trotzdem das Einverständnis des AG einholen (am Besten schriftlich). Sonst ist man arbeitslos, ehe man bis 400 gezählt hat.
_________________
mitternächtliche Grüße.


Gott weiß alles - Lehrer wissen alles besser. Teufel-Smilie

Bin kein Jurist: Wer mir glaubt, ist selber schuld.
Meine Damen und Herren, heute Abend sinkt für Sie: das Niveau!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Steuerrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.