Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
frogger13 Interessierter
Anmeldungsdatum: 13.07.2006 Beiträge: 5
|
Verfasst am: 13.07.06, 18:10 Titel: Kabelanschluß - Frage |
|
|
moinsen...
bevor ich mir noch weiter den kopf zerbreche und mir evtl. rechtichen beistand live hole, wollte ich es mal hier versuchen:
folgen situation:
ich wohne seit ca 8 jahren in einer mietwohnung mit kabel anschluss (Anbieter X). ich bezahle auch seit ich denken kann schön jeden monat brav meine gebühren an (Anbieter X (nicht gez). nun habe ich durch einen zufall festgestellt, dass ich nicht für meinen eigenen anschluss bezahle, sondern für einen anderen anschluss (im gleichen ort). ich habe da zwar mal gewohnt, aber damals auch noch bei meinen eltern, die dort selber zur miete gewohnt haben. weder ich noch meine eltern wohnen seit mehr als 8 jahren dort. ich weiss auch nicht, wie ich in die unterlagen von Anbieter X komme, geschweige denn wie die eine einzugsermächtigung bekommen haben !
nun habe ich erstmal vornewech meinen vertrag gekündigt und die einzugsermächtigung widerrufen. das hab ich nach einigem hin und her auch bestätigt bekommen (angeblich sind 2 faxe nicht angekommen - je nee is klar )
meine frage ist nun: habe ich irgendwelche ansprücke gegenüber Anbieter X ? unabhängig ob der zwischenzeitliche mieter/eigentümer auch gezahlt hat. das weiss ich leider noch nicht. ich weiss nur, dass der aktuelle besitzer seit november 05 keine gebühren zahlt, da sie kein fernsehen haben. kann wenigsten die zeit zwischen nov 05 und heute irgendwie geltend machen ?
ich hoffe es ist alles klar ? ansonsten sind fragen, tips oder anregungen willkommen !
danke schon mal
Reiner |
|
Nach oben |
|
 |
ktown FDR-Mitglied

Anmeldungsdatum: 31.01.2005 Beiträge: 4210 Wohnort: Auf diesem Planeten
|
Verfasst am: 13.07.06, 19:23 Titel: |
|
|
Seh ich das richtig. Sie haben seit dem Auszug vor 5 jahren auch in den anderen Wohnungen einen selbst angemeldeten Kabelanschluß gehabt bzw. haben immer noch? _________________ Alles was ich schreibe ist meine private Meinung.
Die Benutzung der grünen Bewertungsbutton ist erwünscht  |
|
Nach oben |
|
 |
frogger13 Interessierter
Anmeldungsdatum: 13.07.2006 Beiträge: 5
|
Verfasst am: 14.07.06, 04:59 Titel: |
|
|
nein...
ich bin vor ca 8 jahren in meine aktuelle wohnung eingezogen. seitdem zahle ich für einen kabel anschluss in einer wohnung, aus der ich (mit meinen eltern) vor mehr als 10 jahren ausgezogen bin.
ich habe irgendwie gedacht, dass das für meine aktuelle wohnung bzw. den kabelanschluss ist. |
|
Nach oben |
|
 |
ktown FDR-Mitglied

Anmeldungsdatum: 31.01.2005 Beiträge: 4210 Wohnort: Auf diesem Planeten
|
Verfasst am: 14.07.06, 08:19 Titel: |
|
|
Also haben sie in der jetzigen Wohnung kein Kabelanschluß? _________________ Alles was ich schreibe ist meine private Meinung.
Die Benutzung der grünen Bewertungsbutton ist erwünscht  |
|
Nach oben |
|
 |
frogger13 Interessierter
Anmeldungsdatum: 13.07.2006 Beiträge: 5
|
Verfasst am: 14.07.06, 08:34 Titel: |
|
|
technisch gesehen schon, aber vom vermieter nicht offiziell angemeldet  |
|
Nach oben |
|
 |
ThoT FDR-Mitglied

Anmeldungsdatum: 25.01.2006 Beiträge: 848
|
Verfasst am: 14.07.06, 09:36 Titel: |
|
|
Aber offensichtlich wurde das Kabelfernsehen doch auch genutzt.
Warum also Gebühren zurückverlangen? Oder wurde doppelt gezahlt? |
|
Nach oben |
|
 |
frogger13 Interessierter
Anmeldungsdatum: 13.07.2006 Beiträge: 5
|
Verfasst am: 14.07.06, 09:47 Titel: |
|
|
nun ja doppelt weiss ich ja nun nicht wirklich. zumindest habe ich nicht für die wohnung / anschluss bezahlt, in der ich wohne.
mir ist schon klar, dass ich eigentlich dafür bezahlen hätte müssen. das ist aber wohl ein problem meiner vermieterin. lt. mietvertrag ist es incl. kabel anschluss. und ich weiss auch, dass ich wohl schon viel früher darüber hätte fallen sollen. aber bin ich nunmal nicht ... |
|
Nach oben |
|
 |
ktown FDR-Mitglied

Anmeldungsdatum: 31.01.2005 Beiträge: 4210 Wohnort: Auf diesem Planeten
|
Verfasst am: 14.07.06, 10:15 Titel: |
|
|
Also wenn bei ihrer jetzigen Wohnung die Kosten für den Kabelanschluß in den Nebenkosten dabei sind, dann kann man theoretisch schon sagen, dass sie doppelt bezahlt haben. Wie weit zurück sie Forderungen gegen Kabelanbieter [Name geändert] gelten machen können kann ihnen am günstigsten die Verbraucherberatung mitteilen. _________________ Alles was ich schreibe ist meine private Meinung.
Die Benutzung der grünen Bewertungsbutton ist erwünscht  |
|
Nach oben |
|
 |
|