Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Abrechnung eines Gasversorgers
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Abrechnung eines Gasversorgers

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Verbraucherrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
derblacky
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 24.03.2006
Beiträge: 1243
Wohnort: Sachsen

BeitragVerfasst am: 14.07.06, 13:54    Titel: Abrechnung eines Gasversorgers Antworten mit Zitat

Hallo zusmmen,

Mal angenommen, der Gaspreis eines Gasversorgers steigt.
(klingt erstmal nicht so abwegig, oder? Winken )

Der Endabnehmer Max Muster findet in seiner Jahresabrechnung bei der Ermittlung seines Verbrauches folgende Berechnung:

Verbrauchszeitraum:
114 Tage 700 kWh zu Arbeitspreis 4,97 Cent/ kWh (Zählerstand maschinell errechnet)
78 Tage 2640 kWh zu 5,47 Cent/ kWh (Zählerstand maschinell errechnet)
174 Tage 5400 kWh zu 5,88 Cent/ kWh. (Zählerstand durch Ablesung)

Die unterjährigen Zählerstände sind also maschinell errechnet und Max ist ein wenig irritiert, das sein Versorger ihm für den Zeitraum mit kleinstem Preis das geringste Volumen berechnet.

Gibt es für solche maschinelle Verbrauchsermittlungen irgendwelche Berechnungs- Standards der Versorgungswirtschaft bzw. gibt es dazu Gerichtsurteile?

Majo
_________________
Wer kämpft, kann verlieren. Wer nicht kämpft, hat schon verloren (B. Brecht)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Biber
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 21.11.2005
Beiträge: 11363
Wohnort: This world is not my home - I'm only passing through!

BeitragVerfasst am: 14.07.06, 14:06    Titel: Re: Abrechnung eines Gasversorgers Antworten mit Zitat

derblacky hat folgendes geschrieben::
Gibt es für solche maschinelle Verbrauchsermittlungen irgendwelche Berechnungs- Standards der Versorgungswirtschaft
Inwieweit die Versorger hier Standardverfahren anwenden, weiß ich nicht (den Begriff 'maschinell' halte ich für irreführend, ich nehme an, die benutzen auch schon Computer...). Aus eigener Erfahrung weiß ich allerdings, daß die errechneten Werte mit den tatsächlichen Werten relativ genau übereinstimmen. Größere Abweichungen dürften nur bei einem Verbrauchsverhalten auftreten, das deutlich von der Norm abweicht.
_________________
Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart.
Sapere Aude! (Kant)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
taxman
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 22.04.2005
Beiträge: 205

BeitragVerfasst am: 05.10.06, 19:38    Titel: Widerstand gegen überhöhte Gaspreise sind möglich !!!!!!!!!! Antworten mit Zitat

Schau mal hier:

http://www.recht.de/phpbb/viewtopic.php?t=45495

Grüße
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Verbraucherrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.