Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - freiwillige (???) finanzielle Betreuung
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

freiwillige (???) finanzielle Betreuung

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Betreuungsrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Piratte
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 02.01.2006
Beiträge: 124
Wohnort: NRW

BeitragVerfasst am: 15.07.06, 14:30    Titel: freiwillige (???) finanzielle Betreuung Antworten mit Zitat

Welche Möglichkeiten gibt es, einer Person zu helfen, die
kaufsüchtig ist, das auch weiß, selbst auch weiß, dass es
im finanziellen Desaster enden wird?
Eine Psychotherapie läuft, aber dieses Problem ist nicht in den Griff zu kriegen.
Die Person ist voll orientiert, geht einer geregelten Arbeit nach,
sorgt völlig normal für sich, also keiner der "üblichen" Betreuungsfälle.
Nur eben die finanzielle Situation ist ein Problem.
Die Intention dieses Betreuungsgedanken ist, die soziale Sicherheit der
Person nicht zu gefährden, indem irgendwann Miete und ähnliches trotz
sicherem Arbeitsplatz nicht mehr bezahlt werden kann.

Kann man hier auf Antrag der betroffenen Person eine geschäftsunfähigkeit
veranlassen?
Bzw. eben dass alle finanziellen (v.a. Internetkauf) Transaktionen zustimmungspflichtig werden?

Was kann eine Schuldnerberatung bringen, wenn die Sucht das Problem ist
und nicht so ein plötzlicher Finazieller Kollaps, sondern eben so wie beschrieben
so langsam vor sich geht
_________________
Nur das Genie beherrscht das Chaos!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
pOtH
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 07.03.2006
Beiträge: 3729
Wohnort: Ober-Ramstadt | Das Tor zum Odenwald

BeitragVerfasst am: 16.07.06, 21:59    Titel: Antworten mit Zitat

ein bekannter hat vom "sozialamt" eine "hilfe" bekommen im sinn von das einmal die woche eine frau kommt u. nach dem rechten sieht u. ggf. geld "auszahlt" u. das restliche geld verwaltet.

am besten mal beim amtsgericht vorsprechen eventuell eine "empfehlung" vom psychologen vorlegen u. mit dem AG gemeinsam eine lösung finden ggf. geben sie tips wo man eventuell etwas "veranlassen" kann.

ps:. es wird nicht schaden wenn die betroffene person mit anwesend ist u. auch ihr intresse bekundet damit es "unbürokratischer" von statten geht.
_________________
LAIENMEINUNG! <---> Lese hier nur öfters!
Ab jetzt nurnoch Ringelpitz ohne anfassen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Lichtaus
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 26.08.2005
Beiträge: 261
Wohnort: Thüringen

BeitragVerfasst am: 17.07.06, 08:26    Titel: Antworten mit Zitat

Lassen Sie sich bei der Betreuungsbehörde Ihres Landkreises beraten.

Die Möglichkeit wäre eine Einrichtung einer Betreuung für den Aufgabenkreis Vermögenssorge mit Einwilligungsvorbehalt.
Mit Geschäftsunfähigkeit hat das ansich nichts zu tun, allerdings werden Verträge dann nur bei Zustimmung des Betreuers rechtgültig.

Einen Antrag auf Betreuung kann natürlich auch von der betroffenen Person selbst gestellt werden.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Betreuungsrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.