Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Gewerbe nebenan vertreibt die Kundschaft
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Gewerbe nebenan vertreibt die Kundschaft

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Gesellschafts- u. Handelsrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Fragezeichen?
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 05.07.2006
Beiträge: 33

BeitragVerfasst am: 16.07.06, 12:15    Titel: Gewerbe nebenan vertreibt die Kundschaft Antworten mit Zitat

Hallo,

ich hoffe ich bin im richtigen Forum, wenn nicht verschiebt mich bite.

Also, A betreibt ein Kosemetikstudio. Nebenan ist der Zeitschriften und Lottoladen von B. B verkauft auch Alkohol und ist nun auf die Idee gekommen einen Tisch rauszustellen (kurz vor dem Eingang von A) an dem sich nun sämtliche Alkoholiker im Umkreis treffen, Bier trinken und jede Frau die vorbeikommt verbal belästigen. Für A ist das äußerst geschäftsschädigend und bitte B das zu unterbinden. B bleibt stur. Welche (rechtlichen) Möglichkeiten hat A das zu unterbinden?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Servicer
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 11.01.2005
Beiträge: 1255

BeitragVerfasst am: 16.07.06, 12:53    Titel: Re: Gewerbe nebenan vertreibt die Kundschaft Antworten mit Zitat

Fragezeichen? hat folgendes geschrieben::
Hallo,

ich hoffe ich bin im richtigen Forum, wenn nicht verschiebt mich bite.

Also, A betreibt ein Kosemetikstudio. Nebenan ist der Zeitschriften und Lottoladen von B. B verkauft auch Alkohol und ist nun auf die Idee gekommen einen Tisch rauszustellen (kurz vor dem Eingang von A) an dem sich nun sämtliche Alkoholiker im Umkreis treffen, Bier trinken und jede Frau die vorbeikommt verbal belästigen. Für A ist das äußerst geschäftsschädigend und bitte B das zu unterbinden. B bleibt stur. Welche (rechtlichen) Möglichkeiten hat A das zu unterbinden?


sobald tische aufgestellt werden, muss in der regel eine gaststättenerlaubnis vorhanden sein. erkundigen sie sich beim ordnungsamt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Fragezeichen?
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 05.07.2006
Beiträge: 33

BeitragVerfasst am: 16.07.06, 13:02    Titel: Antworten mit Zitat

Auch bei Stehtischen? Ich dachte das betrifft nur Sitzgelegenheiten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Andemu
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 25.12.2004
Beiträge: 49

BeitragVerfasst am: 17.07.06, 11:23    Titel: Link zu den Gaststättenverordnungen Antworten mit Zitat

http://www.dihk.de/print.php?url=/root/inhalt/themen/rechtundfairplay/gewerberecht/verordnungen/index.html

Gastplätze sind sowohl Sitz- als auch Stehplätze
_________________
Andemu

-----------
Bitte wenden Sie sich an den Anwalt Ihres Vertrauens, um richtig gute Beratung zu bekommen!
War mein Beitrag hilfreich? Bewerten Sie Ihn durch Klick auf die grünen Punkte links unter meinem Namen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Gesellschafts- u. Handelsrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.