Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Unterhaltszahlungen nach Kanada
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Unterhaltszahlungen nach Kanada

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Familienrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Joachim
Gast





BeitragVerfasst am: 13.09.04, 19:43    Titel: Unterhaltszahlungen nach Kanada Antworten mit Zitat

Hallo zusammen,

ich brauche Eure Hilfe...

Ein guter Bekannter hat mir kürzlich eröffnet, daß er eine Tochter mit seiner Ferienbekanntschaft aus Kanada hat. Die Beziehung ist mittlerweile in die Brüche gegangen, aber das befreit ihn ja schließlich nicht vor den Unterhaltszahlungen... Ich habe ihm deshalb meine Hilfe bei der Recherche angeboten...

Zur Geschichte: Sie ist Peruanerin und hat in Kanada Asyl beantragt. Dies befindet sich derzeit in der Entscheidung. Er arbeitet in Deutschland und ist nicht als Vater des Kindes eingetragen. Auf welcher rechtlichen Grndlage wird nun der Unterhalt für das Kind (1 Jahr, 9 Monate) berechnet? Muß er den Unterhalt überweisen, oder kann er für das Kind nachweislich ein Konto eröffnen, auf das er das Geld überweist? Er hat nämlich Bedenken, daß die Kindsmutter mit dem Geld allzu fahrlässig umgeht und über ihre Verhältnisse lebt, da sie von ihren Verwandten finanziell gut unterstützt wird.

Bitte gebt mir doch einen Hinweis, an wen man sich in solch einem komplizierten Fall wenden kann bzw. wie seine Fragen beantwortet werden können.

Danke für Eure Hilfe!

Joachim
Nach oben
Leonie1827
noch neu hier


Anmeldungsdatum: 13.09.2004
Beiträge: 3

BeitragVerfasst am: 13.09.04, 20:36    Titel: Re: Unterhaltszahlungen nach Kanada Antworten mit Zitat

Hallo,

ich würde doch erstmal feststellen lassen, ob das Kind wirklich von ihm ist!!!!!
Idee
Unterhalt muß er meines Wissens erst zahlen, wenn er die Vaterschaft anerkannt hat.
Mit dem Extrakonto.....das weiß ich nicht....in Deutschland geht das nicht, aber das kann in Kanada ja ganz anders sein.
Gruß Leonie
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Männerfraktion
Gast





BeitragVerfasst am: 14.09.04, 12:54    Titel: Re: Unterhaltszahlungen nach Kanada Antworten mit Zitat

dein Kumpel soll sich ma nich in die Hosen machen!
1. is das Kind vielleicht garnicht von ihm nur die Frau will Geld und Aufenthalserlaubnis dadurch bekommen.

2. selbst wenn es von ihm ist:
- wenn er nicht als Vater eintragen is braucht er nix zu zahlen
- die Frau da soll erstmal klagen. Als Asylbewerberin hat die doch eh kein Geld den Unterhalt einzustreiten.
Nach oben
Hans_Köln
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 14.09.2004
Beiträge: 236
Wohnort: Köln

BeitragVerfasst am: 14.09.04, 16:43    Titel: Re: Unterhaltszahlungen nach Kanada Antworten mit Zitat

Hallo Joachim,

die übrigen Posting haben die Sache fast richtig beschrieben.

Nach deutschem Recht besteht eine Unterhaltsverpflichtung nur gegenüber Blutsverwandten, also Abkömmlingen und Eltern. Es müsste also zunächst einmal geklärt werden, ob der Bekannte überhaupt der Vater ist.

Das Problem ist nur - es gilt kein deutsche Recht. Nach Art. 19 EGBGB (Einführungsgesetzbuch zum Bürgerlichen Gesetzbuch) unterliegt die Abstammung des Kindes dem Recht des Staates, in dem das Kind seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, also nach dem kanadischen Recht. Kanada wiederum hat kein einheitliches Familienrecht, sondern aufgrund seiner Vergangenheit in jeder Provinz unterschiedliches zum Teil englisch, zum Teil französisch geprägtes Familienrecht. Man müsste daher wissen, in welcher Provinz sich das Kind aufhält.

Dann kann man sich mit der Frage der Abstammung näher beschäftigen.

Gruß Hans
_________________
Fragt den, der was davon versteht.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Joachim
Gast





BeitragVerfasst am: 15.09.04, 22:32    Titel: Re: Unterhaltszahlungen nach Kanada Antworten mit Zitat

Hallo nochmal,

erstmal vielen Dank für Eure Hilfe! Soweit ich weiß, wohnt die Kindsmutter mit dem Kind in der Nähe von Montreal, Quebec, also im französisch-sprachigen Teil Kanadas.

Welche Auswirkungen könnte dies auf die Sache mit der Abstammung denn haben?? Bzw. welches Familienrecht würde hier zugrunde gelegt werden?

Liebe Grüße


Joachim
Nach oben
Hans_Köln
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 14.09.2004
Beiträge: 236
Wohnort: Köln

BeitragVerfasst am: 16.09.04, 17:46    Titel: Re: Unterhaltszahlungen nach Kanada Antworten mit Zitat

dann dürfte französisches Recht, also Droit du sol gelten, d.H. die Staatsangehörigkeit richtet sich nach dem Ort der Geburt.

Ich prüfe das aber an Hand des Ferid-Firsching noch mal nach, kann aber ein paar Tage dauern.

Gruß Hans
_________________
Fragt den, der was davon versteht.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Hans
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 13.09.2004
Beiträge: 239
Wohnort: Köln

BeitragVerfasst am: 21.09.04, 16:16    Titel: Re: Unterhaltszahlungen nach Kanada Antworten mit Zitat

Hallo Joachim,

es hat etwas länger gedauert, aber dafür habe ich ein fast komplette Lösung.

1. Staatsangehörigkeit

Der oder die Kleine ist nach kanadischem Recht zunächst einmal Kanadierin. Die Kanadier haben eine Art Auffangklausel, wonach jeder, der in Kanada geboren ist, Kanadier ist.

Der oder die Klaeine kann darüber hinaus auch noch die peruanische Staatsangehörigkeit erlangen, wenn bis zum 18. Lebensjahr ein Eintrag in das Zivilregister derperuanischen Botschaft erfolgt. Das erscheint mir eher unwahrscheinlich.

2. Unterhalt

Nach Art. 3904 des Code civile de Quebec ist für die Frage des Unterhaltes das Recht des Landes anzuwenden, in dem sich der Unterhaltsberechtigte befindet. Diese Regelung entspricht Art. 18 EGBGB, so dass das Recht der Provinz Quebec anzuwenden ist.

Nach Art. 581 CC Quebec schulden Unterhalt Verwandte in gerader Linie, also der leibliche Vater dem Kind. Voraussetzung wäre also, dass dein Freund tatsächlich der Vater ist -> Vaterschaftstest

Jetzt kommt das einschränkende "fast". DIe Quebecois haben 1996 ein erfreulich knappes Unterhaltsrecht gesetzlich geregelt, es sind nur rund 10 Artikel. Sie haben sich dabei auf solche Allgemeinklauseln wie "angemessenen Unterhalt" beschränkt. Ob es in Quebec so etwas wie eine Düsseldorfer Tabelle gibt, weis ich - noch - nicht.

Der Unterhalt muß jeden falls wiein Deutschland als Rente monatlich im Voraus gezahlt werden. Der Richter kann zudem zur SIcherung des Unterhaltsanspruchs die Eintragung einer gesetzlichen Hypothek anordnen.

Kandische Urteile sind in Deutschland vollstreckbar, daher sollte man die Sache nicht auf dieleichte Schulter nehmen.

Gruß Hans
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Joachim
Gast





BeitragVerfasst am: 23.09.04, 21:21    Titel: Re: Unterhaltszahlungen nach Kanada Antworten mit Zitat

Hallo Hans,

danke für Deine fundierten Auskünfte. Abschließend wäre es prima, wenn Du Anhaltspunkte geben könntest, ob es in Quebec eine Art Düsseldorfer Tabelle gibt. Dann kann mein Freund das weitere Vorgehen gut planen und zum Abschluß bringen.

Wäre er denn ohne Vaterschaftstest gar nicht unterhaltspflichtig? Er hat die Vaterschaft ja nicht anerkannt. Die weiteren Meldungen aus dem Forum machen mich da unsicher....

Und bezüglich der möglichen Zahlungsweise des Unterhalts gibt es keine weitere Alternative?

Würde mich freuen, wieder von Dir zu hören.


Ciao Joachim
Nach oben
Hans
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 13.09.2004
Beiträge: 239
Wohnort: Köln

BeitragVerfasst am: 24.09.04, 08:26    Titel: Re: Unterhaltszahlungen nach Kanada Antworten mit Zitat

Hallo Joachim,

die Frage "Düsseldorfer Tabelle" werde ich versuchen zu klären.

Richtig ist, dass die Unterhaltspflict nur gegenüber Abkömmlingen besteht. Es muß also feststehen, dass er der Vater ist bzw. er muß die vaterschaft anerkannt haben.

Es gilt grundsätzlich die Zahlung einer monatlichen Unterhalsrente, in Ausnahmefällen kann auch eine Einmalzahlung festgesetzt werden, wobei das Gesetz keine Regelung zu der Frage enthält, wann ein solcher Ausnahmefall vorliegt.

Gruß Hans
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Familienrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.