Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - zu Unrecht gezahlte SV-Beiträge?
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

zu Unrecht gezahlte SV-Beiträge?

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Verwaltungsrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Gast






BeitragVerfasst am: 06.12.04, 17:47    Titel: zu Unrecht gezahlte SV-Beiträge? Antworten mit Zitat

Eine Gruppe Jugendlicher/Alleinerziehender/sonst schwierig zu Vermittelnder nimmt an einer ESF-Qualifizierungsmaßnahme teil, die vom Europäischen Sozialfonds, von der BA und dem Landkreis gefördert wird. Die Maßnahme wird von einer "Beschäftigungsgesellschaft" durchgeführt, an welcher überwiegend der Landkreis beteiligt ist. Zwischen den Teilnehmern und dieser "Beschäftigungsgesellschaft" wird ein Arbeitsvertrag geschlossen, es werden als Lohn 80 % des tariflichen Grundlohns einer Teilzeitbeschäftigung gezahlt. Die Maßnahme ist Vollzeit, besteht jedoch zu etwas mehr als 50 % aus praktischem Anteil. Vom "Arbeitsentgelt" werden Beiträge zur SV entrichtet, sowie Steuern gezahlt.

Nach Ende der Maßnahme, welche ein Jahr gedauert hat, melden sich die TeilnehmerInnen, welche nicht vermittelt werden konnten, beim zuständigen Arbeitsamt arbeitslos. Nach kurzer Zeit kommen die ersten Bescheide, in welchen steht, dass kein Arbeitslosengeld gezahlt wird, da diese "Beschäftigung"/Maßnahme nicht sozialversicherungspflichtig war. Die Beiträge können von der Krankenkasse zurück gefordert werden.

Einige TeilnehmerInnen kamen erst später zur Maßnahme (Nachrücker) und haben kein Arbeitslosengeld beantragt, da sie keine 12 Monate Vorversicherungszeit haben. Andere TeilnehmerInnen sind vorzeitig ausgeschieden, da sie eine Arbeit/Ausbildung gefunden haben. Diese Personen haben auch (zu Unrecht) Beiträge entrichtet.

Müssen nicht VOR der Maßnahme die Rahmenbedingungen (u.a. Sozialversicherungsrechtliche Fragen) feststehen? Kann eine Tätigkeit im Nachhinein noch von Sozialversicherungspflichtig in Nicht-Sozialversicherungspflichtig umgewandelt werden? Müssten nicht nach Bekanntwerden ALLE TeilnehmerInnen von dieser Änderung informiert werden? Müssen nicht ALLE die Beiträge erstattet bekommen? Kann das Arbeitsamt über die Versicherungspflicht bestimmen, oder obliegt diese Beurteilung nicht grds. der Krankenkasse?

Ich danke Ihnen für Ihre Antworten!
Nach oben
anna1
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 31.10.2004
Beiträge: 543
Wohnort: 09

BeitragVerfasst am: 11.12.04, 14:46    Titel: Antworten mit Zitat

ESf-geförderte Maßnahmen sind nicht sozialversicherungspflichtig. Weiss ich aus eigner Erfahrung. Ergo kein Anspruch auf ALG.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Verwaltungsrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.