Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - wer bezahlt betreuer?
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

wer bezahlt betreuer?

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Betreuungsrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
bubschi
noch neu hier


Anmeldungsdatum: 05.08.2006
Beiträge: 4

BeitragVerfasst am: 05.08.06, 11:24    Titel: wer bezahlt betreuer? Antworten mit Zitat

hallo!
wer bezahlt eigentlich die betreuer?die angehörigen oder der betreute?vielen dank im voraus.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
AndreasHL
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 30.12.2004
Beiträge: 446
Wohnort: Lübeck

BeitragVerfasst am: 05.08.06, 11:57    Titel: ohne Antworten mit Zitat

Hallo

bei vermögenden Betreuten (Grenze ca. 2500 Euro Vermögen, für genauen Wert bitte mal googeln) der Betreute.

Bei mittellosen Betreuten der Staat unter dem Vorbehalt der Rückforderung bei Erbschaft oder dem berühmten 6er im Lotto.

Günstig: ehrenamtlich Betreute, 323 Euro pro Jahr oder nach Aufwand

Teuer: Berufsbetreuer, besonders Anwälte. Nach Aufwand, Stundensatz ab 25 bis 120 Euro und mehr pro Stunde, abgerechnet wird zum Teil nach Minuten

Gruß

Andreas
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
bubschi
noch neu hier


Anmeldungsdatum: 05.08.2006
Beiträge: 4

BeitragVerfasst am: 05.08.06, 13:05    Titel: Antworten mit Zitat

vielen dank andreas.
gruss bubschi
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Lichtaus
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 26.08.2005
Beiträge: 261
Wohnort: Thüringen

BeitragVerfasst am: 07.08.06, 07:57    Titel: Re: ohne Antworten mit Zitat

AndreasHL hat folgendes geschrieben::
Hallo

bei vermögenden Betreuten (Grenze ca. 2500 Euro Vermögen, für genauen Wert bitte mal googeln) der Betreute.

Bei mittellosen Betreuten der Staat unter dem Vorbehalt der Rückforderung bei Erbschaft oder dem berühmten 6er im Lotto.

Günstig: ehrenamtlich Betreute, 323 Euro pro Jahr oder nach Aufwand

Teuer: Berufsbetreuer, besonders Anwälte. Nach Aufwand, Stundensatz ab 25 bis 120 Euro und mehr pro Stunde, abgerechnet wird zum Teil nach Minuten

Gruß

Andreas


120,- € und mehr ??? Sag mir wo das bezahlt wird, ich zieh hin !

Derzeit gibt es nach § 4 VBVG 3 Stundensätze: 27,- € oder 33,50 oder 44,- €, je nach Qualifikation des Berufsbetreuers. Und im § 5 finden Sie die abrechenbare Stundenzahl.

Andere Stundensätze sind im Rahmen der Berufsausübung nicht rechtens. Lediglich bei privater Vollmachterteilung außerhalb der Aufgabenkreise an einen Berufsbetreuer sind solche Vereinbarung denkbar, wenn auch bedenklich.

PS: Andreas - bitte nicht grummeln Lachen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
AndreasHL
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 30.12.2004
Beiträge: 446
Wohnort: Lübeck

BeitragVerfasst am: 07.08.06, 16:07    Titel: ohne Antworten mit Zitat

Hallo Lichtaus,

da sind mir die DM-Zeiten dazwischengerutscht. Damals war ja auch in Ausnahmefällen noch mehr möglich. Schade, alles vorbei Traurig

Gruß

Andreas
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
chancen
Account gesperrt


Anmeldungsdatum: 16.08.2006
Beiträge: 253

BeitragVerfasst am: 16.08.06, 19:35    Titel: Re: ohne Antworten mit Zitat

AndreasHL hat folgendes geschrieben::


Teuer: Berufsbetreuer, besonders Anwälte. Nach Aufwand, Stundensatz ab 25 bis 120 Euro und mehr pro Stunde, abgerechnet wird zum Teil nach Minuten



Hallo,

aber es wird doch jetzt pauschal bezahlt - oder?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Lichtaus
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 26.08.2005
Beiträge: 261
Wohnort: Thüringen

BeitragVerfasst am: 16.08.06, 19:59    Titel: Antworten mit Zitat

Genau - siehe eben § 5 VBVG
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
chancen
Account gesperrt


Anmeldungsdatum: 16.08.2006
Beiträge: 253

BeitragVerfasst am: 16.08.06, 23:10    Titel: Antworten mit Zitat

Nach § 4 VBVG gibt es zwischen 27 und 44 Euro pro Stunde. Nach § 5 VBVG werden die Betreuten in Fallgruppen von zwei und achteinhalb Stunden je Monat vorgegeben aufgeteilt.

Angenommen einem mittellosen Betreuten, der einer Fallgruppe mit 4 Stunden im Monat zugetilt wird, wurde gegen seinen Willen ein Betreuer bestellt der pro Stunde aufgrund seiner Ausbildung mit 35 Euro vergütet wird. Der Betreuer erhält also 140,-- Euro monatlich. Tatsächlich verweigert der Betreute aber den Kontakt, so das der Betreuer faktisch allenfalls eine halbe Stunde im Monat mit dem Fall zu tun hat. Nach 10 Jahren erbt der Betreute eine größere Summe. Sollte es stimmen, dass nur unter dem Vorbehalt der Rückforderung der Betreuer bei Mittellosigkeit vom Staat bezahlt wird, dann müsste der Betreute 16.800,-- Euro an die Staatskasse zahlen. Der tatsächliche Aufwand des Betreuers lag aber nur bei 2100,-- Euro in 10 Jahren.

Was müsste der Betreute A denn nun im nachhinein zurückzahlen? 2100,-- oder die Pauschale von 16.800,-- Euro. Und was wäre, wenn sich herausstellt, dass die Betreuung von A zu Unrecht über 10 Jahre gegen seinen Willen aufrecht erhalten wurde?

Das Pauschalsystem wird ja u.a. damit begründet, dass der Betreute A wenig bis keine Betreuung braucht was aber dadurch ausgeglichen wird, dass der Betreute B mehr Betreuung benötigt, als vergütet wird. Daher besteht ja auch kein Grund für Betreuer, eine Betreuung aufheben zu lassen.

Und was wäre, wenn der Betreute B erbt. Müsste er dann nur die Pauschale zurückerstatten oder den tatsächlich höheren realen Aufwand?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Betreuungsrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.