Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Nach Ende der Geschäftsbeziehung zweier Freiberufler
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Nach Ende der Geschäftsbeziehung zweier Freiberufler

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Gesellschafts- u. Handelsrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
mcoy
noch neu hier


Anmeldungsdatum: 11.08.2006
Beiträge: 1

BeitragVerfasst am: 11.08.06, 14:55    Titel: Nach Ende der Geschäftsbeziehung zweier Freiberufler Antworten mit Zitat

Ein etwas verzwicktes Szenario zur Diskussion:

Freiberufler A bittet im Auftrag eines Kunden Freiberufler B. um einen Kostenvoranschlag für eine bestimmte Leistung. Statt einen KV zu erstellen, führt Freiberufler B die Arbeit aus, stellt darauf hin eine Rechnung. Freiberufler A stimmt zu, diese Arbeit zu bezahlen, wenn sein Kunde mit der Art der Ausführung einverstanden ist. Damit der Kunde diese Arbeit für sich nutzen kann, werden weitere Arbeiten notwendig. Während der Abstimmung dessen erklärt Freiberufler B, er sei zu keiner weiteren Zusammenarbeit bereit und teilt schriftlich mit, dass die gestellte Rechnung nicht bezahlt werden müsse.

Soweit alles ok. Einige Tage später möchte Freiberufler B dennoch die Rechnung bezahlt haben.

Was sagt das deutsche Recht zu dieser Situation? Muss Freiberufler A dennoch zahlen?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Holzschuher
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 18.02.2006
Beiträge: 6354
Wohnort: Nürnberg

BeitragVerfasst am: 12.08.06, 16:34    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

ist wohl alles letztendlich eine Beweisfrage, also ob bewiesen werden kann, dass zunächst nur ein KV in Auftrag gegeben wurde, ob die später getroffenen Vereinbarungen tatsächlich so oder so zustandegekommen sind, etc.

B müßte ja im Falle der Nichtzahlung seinen Anspruch einklagen. A wird einwenden keinen Auftrag erteilt zu haben, sondern lediglich einen KV gewollt zu haben, usw.

Gruß
Peter H.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Gesellschafts- u. Handelsrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.