Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Depot gesperrt --> entgangener Gewinn
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Depot gesperrt --> entgangener Gewinn

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Bank- u. Bürgschaftsrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
I-user
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 27.03.2006
Beiträge: 5309
Wohnort: Dortmund

BeitragVerfasst am: 14.08.06, 18:28    Titel: Depot gesperrt --> entgangener Gewinn Antworten mit Zitat

Guten Tag! Angenommen, der Kunde K eröffnet bei der Bank B ein Anlagedepot für Aktien und überweist aufs Depot bzw. auf das Anlagekonto Geld. Alles scheint zu funktionieren, aber auf dem Bildschirm (Internetbanking) erscheint, dass ein Fehler vorliegt und die Bestände gesperrt sind. Einloggen und sonst alles ist möglich, nur das Geld steht nicht zur Verfügung. K wollte für das aufs Depot überwiesene Geld Aktien kaufen und in der Zwischenzeit sind sie teuerer geworden. Hat K Entschädigungsansprüche gegenüber B, z.B. die Differenz zwischen den Kursen mal Menge/ Stückzahl der Aktien, die nach der Aufhebung des Fehlers gekauft werden?
_________________
Recht ist interessant, aber sehr umfangreich; bin kein Fachmann

"Wenn ich schon lüge, dann am liebsten indem ich ausschließlich die Wahrheit sage."
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
hjb
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 28.01.2005
Beiträge: 640
Wohnort: Berlin

BeitragVerfasst am: 14.08.06, 18:47    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

erste Frage: was sagen die AGB der Bank dazu ?
zweite Frage: wurde unverzüglich versucht, den Auftrag ausserhalb Internet zu erteilen ?
dritte Frage: was hätte K gemacht, wenn der Kurs gefallen wäre ?

Gruss Hans-Jürgen
***
_________________
Meine Beiträge erfolgen nach bestem Wissen, aber ohne Gewähr.
---
Wer etwas will, findet Wege. Wer etwas nicht will, findet Gründe.
---
Meine Meinung steht fest. Bitte verwirren Sie mich nicht mit Tatsachen Winken
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ZetPeO
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 14.07.2006
Beiträge: 2166

BeitragVerfasst am: 14.08.06, 20:32    Titel: Antworten mit Zitat

@ I-User

Folgendes vorausgesetzt:

Deckung bestand,
alle nötigen Unterschriften für den Kauf von Wertpapieren lagen vor,

dann

ist der Kunde normalerweise verpflichtet, sollte der elektronische Zugang nicht
möglich sein, auf andere Kommunikationsmittel umzusteigen, hier wohl
Telefon.
Dies steht auch in den AGB’S .( weiß nicht genau, heißt aber irgendwie
elektronischer Zugang oder so ähnlich)
Da hier anscheinend die Deckungsabfrage fehlerhaft war ,hätte
der Kunde telefonisch nachfragen müssen.
Geschah dies nicht besteht m.E. kein Anspruch seitens des Kunden.

Gr

ZetPeO
_________________
Manche Menschen haben einen Gesichtskreis vom Radius Null und nennen ihn ihren Standpunkt
David Hilbert

Wenn die Sonne der Weisheit tief steht, werfen auch geistige Zwerge lange Schatten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
derblacky
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 24.03.2006
Beiträge: 1243
Wohnort: Sachsen

BeitragVerfasst am: 14.08.06, 22:50    Titel: Antworten mit Zitat

Zu allererst müßte erstmal geklärt sein, worin der Fehler bestand.

Zitat:
aber auf dem Bildschirm (Internetbanking) erscheint, dass ein Fehler vorliegt und die Bestände gesperrt sind


Welche Bestände? Soweit ich das verstanden hatte, sollte von einem Verrechnungskonto Geld zum Kauf genutzt werden.

Oder war das Geld auf dem Verrechnungskonto zum Zeitpunkt des gewünschten Kaufes noch nicht angekommen?

Tschau
Majo
_________________
Wer kämpft, kann verlieren. Wer nicht kämpft, hat schon verloren (B. Brecht)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
I-user
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 27.03.2006
Beiträge: 5309
Wohnort: Dortmund

BeitragVerfasst am: 15.08.06, 12:20    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo und danke für die Antworten!

@hjb: 1) Dort steht: Die Bank haftet bei der Erfüllung ihrer Verpflichtungen im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften für jedes Verschulden ihrer Mitarbeiter und der Personen, die sie zur Erfüllung ihrer Verpflichtungen hizuzieht.
2) Nein; ein Auftrag nicht über Internet kostet mehr und ist in diesem Fall nicht ohne Weiteres möglich.
3) Dann hätte K wahrscheinlich nachgekauft.

@ZetPeO: Es gibt keine Unterschriften, weil Internethandel. Die nötigen Formulare für die Einrichtung des Depots wurden rechtzeitig ausgefüllt und abgegeben.
Telefonbrokerage ist nicht aktiviert und deshalb nicht möglich. Aber von solchen Verpflichtungen des Kunden steht nichts in AGBs.

@derblacky: K hat diesbezüglich eine Email an die Bank geschrieben. Ihm wurde per Email mitgeteilt, dass seine Frage an die entsprechende abteilung weitergeleitet wurde und siet fast einer Woche wartet K auf eine Antwort zur Sache Böse Traurig
Das Geld war aufs Anlagekonto angekommen.

grüße, I-user
_________________
Recht ist interessant, aber sehr umfangreich; bin kein Fachmann

"Wenn ich schon lüge, dann am liebsten indem ich ausschließlich die Wahrheit sage."
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
ZetPeO
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 14.07.2006
Beiträge: 2166

BeitragVerfasst am: 16.08.06, 20:27    Titel: Antworten mit Zitat

@ I-user

bitte lesen Sie doch genau .

Natürlich waren die Unterschriften für den Handel allgemein gemeint! Mit den Augen rollen
Von einer Verpflichtung seitens des Kunden ist keine Rede!

Aber die Möglichkeit telefonisch bei der Bank nach zufragen
ist ja wohl gegeben.
Tut der Kunde dies nicht, kann er nicht im Nachhinein kommen
und einen Anspruch auf diesen Ausführungskurs erheben.
Wenn es nicht in den AGB’s steht, dann im Bereich:
„ besondere Bestimmungen für den Wertpapierhandel“ .

Sollte diese Bank keinerlei Bestimmungen, weder für
elektronischen Zugang noch über Wertpapierhandel aufgeführt haben,
bitte kurze PN , welche Bank, ich eröffne dann sofort ein Depot dort. Winken
[ Anmerkungen zum letzten Satz überflüssig, war ein Scherz]

Gr.

ZetPeO
_________________
Manche Menschen haben einen Gesichtskreis vom Radius Null und nennen ihn ihren Standpunkt
David Hilbert

Wenn die Sonne der Weisheit tief steht, werfen auch geistige Zwerge lange Schatten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Bank- u. Bürgschaftsrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.