Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Deutschprachkurs bei Einkommenserklärung absetzbar?
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Deutschprachkurs bei Einkommenserklärung absetzbar?

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Steuerrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
damko
noch neu hier


Anmeldungsdatum: 21.08.2006
Beiträge: 1

BeitragVerfasst am: 21.08.06, 15:32    Titel: Deutschprachkurs bei Einkommenserklärung absetzbar? Antworten mit Zitat

Hallo,

folgende Sachlage: Ich habe jetzt meine zukünftige Frau aus dem Ausland nach Deutschland gebracht, die ich bald heiraten möchte. Ich möchte sie in ein Sprachkurs schicken, damit sie die deutsche Sprache besser beherrscht und damit zukünftig bessere Berufsmöglichkeiten hat. Werden solche Deutschsprachkurskosten bei der Einkommenssteuererklärung anerkannt oder geht es nur wenn es unmittelbar mit einem Beruf in Verbindung steht. Jeder weis auch, daß sie nach so einem Sprachkurs innerhalb kurzer Zeit eine Arbeit in ihrem Beruf (Buchhalterin) kriegt. Gibt es da irgendwo gerichtlichen Beschluß? Hat jemand Erfahrung damit?
_________________
mfg

Damko
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
siedler39
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 25.07.2006
Beiträge: 73
Wohnort: Plauen

BeitragVerfasst am: 22.08.06, 07:00    Titel: Antworten mit Zitat

Also wir haben hier in unseren Steuerfällen die Erfahrung gemacht das ein Deutschkurs zur privaten Lebensführung gehört und somit nicht zu berücksichtigen ist. Kannst es ja versuchen, aber wird wohl wenig Aussicht haben. Ja, es wäre zwar indirekt eine berufliche Veranlassung gegeben - da ja mit dem erlernen eine Einkunftserzielungsabsicht besteht (jedenfalls könnte man das so sagen). Naja - versuch es...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Squezzy
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 26.10.2005
Beiträge: 170

BeitragVerfasst am: 22.08.06, 17:29    Titel: Antworten mit Zitat

Wenn die Frau Deutsch nur in Bewerbungsgesprächen, mit dem Chef und Kollegen spricht und mit Bäcker, Fleischer, Arzt, Familie, Freunden und Hund weiter in ihrer Muttersprache kommuniziert, dann würde es sich sicher um Werbungskosten handeln.

Ich vermute aber stark, dass die Deutschkenntnisse auch dem Lesen von Zeitungen, Verstehen der Nachrichten und überhaupt der besseren Bewältigung des Alltagslebens, u.a. auch dem Ausfüllen von Anträgen und Formularen wie Steuererklärungen, zugute kommt.

Also handelt es sich um Kosten der privaten Lebensführung und die haben in der Steuererklärung nichts zu suchen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Steuerrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.