Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Werbesendungen nach Vertragsende
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Werbesendungen nach Vertragsende

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Medien u. Wettbewerb
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Sonni101
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 19.04.2006
Beiträge: 132

BeitragVerfasst am: 03.09.06, 11:50    Titel: Werbesendungen nach Vertragsende Antworten mit Zitat

Angenommen ich kündige einen Kontovertrag mit einer Bank. In der Kündigung verlange ich ausserdem, meine perönlichen Daten nach Vertragsende zu löschen. Die Bank bestätigt die Kündigung, geht jedoch auf mein Verlangen zur Löschung meiner Daten nicht ein.

Einige Zeit nach Vertragsende treffen Werbeangebote für Kredite von dieser Bank bei mir ein.
Ich frage mich: Ist das unlauterer Wettbewerb? Wie könnte ich mich wehren und die Löschung meiner Daten erzwingen?

Gruss, Sonni
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Rena Hermann
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 23.12.2005
Beiträge: 2886

BeitragVerfasst am: 03.09.06, 12:25    Titel: Antworten mit Zitat

Eine Bank wird die Daten möglicherweise nicht komplett eliminieren - z.B. aus steuerrechtlichen Gründen (buchhalterische Aufbewahrungspflichten oder wie das heißt) o.ä..
Sie müßte sie aber sperren.
http://www.gesetze-im-internet.de/bdsg_1990/__20.html

Die Frage ist, ob die aus dem Vertragsverhältnis noch gespeicherte Adresse für diese Werbesendung verwendet wurde oder ob diese bei einem zu Werbezwecken gekauften Adressenkontingent zufällig dabei war.

Unabhängig davon besteht ein Auskunftsanspruch zu (evtl. noch) gespeicherten Daten
http://www.gesetze-im-internet.de/bdsg_1990/__19.html

Gruß
Rena
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Sonni101
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 19.04.2006
Beiträge: 132

BeitragVerfasst am: 03.09.06, 14:10    Titel: Antworten mit Zitat

Vielen Dank!

Gruss, Sonni
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Frhr. v. Gravenreuth
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 12.02.2005
Beiträge: 820
Wohnort: München

BeitragVerfasst am: 03.09.06, 16:26    Titel: Antworten mit Zitat

Rena Hermann hat folgendes geschrieben::
Eine Bank wird die Daten möglicherweise nicht komplett eliminieren - z.B. aus steuerrechtlichen Gründen (buchhalterische Aufbewahrungspflichten oder wie das heißt) o.ä..
Sie müßte sie aber sperren.
http://www.gesetze-im-internet.de/bdsg_1990/__20.html

Die Frage ist, ob die aus dem Vertragsverhältnis noch gespeicherte Adresse für diese Werbesendung verwendet wurde oder ob diese bei einem zu Werbezwecken gekauften Adressenkontingent zufällig dabei war.

Unabhängig davon besteht ein Auskunftsanspruch zu (evtl. noch) gespeicherten Daten
http://www.gesetze-im-internet.de/bdsg_1990/__19.html



.... und auf Herkunft dieser Daten! (Sind es die alten Daten oder hat man da was eingekauft!)
_________________
Mit freundlichen Grüßen



Günter Frhr. v. Gravenreuth
Rechtsanwalt, Dipl.-Ing. (FH)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Medien u. Wettbewerb Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.