Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Kein Widerrufsrecht bei Online-Auktionen?
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Kein Widerrufsrecht bei Online-Auktionen?

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Verbraucherrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
knanmel
Interessierter


Anmeldungsdatum: 24.07.2006
Beiträge: 11

BeitragVerfasst am: 25.09.06, 12:56    Titel: Kein Widerrufsrecht bei Online-Auktionen? Antworten mit Zitat

Hallo!

Folgendes Problem:

Käufer K ersteigert über eine Online-Auktion mehrere Artikel bei gewerblichem Verkäufer V. Nach der Ersteigerung möchte K nun doch vom Kauf zurücktreten, da die Gesamt-Versandkosten seines Erachtens unangemessen hoch sind (was in der Beschreibung zwar stand, von K aber übersehen wurde). In der Artikelbeschreibung wurde ein Wiederrufs- und Rückgaberecht von 14 Tagen eingeräumt, mit Hinweis auf BGB §156 wurden Versteigerungen aber ausgeschlossen.

Nun die Frage:
Was kann K tun, da V den Widerruf nicht akzeptiert, obwohl im BGB § 156 steht, dass Online-Auktionen KEINE Versteigerungen sind?
V "bombadiert" K mit Zahlungserinnerungen und Mahnmails. V droht K mit "rechtlichen Schritten durch alle Instanzen".

Danke für Eure Hilfe
LG Mel
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
stgtklaus
Account gesperrt


Anmeldungsdatum: 29.10.2004
Beiträge: 2745

BeitragVerfasst am: 25.09.06, 13:29    Titel: Antworten mit Zitat

Nun die Auktionen mit X-Bay sind keine Auktionen. Andere könnten das sehr wohl sein.

Klaus
_________________
Alle Antworten beziehen sich auf einen fiktiven Fall.
Auch wenn das anders klingen sollte. Das ist keine Rechtberatung - davon hätte ich keine Ahnung.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
BuGeHof
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 04.03.2005
Beiträge: 2086

BeitragVerfasst am: 25.09.06, 14:55    Titel: Re: Kein Widerrufsrecht bei Online-Auktionen? Antworten mit Zitat

knanmel hat folgendes geschrieben::
Käufer K ersteigert über eine Online-Auktion mehrere Artikel bei gewerblichem Verkäufer V.


Das ist ein Fernabsatz-Vertrag. Dann besteht ein gesetzliches Widerrufsrecht (sofern der Vertrag nicht unter die wenigen Ausnahme-Fernabsatzverträge fällt, bei denen kein gesetzliches Widerrufsrecht vorgesehen ist.)

Zitat:
In der Artikelbeschreibung wurde ein Wiederrufs- und Rückgaberecht von 14 Tagen eingeräumt, mit Hinweis auf BGB §156 wurden Versteigerungen aber ausgeschlossen.


1. Zumindest hat der BGH entschieden, daß Internetauktionshaus [Name geändert]-Verträge keine "in Form einer § 156 BGB-Versteigerung" geschlossene Verträge sind. Folglich wäre ein gesetzliches Widerrufsrecht bei Internetauktionshaus [Name geändert]-Verträgen jedenfalls NICHT aus dem (Ausnahme-)Grund "Versteigerung" ausgeschlossen.

2. Ein gesetzliches Widerrufsrecht besteht auch dann, wenn es einseitig (oder selbst einvernehmlich) "ausgeschlossen" wird, oder wenn auf ein bestehendes Widerrufsrecht nicht ordnungsgemäß hingewiesen würde.

Zitat:
Was kann K tun, da V den Widerruf nicht akzeptiert


Nichts.

K braucht sich höchstens darum zu kümmern, daß V seinen Widerruf erhalten hat. Dann ist er wirksam, der Kaufvertrag damit (rückwirkend) nichtig und K zu nichts mehr verpflichtet- unabhängig davon, ob V den Widerruf "akzeptiert".

Zitat:
V "bombadiert" K mit Zahlungserinnerungen und Mahnmails. V droht K mit "rechtlichen Schritten durch alle Instanzen".


Ich würde darauf tippen, daß Vs Bemühungen keinerlei Erfolg beschieden sein dürfte. Angesichts der knappen Sachverhalts-Schilderung läßt sich dies aber ohne gründliche Kenntnis sämtlicher Einzelheiten überhaupt nicht beurteilen.

mbG
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
knanmel
Interessierter


Anmeldungsdatum: 24.07.2006
Beiträge: 11

BeitragVerfasst am: 26.09.06, 14:37    Titel: Antworten mit Zitat

Danke erstmal recht herzlich für Eure Antworten!

Hier noch einige Detailinformationen:

- Die Online-Auktionen fanden bei Internetauktionshaus [Name geändert] statt.

- K hat den Widerruf per Mail gesendet (Auszug):

Sehr geehrter ...(V),
ich möchte hiermit vom Kauf der gestern bei Ihnen ersteigerten Waren mit der Betreff-Nr.: X...A zurücktreten. ... Ich kann ... Sie höflichst bitten mich von meiner Kaufverpflichtung zu entbinden, ...

- K hat die Antwortmail aufbewahrt, in der auch steht "Ürsrüngliche Nachricht" und dann der o.a. Widerrufstext.

Dann kann K also nichts passieren!?

Nochmals Danke und LG Mel
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ThoT
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 25.01.2006
Beiträge: 848

BeitragVerfasst am: 27.09.06, 12:50    Titel: Antworten mit Zitat

Solange dem Käufer kein gerichtlicher Mahnbescheid ins Haus flattert kann der Käufer m.E. tun was er will...
Die Ware wurde überdies auch noch nicht an den Käufer verschickt, richtig?
U.U. kann der Käufer den Verkäufer ja mal darauf hinweisen, dass Internetauktionshaus [Name geändert]-Autkionen nach BGH-Rspr. keine Autkionen nach § 156 BGB sind. Vielleicht wird er dann ja einsichtig.
Die Mail mit der Antwort des VK auf den Widerruf sollte K auf jeden Fall mitsamt anhängender Widerrufsmail sichern bzw. ausdrucken.

Im Übrigen könnte man sich fragen, ob überhaupt eine wirksame Widerrufsbelehrung erfolgt ist. Schließlich hat der VK den Widerruf ja gerade für Verträge ausgeschlossen, welche von §§ 312 ff. erfasst sind.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Dr.Kamphausen
Account gesperrt


Anmeldungsdatum: 17.09.2006
Beiträge: 240

BeitragVerfasst am: 28.09.06, 12:21    Titel: Antworten mit Zitat

Guten Tag,

die Erklärung des Widerrufs ist innerhalb der Erklärungsfrist gegenüber dem Unternehmer zu erklären.
Zur Wahrung der Frist genügt die rechtzeitige Absendung, § 355 I 2² BGB.

Gruß
Kamphausen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Verbraucherrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.