Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Bankkontoinhaberbezeichnung
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Bankkontoinhaberbezeichnung

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Bank- u. Bürgschaftsrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Tinca111
noch neu hier


Anmeldungsdatum: 24.09.2006
Beiträge: 1

BeitragVerfasst am: 24.09.06, 16:57    Titel: Bankkontoinhaberbezeichnung Antworten mit Zitat

Hallo,

ein Klient möchte über E-Bay und ggf. Antik- Verkaufsforen Teile seine in fast 50 jähriger Sammlertätigkeit zusammen gesammelten und gekauften Sammlung verkaufen.
Da er in den Fachkreisen unter seinen richtigen Namen in den vergangenen Jahren bestens bekannt geworden ist möchte er den Verkauf gerne anonym vornehmen um nicht mit alten Sammelfreunden mit Billig-Bitten angegangen zu werden.

Er möchte nun gerne ein neues Bankkonto in einer anderen großen Stadt einrichten, nur soll natürlich dieses Bankkonto nicht seinen Namen tragen .

Ist es möglich ein Bankkonto z.B. mit den Namen Antik-Foto-Verkauf zu eröffnen ohne das der Käufer der Ware den richtigen Namen des Verkäufers erfahren kann.

Ist dazu ggf. die Anmeldung als Gewerbe nötig um bei der Bank wegen den scharfen Bestimmungen so ein Konto als Firma eröffnen zu können ?

Oder soll er mit Familie oder einen Freund z. B. einen Verein Freunde der Kunst o. ä. gründen um ein Vereinskonto eröffnen zu können.

Anderseits ist natürlich die Frage wie eine Neuregistrierung bei E-Bay u. a. als Firma bzw. Verein möglich ist.

Dank für Infos

Tinca111
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Karsten11
FDR-Moderator


Anmeldungsdatum: 17.06.2005
Beiträge: 3169

BeitragVerfasst am: 24.09.06, 17:20    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

ein Konto kann in Deutschland nur auf den Namen natürlicher oder juristischer Namen eröffnet werden. Eine Kontoführung für eine Phantasiebezeichnung oder anonym ist nicht möglich.

Der Kunde kann jedoch bei der Kontoeröffnung eine Zusatzbezeichnung angeben lassen. Z.B.

Peter Müller - Softwareentwicklung
Peter Müller - Klassenkasse für die Klasse 5a
Peter Müller - Antik-Foto-Verkauf

Der Vorteil der Zusatzbezeichnung: Eine Überweisung, bei der der Empfängername (in diesem Beispiel "Antik-Foto-Verkauf" (also ohne Peter Müller) lautet, kommt an (wenn dies eindeutig ist und die Bank nicht mehrere "Antik-Foto-Verkauf"-Konten führt.

Der Nachteil: Anonymität ist damit nicht gegeben.

Auch die Anmeldung eines Gewerbes hilft hierbei nicht. Bei EInzelkaufleuten lautet das Konto ebenfalls auf den Inhaber.

Ein Verein (oder eine andere juristische Person, z.B. eine GmbH) würde das Problem lösen. Abgesehen vom Aufwand stellt sich hier aber die Frage der steuerlichen Behandlung.

Eine Lösung, die einfacher wäre, wäre ein Konto mit abweichendem wirtschaftlich Berechtigten (z.B. ein Anwaltstreuhandkonto). Hier eröffnet jemand anders (aus Haftungsgründen besser ein Notar oder Anwalt, kann aber auch ein guter Freund machen) ein Konto und gibt bei der Bank an, in Namen des eigentlichen Verkäufers zu handeln.

Dann kann der Verkauf und die Zahlung unter dem Namen des Treuhänders erfolgen. Für den Käufer ist der Verkäufer dann nicht mehr zu erkennen. Achtung: Das Geld liegt dann natürlich temporär in der Verfügungsgewalt der Treuhänders! Und: Auch hier ist ein Rat eines Steuerberaters sicher nicht falsch, um keine Steuerpflicht auszulösen oder gar Steuerhinterziehung zu betreiben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
hjb
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 28.01.2005
Beiträge: 640
Wohnort: Berlin

BeitragVerfasst am: 25.09.06, 21:07    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

abhängig von der Bank ist auch noch folgendes Szenario denkbar:

Man kann ein Geschäftskonto auch auf den Kunstnamen einer Einzelfirma ("Antik-Foto-Verkauf") benennen, wenn eine Person dahintersteht (Max Meier e.K.). Dem seine Adresse wird auch zusätzlich (als gesetzlicher Vertreter der Einzelfirma und als Verantwortlicher für den Saldo...) gespeichert. Ist bei uns jedenfalls so.

Gruss Hans-Jürgen
***
_________________
Meine Beiträge erfolgen nach bestem Wissen, aber ohne Gewähr.
---
Wer etwas will, findet Wege. Wer etwas nicht will, findet Gründe.
---
Meine Meinung steht fest. Bitte verwirren Sie mich nicht mit Tatsachen Winken
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Bank- u. Bürgschaftsrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.