Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - außergerichtliche, vorprozessuale Kosten der Gegenseite
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

außergerichtliche, vorprozessuale Kosten der Gegenseite

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Anwaltsrecht/Anwaltshaftung
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
mini_mami_2006
Interessierter


Anmeldungsdatum: 18.09.2006
Beiträge: 17

BeitragVerfasst am: 28.09.06, 12:46    Titel: außergerichtliche, vorprozessuale Kosten der Gegenseite Antworten mit Zitat

ich habe einen Prozess verloren. Nun verlangt die Gegenseite, dass ich die vorprozessualen Kosten des Gegenanwalts (also alles, was er schrieb, bevor Klage eingereicht wurde) auch noch übernehme, dabei habe ich schon sämtliche Prozesskosten übernommen. Hier wurden die Anwaltskosten der Gegenseite vom Gericht als "außergerichtliche Kosten" bezeichnet.
Die Gegenseite hat erneut Klage auf diese vorprozessualen Kosten eingereicht. Wird sie Erfolg haben?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
nebelhoernchen
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 02.01.2005
Beiträge: 6900

BeitragVerfasst am: 28.09.06, 12:48    Titel: Re: außergerichtliche, vorprozessuale Kosten der Gegenseite Antworten mit Zitat

mini_mami_2006 hat folgendes geschrieben::
Wird sie Erfolg haben?

Vielleicht.


Zuletzt bearbeitet von nebelhoernchen am 28.09.06, 12:59, insgesamt 1-mal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
mini_mami_2006
Interessierter


Anmeldungsdatum: 18.09.2006
Beiträge: 17

BeitragVerfasst am: 28.09.06, 12:54    Titel: Antworten mit Zitat

warum???? Da hätte ich aber gern eine Begründung, denn bisher habe ich nur in anderen Foren ein sattes Nein gelesen. Jede Partei hat ihre eigenen Kosten zu tragen, es sei denn im Urteil wird beschlossen, dass auch noch vorprozessuale und sonstige Kosten verteilt werden. Dies war im Urteil nicht der Fall. Außerdem wurde das Urteil im Februar und nicht nach dem 1.7. beschlossen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
nebelhoernchen
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 02.01.2005
Beiträge: 6900

BeitragVerfasst am: 28.09.06, 13:06    Titel: Antworten mit Zitat

http://www.recht.de/phpbb/viewtopic.php?p=454850&highlight=#454850
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Vormundschaftsrichter
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 03.01.2005
Beiträge: 2473
Wohnort: Niedersachsen

BeitragVerfasst am: 28.09.06, 14:28    Titel: Antworten mit Zitat

mini_mami_2006 hat folgendes geschrieben::
warum???? Da hätte ich aber gern eine Begründung, denn bisher habe ich nur in anderen Foren ein sattes Nein gelesen.

Es gibt auch noch andere Foren?! Winken

mini_mami_2006 hat folgendes geschrieben::
Jede Partei hat ihre eigenen Kosten zu tragen, es sei denn im Urteil wird beschlossen, dass auch noch vorprozessuale und sonstige Kosten verteilt werden. Dies war im Urteil nicht der Fall.

Eben, und darum erfolgt jetzt eine neue Klage, damit in dem neuen Urteil auch über diese Kosten entschieden wird. Erfolg hat die neue Klage dann, wenn die Gegenseite Anspruch auf Erstattung der vorgerichtlichen kosten hat, z.B. wegen Verzugs.

Die Frage, ob diese neue Klage Erfolg haben wird, hat Nebelhörnchen richtig beantwortet.
_________________
Gruß
Vormundschaftsrichter


der stellvertretende nimmt seine nightstick und beginnt das Schlagen der daylights aus der Anwalt
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
mini_mami_2006
Interessierter


Anmeldungsdatum: 18.09.2006
Beiträge: 17

BeitragVerfasst am: 28.09.06, 14:38    Titel: Antworten mit Zitat

Verzugszinsen sind direkt und sogar zu viel bezahlt worden. Ansonsten stellt sich mir die Frage, was eigentlich außergerichtliche Kosten sind? In einem anderen Verfahren hatte ich z.B. nur die Prozessgebühren der Gegenseite zu tragen, die ebenfalls als außergerichtliche Kosten benannt wurden. Dieses Verfahren war über drei Jahre gegangen, in denen die Anwälte korrespondiert haben. Es wurde nie darüber gesprochen, dass jeder seinen Anwalt für die drei Jahre selbst zu bezahlen hat. Merkwürdig!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Kobayashi Maru
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 28.11.2005
Beiträge: 4524

BeitragVerfasst am: 28.09.06, 16:14    Titel: Antworten mit Zitat

In einem laufenden gerichtlichen Verfahren versteht man unter außergerichtlichen Kosten diejenigen, die "außerhalb" des Gerichtes, aber im gerichtlichen Verfahren, angefallen sind, also alle die Kosten, die nicht Gerichtskosten sind - Anwaltskosten eben. Diese werden im gerichtlichen Verfahren festgesetzt (Kostenfestsetzungsverfahren).

Ansonsten sind außergerichtliche (oder vorgerichtliche, oder vorprozessuale) Kosten diejenigen, die außerhalb eines Gerichtsverfahrens anfallen - diese können im gerichtlichen Verfahren (Kostenfestsetzungsbeschluß) nicht festgesetzt werden (weil sie dort nicht angefallen sind), sondern müssen gesondert geltend gemacht werden. Entweder als Nebenkosten gleich in der Klage, oder in einem gesonderten Klageverfahren.
_________________
Karma statt Punkte!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Anwaltsrecht/Anwaltshaftung Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.