Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Jedermann-Festnahme
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Jedermann-Festnahme
Gehen Sie zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Strafrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Bernd.Haak
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 24.09.2004
Beiträge: 26
Wohnort: Ostfriesland

BeitragVerfasst am: 16.10.06, 20:11    Titel: Jedermann-Festnahme Antworten mit Zitat

Hallo,

wer kann helfen, mal folgende Sachverhalte rechtlich zu würdigen:

a)

X beobachtet einen Ladendiebstahl in einem Kaufhaus. Der Ladendieb flüchtet unerkannt. Der Sachverhalt wird polizeilich aufgenommen (unbekannter Täter). Am nächsten Tag sieht X den Ladendieb erneut in der Fußgängerzone. Hat er die Möglichkeit ihn festzuhalten oder macht er sich strafbar?

b)

Das Fahrrad des X wird entwendet. Täterhinweise liegen nicht vor. Nach ca. 1 Woche sieht X, wie gerade jemand vor einem Geschäft sein Fahrrad besteigt. Kann X den Täter festhalten? Die Festnahme nach 127 (1) StPO dürfte wegen der zeitlichen Distanz wohl ausscheiden, oder?

Danke,

Bernd
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Gammaflyer
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 06.10.2004
Beiträge: 8793

BeitragVerfasst am: 16.10.06, 20:21    Titel: Antworten mit Zitat

In beiden Fällen würde ich auf "auf frischer Tat" verweisen.
_________________
Dass Laien am Rechtsverkehr teilnehmen ist zwar ärgerlich aber eben unvermeidbar. spraadhans (cave: Ironie)
Forenregeln!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Bernd.Haak
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 24.09.2004
Beiträge: 26
Wohnort: Ostfriesland

BeitragVerfasst am: 16.10.06, 21:07    Titel: noch eine Nachfrage Antworten mit Zitat

Kommt 229 BGB nur in Betracht, wenn man selbst geschädigt ist?

Spielen hier Art und Schwere des Deliktes (ich denke da z.B. an ein Tötungsdelikt) in diesem Zusammenhang nie eine Rolle?

Danke

Bernd
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Bernd.Haak
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 24.09.2004
Beiträge: 26
Wohnort: Ostfriesland

BeitragVerfasst am: 16.10.06, 21:48    Titel: ....also.... Antworten mit Zitat

Hallo noch einmal,

ersteinmal vielen Dank für die Antworten; mir ging es generell um das Verständnis dieser Thematik; deswegen habe ich beispielhaft die Fallbeispiele a) und b) konstruiert.

Jetzt stellt sich mir aber in diesem Zusammenhang die Frage, ob das grundsätzlich in irgendeiner Form deliktsabhängig ist, d.h. dass A beispielsweise ein schwerwiegendes Delikt (z.B. Totschlag) beobachtet und den Täter einige Zeit später in einer anderen Situation wiedererkennt. Hätte er in einem solchen Fall ebenfalls keinen Rechtfertigungsgrund für sein ggf. strafbares Handeln (z.B. "Festnahme" des Täters)?

Danke,

Bernd
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
FM
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 05.12.2004
Beiträge: 7320

BeitragVerfasst am: 16.10.06, 22:18    Titel: Antworten mit Zitat

[quote="Beitragsschreiber"]
Zitat:
a)
Das Fahrrad des X wird entwendet. Täterhinweise liegen nicht vor. Nach ca. 1 Woche sieht X, wie gerade jemand vor einem Geschäft sein Fahrrad besteigt. Kann X den Täter festhalten? Die Festnahme nach 127 (1) StPO dürfte wegen der zeitlichen Distanz wohl ausscheiden, oder?


§ 127 StPO kommt nicht in Betracht.

Warum nicht? Der Täter wird doch soeben auf frischer Tat ertappt. Und zwar bei einer Tat nach § 248b StGB.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
FM
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 05.12.2004
Beiträge: 7320

BeitragVerfasst am: 16.10.06, 22:38    Titel: Antworten mit Zitat

Beitragsschreiber hat folgendes geschrieben::
Hier ist gar nicht ersichtlich, dass der Fahrradfahrer um den Diebstahl und um seinen Berechtigungsmangel weiß. Sollte der Fahrradfahrer um den Diebstahl wissen, wovon man aber nicht ausgehen darf, haben Sie natürlich recht.


Gut, stimmt auch wieder Smilie

Wenn nun der Eigentümer den Fahhradbenutzer darüber informiert, daß das Rad kurz vorher gestohlen wurde, und dieser dennoch damit wegfahren will ... sicher, er kann die Eigentumsverhältnisse an Ort und Stelle nicht nachprüfen, müßte aber nun zumindest ernsthafte Zweifel an der Rechtmäßigkeit haben. Reicht das?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Dr.Kamphausen
Account gesperrt


Anmeldungsdatum: 17.09.2006
Beiträge: 240

BeitragVerfasst am: 16.10.06, 22:58    Titel: Antworten mit Zitat

Guten Abend,

nachdem der Eingriff, den § 127 StPO gestattet, längestens bis zum Eintreffen der Polizei gerechtfertigt wäre, dürften sich die grundrechtsbeschränkenden Folgen
als überschaubar bezeichnen lasen, womit an das "Jedermanns-Recht" keine über-
zogenen Anforderungen zu stellen sind.

Im gestellten Fall kann es mithin nicht erforderlich seiin, daß der festnehmende Bürger
die innere Tatseite kennt.

Zur Ausübung reicht es völlig, wenn bekannt ist, daß das Fahrrad, mit dem ein Fremder
gerade wegfährt, im Eigentum eines anderen ist.
Die unbefugte Ingebrauchnahme eines Fahrrads liegt objektiv vor; mehr kann zur Ausübung von § 127 StPO nicht gefordert werden.

Gruß
Kamphausen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Wintermute*
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 27.10.2005
Beiträge: 910

BeitragVerfasst am: 17.10.06, 12:32    Titel: Antworten mit Zitat

Ich schließe mich den Fragen von Beitragsschreiber an. Smilie
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Wintermute*
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 27.10.2005
Beiträge: 910

BeitragVerfasst am: 17.10.06, 14:08    Titel: Antworten mit Zitat

Diesmal möchte ich mich der Antwort von Beitragsschreiber anschließen. Smilie
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Strafrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehen Sie zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.