Unsere Website verwendet Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Funktionaliät zu gewährleisten. Auch unserer Werbepartner Google verwendet Cookies. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Ich stimme zu.
Verfasst am: 14.10.06, 14:28 Titel: Onlinebetrug, Geld weg, die Bank will nicht erstatten
Hallo,
um es kurz zu machen. Kurze Einzelheiten. Im August wurden mir per Onlinebanking mein Konto leergeräumt. Wahrscheinlich über cross-site scripting. Der Betrag ging nach Irland und wurde sofort abgeräumt.
Allem Anschein nach wurde über einen Trojaner mein VR-NetKey und meine PIN geknackt. Die Bankonlineseite sah täuschend echt aus .Gab dort Key und PIN ein.Auf der nächsten Seite wurde ich aufgefordert 3 TAN´s einzugeben da ich mich beim letzten Mal nicht richtig abgemeldet haben soll. 3 Wochen später war mein Konto bis Anschlag leer.
Der Vorfall ging natürlich sofort zur Bank und Kripo. Die hat auch meine Festplatte Sichergestellt. Nun verweigert meine Bank mir eine Rückerstattung und wirft mir Sorgfaltspflichtverletzung vor.Wer weiss Rat wie ich mein Geld einfordern kann?
Verfasst am: 16.10.06, 09:47 Titel: Re: Onlinebetrug, Geld weg, die Bank will nicht erstatten
rotring0067 hat folgendes geschrieben::
.Auf der nächsten Seite wurde ich aufgefordert 3 TAN´s einzugeben da ich mich beim letzten Mal nicht richtig abgemeldet haben
Hmm, sorry, aber wer -nachdem das Thema seit über einem Jahr durch die Presse geistert- immernoch auf sowas reinfällt, der ist selber Schuld. Wenn die Bank nicht aus Kulanz etwas erstattet .... Pech gehabt.
Tschau
Majo _________________ Wer kämpft, kann verlieren. Wer nicht kämpft, hat schon verloren (B. Brecht)
Verfasst am: 17.10.06, 17:23 Titel: Re: Onlinebetrug, Geld weg, die Bank will nicht erstatten
rotring0067 hat folgendes geschrieben::
Hallo,
Allem Anschein nach wurde über einen Trojaner mein VR-NetKey und meine PIN geknackt. Die Bankonlineseite sah täuschend echt aus .Gab dort Key und PIN ein.Auf der nächsten Seite wurde ich aufgefordert 3 TAN´s einzugeben da ich mich beim letzten Mal nicht richtig abgemeldet haben soll. 3 Wochen später war mein Konto bis Anschlag leer.
Der Vorfall ging natürlich sofort zur Bank und Kripo. Die hat auch meine Festplatte Sichergestellt. Nun verweigert meine Bank mir eine Rückerstattung und wirft mir Sorgfaltspflichtverletzung vor.Wer weiss Rat wie ich mein Geld einfordern kann?
Hallo,
wo genau in deiner Geschichte siehst du ein Verschulden der Bank? Ich kann da nichts erkennen. Für die Sicherheit auf deinem PC musst du selber sorgen.
Irland ist immerhin ein Rechtsstaat, versuch doch über die Polizei irgendeinen Namen in Irland zu kriegen an den du dich halten könntest.
Verfasst am: 18.10.06, 09:50 Titel: Re: Onlinebetrug, Geld weg, die Bank will nicht erstatten
rotring0067 hat folgendes geschrieben::
Allem Anschein nach wurde über einen Trojaner mein VR-NetKey und meine PIN geknackt. Die Bankonlineseite sah täuschend echt aus .Gab dort Key und PIN ein.Auf der nächsten Seite wurde ich aufgefordert 3 TAN´s einzugeben da ich mich beim letzten Mal nicht richtig abgemeldet haben soll. 3 Wochen später war mein Konto bis Anschlag leer.
Trotz Regelverstoss kurzes Statement ...
Das war vermutlich ein Phishingmail, kein Trojaner. Wurde auf eine Mail reagiert, in der auf etwas "neues" hingewiesen wurde, dann wurde der Key und die PIN nicht geknackt sondern vom rechtmäßigen Eigentümer freiwillig weitergegeben.
Das Thema Phishing ist jetzt seit einer halben Ewigkeit in den Medien. Auch wird immer wieder darauf hingewiesen, wie täuschend echt das alles aussieht.
Sorry. _________________ IANAL - I Am Not A Lawyer
Verfasst am: 19.10.06, 01:25 Titel: Re: Onlinebetrug, Geld weg, die Bank will nicht erstatten
rotring0067 hat folgendes geschrieben::
Nun verweigert meine Bank mir eine Rückerstattung und wirft mir Sorgfaltspflichtverletzung vor.Wer weiss Rat wie ich mein Geld einfordern kann?
Gar nicht. Die Bank ist nicht dafür verantwortlich, dass der Kunde
a) sich mittels eines Trojaners auf seinem Rechner die Zugangsdaten zum Onlinebanking von Dritten ausspähen lässt,
b) 3 TANs, die er vertraulich von seiner Bank erhalten hat, freiwillig an unbekannte Dritte weitergibt.
Bei einer derartigen - mal vorsichtig ausgedrückt - mindestens groben Unbedarftheit sollte der Kunde seinen Rechner besser nicht an das Internet anschliessen und seine Bankgeschäfte nicht über Onlinebanking abwickeln.
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.