Unsere Website verwendet Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Funktionaliät zu gewährleisten. Auch unserer Werbepartner Google verwendet Cookies. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Ich stimme zu.
Hallo+Fröhlichen Montagmorgen!
Wir führen eine private Klatsch- und Tratsch-Sonntagsrunde und sind gestern über das Thema Geldwäsche völlig uneins auseinandergegangen.
Deshalb 2 Fragen dazu.
Zustand:
1 älterer Witwer, wohnt alleine wird von einem Ehepaar weitgehend "bemuttert" (Essenkochen, Einkäufe, Arztbesuche, Schreibkram etc.). Jeder der Beteiligten erhält eine eigene Rente (jeder so zwischen 600 - 700 Euro - also recht wenig). Aus Kostengründen wollten die Leutchen jetzt ihr Geld zusammenschmeißen - und zwar nicht nur zuhause in der privaten Sparschüssel, sondern bei der Sparkasse. Das wurde vom Geldinstitut abgewiesen mit dem Hinweis auf das Geldwäschegesetz.
Fragen:
Was ist überhaupt Geldwäschegesetz - ich denke das kann nur bei kriminellen Strukuren angewandt werden um Geldfluß und -herkunft herauszufinden?
Bei den 3 Rentnern ist doch völlig klar woher das Geld kommt (von der BfA Berlin) und wo's jeden Monat hingeht siehrt man an den Überweisungen.
Gehören die 3 nun zur Mafia - hat die Bank recht oder wollen die nur 3-fache Kontogebühren kassieren?
Vielen Dank für hilfreiche Antworten, Hinweis oder Internetlinks.
cromacoma
zunächst einmal ist das Modell, Kontoführungsgebühren zu sparen, nicht wirklich hilfreich. Man kann Zinserträge nicht von der ZAST freistellen, man kann nicht verhindern, das entgegen der untereinander getroffenen Vereinbarungen einer der 3 auch über Gelder der anderen verfügt und spätestens wenn einer stirbt, wird es kompilziert, "Mein" und "Dein" auseinanderzudividieren.
Was das Geldwäschegesetz betrifft: Hier fehlt entweder irgendeine Information oder der Sparkassenmitarbeiter lag völlig falsch.
Es ist erlaubt, Konten mit 3 Kontoinhabern zu eröffnen. Geldwäscheverdachtsmomente kann ich aus dem Sachverhalt nicht erkennen.
Anmeldungsdatum: 28.01.2005 Beiträge: 640 Wohnort: Berlin
Verfasst am: 19.10.06, 19:42 Titel:
Hallo,
ich vermute, dass der entsprechende Mitarbeiter gerade frisch auf der Geldwäscheschulung war, mit der wir (ich glaube, in allen Banken) neuerdings jährlich überzogen werden. Hat man das hinter sich, ist für eine gewisse Zeit lang jeder verdächtig, aber irgendwann wächst sich das auch wieder aus - bis zur nächsten Schulung
Wie Karsten schon sagte, ist die einzige Möglichkeit ein Konto mit drei Kontoinhabern. Ein "Sammelkonto" ist nicht möglich. Man kann zwar einen als Kontoinhaber auswählen, der das meiste Vertrauen geniesst, aber die Bank kann Ärger machen, wenn die Überweisungen für die beiden anderen auf das Konto kommen.
Gruss Hans-Jürgen
*** _________________ Meine Beiträge erfolgen nach bestem Wissen, aber ohne Gewähr.
---
Wer etwas will, findet Wege. Wer etwas nicht will, findet Gründe.
---
Meine Meinung steht fest. Bitte verwirren Sie mich nicht mit Tatsachen
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.