Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Kredit für Existenzgründung bei Verbraucherinsolvenz
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Kredit für Existenzgründung bei Verbraucherinsolvenz

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Bank- u. Bürgschaftsrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Allesnichtsoeinfach
Interessierter


Anmeldungsdatum: 18.10.2006
Beiträge: 13

BeitragVerfasst am: 19.10.06, 22:52    Titel: Kredit für Existenzgründung bei Verbraucherinsolvenz Antworten mit Zitat

Hallo,

ich habe schon wieder ´ne Frage, weiss aber nicht, in welches Forum das passen könnte.

Also, Ehepaar im laufenden Verbraucherinsolvenzverfahren, HartzIV - Empfänger,vier Kinder möchte im Bereich Health-Care-Managment die eigene Existenz gründen.
Viel Kapital ist nicht notwendig, maximal 2000 Euro.
Kann die Firma ein Darlehen aufnehmen, ohne dass der finanzielle Background des Ehepaares bzw. der Ehepartner dabei von den Banken berücksichttigt wird ?

Man hört ja immer von Insolventen Firmen, die unter leicht geänderten Namen neu aufmachen und sich den Geschäftsstart finanzieren lassen.

Danke im voraus

Gruss
THW
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
jurico
FDR-Moderator


Anmeldungsdatum: 03.08.2005
Beiträge: 6123
Wohnort: Chemnitz

BeitragVerfasst am: 19.10.06, 23:03    Titel: Antworten mit Zitat

Dann schicken wir es mal ins Bankrecht ... Ich habe mal Ihren Titel geändert; wenn er Ihnen nicht gefällt, können Sie ihn ja wieder ändern. Winken
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Karsten11
FDR-Moderator


Anmeldungsdatum: 17.06.2005
Beiträge: 3169

BeitragVerfasst am: 20.10.06, 07:59    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

wir haben Vertragsfreiheit. Wenn sich eine Bank findet, die das Gründungskonzept überzeugend findet, kann diese einen Kredit herauslegen.

Aber: Der finanzielle Background wird von der Bank natürlich abgefragt und auch in die Entscheidungsfindung einbezogen. Hier wird vor allem die Frage eine Rolle spielen, wovon der Existenzgründer in den ersten Monaten der Selbstständigkeit leben will, wie er die Liquidität bereitstellen will, die dadurch benötigt wird, dass Kosten jetzt anfallen, die Kunden aber erst später zahlen, und ob es Reserven gibt, die Schwankungen im Geschäftsverlauf auffangen können.

Hier liegen die eigentlichen Knackpunkte. Ohne Kenntnis des konkreten Falls wage ich die Prognose, dass es ein sehr überzeugendes Konzept sein muss, um eine Bank zu überzeugen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Allesnichtsoeinfach
Interessierter


Anmeldungsdatum: 18.10.2006
Beiträge: 13

BeitragVerfasst am: 20.10.06, 09:53    Titel: Antworten mit Zitat

Es handelt sich um zwei Franchise-Konzepte ( Beratung und Vermittlung komplementär-medizinischer Therapiesysteme bei mir, Gesundheitspädagogik bei meiner Frau). Die Unternehmen stellen Gründungskonzepte zur Verfügung und da wir momentan die einzigen in unserer Region sind, die dies Anbieten, ist eine Markt-und Sandortanalyse wohl überflüssig.
Naja, danke für die Antwort, der Aufwand lohnt sich wohl erst, wenn man richtig Kohle braucht, anstatt "Peanuts" Geschockt
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Bank- u. Bürgschaftsrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.