Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Verkauf Geschäftsanteil
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Verkauf Geschäftsanteil

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Gesellschafts- u. Handelsrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
kopfknoten
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 01.10.2006
Beiträge: 33

BeitragVerfasst am: 21.10.06, 22:45    Titel: Verkauf Geschäftsanteil Antworten mit Zitat

Gesellschafter a hat 20%, Gesellschafter b hat 40%, Gesellschafter c hat 40%. Rechtsform GbR. Können b+d ihre Anteile gleichzeitig an d verkaufen? Ist Zustimmung von a erforderlich? Gesellschaftervertrag hat kein Vorkaufsrecht o.ä. Keinerlei Aussagen über Verkauf.
Was passiert wenn a das ablehnt und auch raus will. Muß GbR dann geschlossen werden, oder unter neuen Namen?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
*P*
Account gesperrt


Anmeldungsdatum: 20.03.2006
Beiträge: 3613

BeitragVerfasst am: 22.10.06, 07:45    Titel: Antworten mit Zitat

wenn a und b und c beteiligt sind, wie sollen dann b und d an d verkaufen können?

So kann die Frage keiner beantworten.................
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
kopfknoten
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 01.10.2006
Beiträge: 33

BeitragVerfasst am: 22.10.06, 07:49    Titel: Antworten mit Zitat

Hups, kleiner Fehler passiert. Einzige logische Konsequenz ist natürlich das b+c an d verkaufen möchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
rettich
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 28.07.2005
Beiträge: 1053
Wohnort: Baden-Württemberg

BeitragVerfasst am: 22.10.06, 20:44    Titel: Antworten mit Zitat

Gesellschaftsanteile an Personengesellschaften können nur mit Zustimmung aller Gesellschafter übertragen werden. Das ergibt sich aus der Natur der Personengesellschaft, die wesentlich auf dem persönlichen Vertrauen der Gesellschafter untereinander basiert.

Eine solche Zustimmung kann bereits im Gesellschaftsvertrag fixiert sein. Wenn das, wie hier, nicht der Fall ist, muß a tatsächlich jeder Übertragung zustimmen. Hier bleibt evtl. wirklich nur die Kündugung der Gesellschaft durch b und c.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Gesellschafts- u. Handelsrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.