Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Beholder Interessierter
Anmeldungsdatum: 09.09.2006 Beiträge: 5
|
Verfasst am: 09.09.06, 21:56 Titel: Student & GEZ für PC ab 2007 |
|
|
Hallo,
Student der Informatik (ohne BAföG) in eigener Wohnung ohne Radio und TV (also bisher keine GEZ) besitzt aufgrund seines Studienfaches einen PC mit Internet.
Wird in diesem Szenarium auch eine Gebühr fällig, obwohl ein Student dieses Fachbereiches ja drauf angewiesen ist?
MfG
Peter |
|
Nach oben |
|
 |
macgyverjoel FDR-Mitglied

Anmeldungsdatum: 16.01.2006 Beiträge: 304
|
Verfasst am: 10.09.06, 10:23 Titel: |
|
|
Ja, auch Firmen sind angewiesen einen PC mit Internetanschluss zu haben, denn seit kurzem muß die Steuererklärung von Gewerben elektronisch gemacht werden. Trotzdem müssen sie ab Januar GEZ Gebühren zahlen. Eine schöne Zwangssteuer ist das für die Firmen... |
|
Nach oben |
|
 |
manfred123 Account gesperrt
Anmeldungsdatum: 12.04.2005 Beiträge: 238
|
Verfasst am: 10.09.06, 16:44 Titel: |
|
|
Scheinbar ist es noch nicht sicher ob diese Zwangsgebühr so bzw. überhaupt kommt!
Konferenz der zuständigen Anstalten samt Politik am 21.09.06 wenn man Glück hat wirds höchstens als Radiogebühr berrechnet wenn nein dann besitzt man ab 01.01.07 am besten keinen PC mehr!
Gruss Manfred |
|
Nach oben |
|
 |
windalf FDR-Mitglied

Anmeldungsdatum: 27.01.2005 Beiträge: 7499 Wohnort: PC
|
Verfasst am: 10.09.06, 17:01 Titel: |
|
|
Zitat: |
Ja, auch Firmen sind angewiesen einen PC mit Internetanschluss zu haben, denn seit kurzem muß die Steuererklärung von Gewerben elektronisch gemacht werden. Trotzdem müssen sie ab Januar GEZ Gebühren zahlen. Eine schöne Zwangssteuer ist das für die Firmen...
|
Ja aber im Gegensatz zum Studenten kann die Firma das von der Steuer absetzen und düfte im Allgemeinen finanziell nicht so stark belastet sein wie der Student, was die Gebühr natürlich trotzdem eine Sauerei bleiben lässt. Insbesonders für Studenten, Freiberufler und ähnlich Betroffene... _________________ ...fleißig wie zwei Weißbrote
0x2B | ~0x2B |
|
Nach oben |
|
 |
cyberaquarius FDR-Mitglied
Anmeldungsdatum: 05.03.2006 Beiträge: 23
|
Verfasst am: 27.10.06, 15:39 Titel: |
|
|
Quote: http://herwig.shamrock.de/gez.htm
"....Es muss deshalb damit gerechnet werden, dass viele Betroffene zivilen Ungehorsam üben und sich auf entsprechende GEZ-Anfragen schlicht nicht äußern werden, denn auskunftspflichtig ist nur, wer nach eigener Auffassung ein Rundfunk-Empfangsgerät besitzt. Unter bestimmten Voraussetzungen (z.B. keine Soundkarte, filternder Proxy bzw. Router, private Internet-Nutzung im Betrieb untersagt) könnte das für einen Computer nicht zutreffen. GEZ-Mitarbeiter müssten erst das Gegenteil beweisen, haben aber kein Recht, das Grundstück oder die Wohnung zu betreten, es sei denn, man lädt sie ausdrücklich dazu ein....."
Wenn ein Student X nicht ohne PC auskomme könnte er z.b. zwei PC´s nutzen. Einen mit intenet anschluss(ohne Soundkarte) und einen für die Medien ohne Internet mit Soundkarte. Dann könnte sich der imaginäre Studenent X für nicht auskunftpflichtig halten ^^
Gruss Stephan
Zuletzt bearbeitet von cyberaquarius am 28.10.06, 17:54, insgesamt 1-mal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Michael A. Schaffrath FDR-Mitglied

Anmeldungsdatum: 25.09.2004 Beiträge: 15339 Wohnort: Rom
|
Verfasst am: 27.10.06, 16:23 Titel: |
|
|
cyberaquarius hat folgendes geschrieben:: | Unter bestimmten Voraussetzungen[/b] (z.B. keine Soundkarte, filternder Proxy bzw. Router, private Internet-Nutzung im Betrieb untersagt) könnte das für einen Computer nicht zutreffen. |
Halte ich für eine gewagte Theorie. Wie beim Fernseher genügt das Bereithalten, eine tatsächliche Nutzung als Empfangsgerät ist nicht Voraussetzung. Und daß ein Fernseher ohne Ton oder einer, dessen Nutzung im Betrieb untersagt ist, keine Gebührenpflicht begründet, wäre mir neu.
Und wenn die GEZ mit einem "ich hab halt keinen PC" auszutricksen wäre, wieso zahlen dann Millionen Menschen Gebühren? Sind die alle dumm oder ungeschickt?  _________________ DefPimp: Mein Gott
Biber: Nö, war nur M.A.S. Aber hier im Forum ist das schon ziemlich dicht dran.
War mein Beitrag hilfreich? Bewerten Sie ihn durch Klick auf die grünen Punkte links unter meinem Namen. |
|
Nach oben |
|
 |
windalf FDR-Mitglied

Anmeldungsdatum: 27.01.2005 Beiträge: 7499 Wohnort: PC
|
Verfasst am: 27.10.06, 18:43 Titel: |
|
|
Zitat: |
Und wenn die GEZ mit einem "ich hab halt keinen PC" auszutricksen wäre, wieso zahlen dann Millionen Menschen Gebühren? Sind die alle dumm oder ungeschickt?
|
Das wundert mich auch immer aber es ist tatsächlich so. Die häufigste Antwot in meinem Bekantenkreis wenn ich gegen die GEZ wetter. Ich dachte man muss immer zahlen gefolgt von ich habe Angst das die sonst bei mir klingeln kommen. Dann ein ich kann nicht lügen an der Tür und Hausverbot erteilen traue ich mich nicht...
Viele ärgert es auch wollen aber wegen der paar Euronen keinen Ärger riskieren. Da es aber ums Prinzip geht riskiere ich den gerne  _________________ ...fleißig wie zwei Weißbrote
0x2B | ~0x2B |
|
Nach oben |
|
 |
Rena Hermann FDR-Mitglied

Anmeldungsdatum: 23.12.2005 Beiträge: 2886
|
Verfasst am: 27.10.06, 23:15 Titel: |
|
|
windalf hat folgendes geschrieben:: | Da es aber ums Prinzip geht riskiere ich den gerne  |
Der individuelle Ärger/Nicht-Ärger bzw. das individuelle zahlen/nicht-zahlen hat aber eher mit dem eigenen Geldbeutel und weniger mit der Beeinflussung des "Prinzips" zu tun.
Es gibt ja seit Anbeginn der GEZ genügend eigentlich zahlen müssende Nicht-Zahler. Hat das was am Prinzip geändert? Eben...
Gruß
Rena
... viele Wege führen nach Rom. Die, die nicht dahin führen interessieren Rom einen Fliegenschiss. |
|
Nach oben |
|
 |
windalf FDR-Mitglied

Anmeldungsdatum: 27.01.2005 Beiträge: 7499 Wohnort: PC
|
Verfasst am: 28.10.06, 10:56 Titel: |
|
|
Zitat: |
Hat das was am Prinzip geändert?
|
Hat sich in der Tat. Jetzt soll eine Rundfunkgebühr für etwas bezahlt werden was kein Rundfunk ist über ein Medium das ich selbst bezahlen soll bzw. den ÖR nicht gehört(oder zahlen mir die ÖR den Internetzugang)
Die Geräte sind prinzipiell auch gar nicht zum Rundfunkempfang gedacht. Die Gebühr stellt einen unverhältnismäßigen EIngriff in die Entscheidungsfreiheit dar, weil ich mich nicht mehr dagegen entscheiden kann die möglichkeit kein Fernsehen und kein Radio zu haben ohne auf eine Latte anderer Dienst und Möglichkeiten zu verzichten müssen usw... Es hat sich gewaltig was geändert... Augen auf bitte _________________ ...fleißig wie zwei Weißbrote
0x2B | ~0x2B |
|
Nach oben |
|
 |
cyberaquarius FDR-Mitglied
Anmeldungsdatum: 05.03.2006 Beiträge: 23
|
Verfasst am: 28.10.06, 15:45 Titel: |
|
|
Michael A. Schaffrath hat folgendes geschrieben:: |
Halte ich für eine gewagte Theorie. Wie beim Fernseher genügt das Bereithalten, eine tatsächliche Nutzung als Empfangsgerät ist nicht Voraussetzung. |
Was ist überhaupt ein Rundfunkempfangsgerät?
In bisherigen Grundsatzurteilen wurde stets deutlich, dass Empfangsgeräte nur dann gebührenpflichtig sind, wenn ihr typischer Verwendungszweck der Rundfunkempfang ist. Beispielsweise fallen Amateurfunk-Transceiver nicht unter die Gebührenpflicht, da ihr typischer Verwendungszweck eben gerade nicht der Empfang von Rundfunksendungen ist, selbst wenn einige Rundfunksender innerhalb des überstrichenen Frequenzbereichs liegen.
Mit der geplanten pauschalen Gebührenpflicht für Internet-PCs, im Jargon der GEZ schlicht "neuartige Rundfunkempfangsgeräte" genannt, wird dieses bisherige Prinzip ausgehebelt. Danach wäre ein Rundfunkempfangsgerät nicht mehr ein Gerät, das typischerweise für den Rundfunkempfang genutzt wird, sondern auch jegliches andere Gerät, mit dem man ein paar Video-Clips von ARD oder ZDF ansehen oder einen kurzen Ausschnitt einer Radiosendung als Audio-Stream hören kann. Außer PCs kann das aus GEZ-Sicht gern auch ein UMTS-Handy, eine Spiele-Konsole mit Internet-Browser oder ein Auto-Navigationsgerät mit Bluetooth-Verbindung zum GPRS-Mobiltelefon sein - womöglich sogar ein Minimal-Handy, das Seiten wie wap.tagesschau.de anzeigen kann.
Das Problem wäre sofort gelöst, wenn die öffentlich-rechtlichen Sender ihre Internet-Angebote nur noch verschlüsselt bzw. Passwort-geschützt gegen Gebühren zur Verfügung stellen würden. Aber es wäre wohl absehbar, dass sich dafür kaum jemand anmelden würde. Zudem vertragen sich zusätzliche Gebühren nicht so recht mit dem Auftrag der Grundversorgung - zu naheliegend wäre dann der Gedanke, die Rundfunkgebühren gleich ganz abzuschaffen und aus ARD und ZDF echte Pay-TV-Sender zu machen.
Fazit: Unter den gegebenen Umständen verstehe ich jeden, der zivilen Ungehorsam leistet!
Michael A. Schaffrath hat folgendes geschrieben:: |
Und wenn die GEZ mit einem "ich hab halt keinen PC" auszutricksen wäre, wieso zahlen dann Millionen Menschen Gebühren? Sind die alle dumm oder ungeschickt?  |
Mit Verlaub Herr Schaffrath, die Gebühren für Fernseher oder Radio sind nicht das Problem, mein Post war kein Aufruf zum grundsätzlichen GEZ-Boykott. Daher würde ich auch nie auf die Idee kommen die jetzigen GEZ Gebührenzahler als dumm oder ungeschickt zu bezeichnen. Nur nutzt die heutige Generation aber zunehmend interaktive Medien und verabschiedet sich vom Fernsehen. Für diese Medien ab 2007 eine unberechtigte GEZ Gebühr zu erheben ist etwas ganz anderes!
MFG Stephan
Zuletzt bearbeitet von cyberaquarius am 28.10.06, 17:52, insgesamt 6-mal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Rena Hermann FDR-Mitglied

Anmeldungsdatum: 23.12.2005 Beiträge: 2886
|
Verfasst am: 28.10.06, 16:37 Titel: |
|
|
windalf hat folgendes geschrieben:: | Es hat sich gewaltig was geändert... Augen auf bitte |
Ich meinte eher, ob sich durch Nichtzahlen was am Prinzip (hier: Finanzierungssystem) geändert hat.  |
|
Nach oben |
|
 |
windalf FDR-Mitglied

Anmeldungsdatum: 27.01.2005 Beiträge: 7499 Wohnort: PC
|
Verfasst am: 28.10.06, 17:17 Titel: |
|
|
Zitat: |
In bisherigen Grundsatzurteilen wurde stets deutlich, dass Empfangsgeräte nur dann gebührenpflichtig sind, wenn ihr typischer Verwendungszweck der Rundfunkempfang ist.
|
Eben und das ganz besonders perverse ist das nun für Geräte gezahlt werden soll die überhaupt gar kein Rundfunk empfangen können (es sei denn man kauft ne Radio/TV-Karte aber da kann man ja auch gleich nen Radio/Fernseher kaufen und bisher war die Möglichkeit sich nen Fernseher oder nen Radio kaufen zu können ja nicht gebührenpflichtig) _________________ ...fleißig wie zwei Weißbrote
0x2B | ~0x2B |
|
Nach oben |
|
 |
Michael A. Schaffrath FDR-Mitglied

Anmeldungsdatum: 25.09.2004 Beiträge: 15339 Wohnort: Rom
|
Verfasst am: 29.10.06, 01:32 Titel: |
|
|
cyberaquarius hat folgendes geschrieben:: | Das Problem wäre sofort gelöst, wenn die öffentlich-rechtlichen Sender ihre Internet-Angebote nur noch verschlüsselt bzw. Passwort-geschützt gegen Gebühren zur Verfügung stellen würden. |
Das Argument hat auch nicht gezogen, als verschlüsselte Fernsehsender aufkamen. _________________ DefPimp: Mein Gott
Biber: Nö, war nur M.A.S. Aber hier im Forum ist das schon ziemlich dicht dran.
War mein Beitrag hilfreich? Bewerten Sie ihn durch Klick auf die grünen Punkte links unter meinem Namen. |
|
Nach oben |
|
 |
windalf FDR-Mitglied

Anmeldungsdatum: 27.01.2005 Beiträge: 7499 Wohnort: PC
|
Verfasst am: 29.10.06, 12:34 Titel: |
|
|
Zitat: |
Das Argument hat auch nicht gezogen, als verschlüsselte Fernsehsender aufkamen
|
Es würde ja schon reichen, wenn es verschlüsselt in das Medium gestellt wird, dass Ihnen nicht gehört. _________________ ...fleißig wie zwei Weißbrote
0x2B | ~0x2B |
|
Nach oben |
|
 |
|