Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Exclusivvertrag / Vertragsbruch
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Exclusivvertrag / Vertragsbruch

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Gesellschafts- u. Handelsrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Bytefire1
Interessierter


Anmeldungsdatum: 04.11.2006
Beiträge: 8

BeitragVerfasst am: 04.11.06, 13:07    Titel: Exclusivvertrag / Vertragsbruch Antworten mit Zitat

Ein freundliches Hallo,

ich habe da einmal eine hypothetische Frage, was das Vertragsrecht zwischen 2 Parteien, in 2 verschiedenen Ländern betrifft.
Es gibt ja Exclusivverträge mit Pflichten und Rechte für beide Seiten. Auch Verträge, die als Zeitverträge abgeschlossen werden.
Dieser Vertrag ist über einen abgemachten Zeitraum und für das gesamte Gebiet Deutschland, geschlossen worden.

Wenn eine Seite nun den Vertrag bricht, vor Ablauf der vertraglich geregelten Zeit, weil es lukrative Angebote von einer anderen Firma aus dem anderen Land erhalten hat, und den Vertrag einfach kündigt ohne es begründen zu können, was für Rechte und Möglichkeiten hat die Vertragpartei, zu dessen Nachteil das nun passiert.
Es geht um ein Nischenprodukt und um das Aushebeln von einer Monoplstellung, die bis dato in diesem Land war/ ist.

Wie und wo kann man den passenden Anwalt finden, wenn der Gerichtstandort nicht Deutschland sondern Polen ist?

Wie weiß ich, das er Erfahrung hat und auch sehr gut ist? Es geht um sehr viel und ein großer Auftrag in Deutschland, steht durch diese Situation, vor dem AUS.

Ich suche den passenden Rechtsanwalt und hoffe nicht gegen eine Forums Regel, verstossen zu haben. Aber das wäre nun zur Zeit auch mein kleinstes Problem.

Freundliche Grüße und ein schönes Wochenende.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Fleetmaus
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 24.04.2006
Beiträge: 745
Wohnort: Hamburg

BeitragVerfasst am: 04.11.06, 16:05    Titel: Antworten mit Zitat

Im Zweifel nutzt in diesem Fall ein deutscher Anwalt gar nichts, da diese, meines Wissens nach in Polen nicht postulationsfähig sind. Also in Deutschland einen Anwalt suchen, der sich mit dem Internationalen Privatrecht auskennt (Anwaltssuchmaschinen und die gelben Seiten findet man im Internet) und der wird sich dann in Polen einen Korrespondenzanwalt suchen müssen.

Fleetmaus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Rembrandt
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 06.08.2005
Beiträge: 2634
Wohnort: Saarbrücken

BeitragVerfasst am: 05.11.06, 09:10    Titel: Antworten mit Zitat

Es gibt große Kanzleien, die weltweit tätig sind, und auch in Polen eine Niederlassung haben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Fleetmaus
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 24.04.2006
Beiträge: 745
Wohnort: Hamburg

BeitragVerfasst am: 05.11.06, 15:54    Titel: Antworten mit Zitat

Richtig. Das sind dann dort aber auch keine deutschen, sondern polnische Anwälte, es sei denn sie hätten ein polnisches Anwaltsexamen.

SCNR
Fleetmaus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Bytefire1
Interessierter


Anmeldungsdatum: 04.11.2006
Beiträge: 8

BeitragVerfasst am: 06.11.06, 10:55    Titel: Antworten mit Zitat

Danke das Ihr mir antworte. Scheint nicht wirklich so einfach zu sein........leider.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Fleetmaus
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 24.04.2006
Beiträge: 745
Wohnort: Hamburg

BeitragVerfasst am: 06.11.06, 11:10    Titel: Antworten mit Zitat

Bytefire1 hat folgendes geschrieben::
Scheint nicht wirklich so einfach zu sein........leider.


Nein, in der Tat nicht. Aber sonst brauchte man ja auch keine Anwälte mehr....
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Bytefire1
Interessierter


Anmeldungsdatum: 04.11.2006
Beiträge: 8

BeitragVerfasst am: 08.11.06, 18:35    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,
ich kann keinen passenden Rechtsanwalt finden. Eine Frage habe ich noch bitte,
wenn der Vertrag in englisch verfasst ist - und nach polnischem Recht- ist dann der Gerichtsstandort automatisch Polen???? Brauche ich auf jeden Fall 2 Rechtsanwälte? Einen hier und einen in Polen?

Danke und freundliche Grüße
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Fleetmaus
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 24.04.2006
Beiträge: 745
Wohnort: Hamburg

BeitragVerfasst am: 09.11.06, 08:04    Titel: Antworten mit Zitat

Dass kann man so pauschal nicht sagen. Wir wissen ja nicht, was in dem Vertrag drinsteht und was der Gegenstand des Vertrages war. Danach kann sich unter Umständen ergeben welches Recht anzuwenden ist und/oder was der Gerichtsstand ist.

Es wird sich doch sicher ein Anwalt finden, der sich mit dem internationalen Privatrecht auskennt, oder nicht? Wir dürfen und wollen hier sowieso keine Rechtsberatung machen.

Fleetmaus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Bytefire1
Interessierter


Anmeldungsdatum: 04.11.2006
Beiträge: 8

BeitragVerfasst am: 09.11.06, 11:50    Titel: Antworten mit Zitat

Ich möchte mich bei Euch recht herzlich bedanken, für Eure Antworten und Gedanken zu diesem Thema. Abschließend möchte ich sagen, das es nicht einfach ist einen RA zu finden, der eben 3 Sprachen spricht - sich mit deutschen und polnischen Recht auskennt und zu dem auch noch speziealisiert ist auf Vertrags und Wirtschaftsrecht.

Für alle die auch einmal so ein Problem haben sollten (was ich nicht wünsche) wendet Euch doch an die Industrie und Handelskamme, nicht alle - aber einige Standorte haben dort Jemanden, der Rechtsauskünfte für Internationales Recht geben kann.

Freundliche Grüße
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Gesellschafts- u. Handelsrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.