Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Kufbestätigung
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Kufbestätigung

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Verbraucherrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
snoopy99
noch neu hier


Anmeldungsdatum: 12.11.2006
Beiträge: 2

BeitragVerfasst am: 12.11.06, 19:58    Titel: Kufbestätigung Antworten mit Zitat

Hallo!
Mich interessiert folgender Fall:
Ein Verkäufer A inseriert einen Gebrauchtwagen. Ein Käufer B meldet sich und bekundet Interesse. Es wird eine Summe X verhandelt. Nach Vereinbarung soll Käufer B das KFZ drei Tage später abholen, an diesem Tag soll auch der Kaufvertrag nach Privatrecht/Privatverkauf geschlossen werden. Käufer B möchte nach eigener Aussage sicher gehen, dass das KFZ in den verbleibenden drei Tagen nicht an jemand anderen verkauft wird und faxt deshalb eine "Kaufbestätigung" zu, in der Fahrgestellnr., Ausstattung, Preis, etc. vermerkt ist mit dem Zusatz, dass das KFZ voraussichtlich in drei bis vier Tagen nach vorheriger telefonischer Vereinbarung abgeholt wird. Diese "Kaufbestätigung" wird von beiden Seiten unterschrieben.
Nun meldet sich aber der Käufer nicht innerhalb der drei bis vier Tage.
Kann der Verkäufer dann sofort von der "Kaufbestätigung" zurücktreten und das Fahrzeug anderweitig verkaufen? Oder ist u.U. sowieso gar kein richtiger Vertrag zustande gekommen, so dass keine Pflichten daraus entstehen?
Vielen Dank schon mal vorab für die Infos.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
KurzDa
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 16.10.2006
Beiträge: 3304
Wohnort: München

BeitragVerfasst am: 13.11.06, 14:30    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo snoopy,

Kaufverträge müssen nicht schriftlich geschlossen werden. Allein in der Verhandlung und dem gemeinsamen Willen zwischen K und VK bzgl. Preis und Abholung könnte ein Kaufvertrag zu sehen sein. In der Kaufbestätigung, die beiden unterschrieben, ist aber spätestens ein Kaufvertrag zustande gekommen.

Es wurde eine, nach dem Kalender, bestimmbare Abholzeit vereinbart (nach 4 Tagen). Wenn der K dann das Fzg. nicht abholt, könnte der VK am darauffolgenden Tag vom Kaufvertrag zurücktreten. Dieser Rücktritt muss dem K erklärt werden.

Grüße
KurzDa
_________________
Jura ist wie Mathematik -
nicht alles, was man berechnen kann, ist auch sinnvoll!

Unsere Forenregeln
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Verbraucherrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.