Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Betreuter begeht Diebstahl, Betreuer verweigert Aufklärung
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Betreuter begeht Diebstahl, Betreuer verweigert Aufklärung

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Betreuungsrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
StefRoeMd
noch neu hier


Anmeldungsdatum: 14.11.2006
Beiträge: 3

BeitragVerfasst am: 14.11.06, 23:39    Titel: Betreuter begeht Diebstahl, Betreuer verweigert Aufklärung Antworten mit Zitat

Ich habe folgende Frage: Ein Betreuter (39 J. Down- Syndrom, seit 20 in Wohneinrichtung lebend) begeht bei Besuch der Mutter Diebstahl (Familienschmuck), gibt den Schmuck an Freundin in beschützender Werkstatt weiter.
Freundin wird mit Schmuck in der Werkstatt gesehen. Diebstahl wird offensichtlich. Betreuter gibt in Familienkreis zu, Schmuck entwendet zu haben; im weiteren Verlauf streiten Betreuter und Freundin ab, jemals im Besitz des Schmucks gewesen zu sein.
Betreuer, Betreuer im Wohnheim, Werkstatt usw. erklären, da Betreuter und Freundin nicht zurechnungsfähig seien, wäre eine Aufklärung unnötig und verweigern Aufklärungshilfe.
Geht das Ganze nur über Strafanzeige der Mutter, oder was ist hinsichtlich Betreuungsrecht möglich?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Vormundschaftsrichter
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 03.01.2005
Beiträge: 2473
Wohnort: Niedersachsen

BeitragVerfasst am: 15.11.06, 08:35    Titel: Re: Betreuter begeht Diebstahl, Betreuer verweigert Aufkläru Antworten mit Zitat

StefRoeMd hat folgendes geschrieben::

Geht das Ganze nur über Strafanzeige der Mutter, oder was ist hinsichtlich Betreuungsrecht möglich?

1. Was meinen Sie mit "das Ganze"? Strafrechtlich wird der Vorfall keine Konsequenzen haben. Eine Herausgabe kann hingegen verlangt werden. Insofern stellt sich allerdings die Frage nach der Beweisbarkeit.

2. Wer ist rechtlicher Betreuer?
_________________
Gruß
Vormundschaftsrichter


der stellvertretende nimmt seine nightstick und beginnt das Schlagen der daylights aus der Anwalt
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
StefRoeMd
noch neu hier


Anmeldungsdatum: 14.11.2006
Beiträge: 3

BeitragVerfasst am: 15.11.06, 09:29    Titel: Antworten mit Zitat

Mit "das Ganze" meine ich die Aufklärung des Sachverhaltes um evtl. doch noch den Hauch einer Chance zu haben, den Familienschmuck zu retten.

Rechtlicher Betreuer ist ein Berufsbetreuer mit vollem Aufgabenkreis (er hat alle Aufgabenkreise, die möglich sind)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
pOtH
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 07.03.2006
Beiträge: 3729
Wohnort: Ober-Ramstadt | Das Tor zum Odenwald

BeitragVerfasst am: 15.11.06, 09:40    Titel: Antworten mit Zitat

behindert od. nicht behindert, der dieb sollte "auf die finger geklopft" bekommen!
auch falls die anzeige eventuell ohne folgen bleibt so sollte dem dieb jedoch klar werden was er getan hat u. das es eventuell irgendwann einmal folgen hat.

was sagen eigentlich die mitarbeiter auf der wohngruppe zu dem vorfall?
hat der behinderte die mutter bescuht? wenn ja eventuell mal drüber nachdenken ihn zu bestrafen indem er die mutter nicht mehr besuchen darf u. die mutter ihm klipp u. klar sagt das sie es nicht okay findet u. er sie deshalb nicht mehr besuchen darf bis a) der schmuck wieder da ist b) er sich entschuldigt hat.

behindert od. nicht behindert ist vollkommen egal: im "leitbild" der einrichtung in der ich arbeite steht - Ein Leben so normal wie möglich - deshalb anzeige erstatten!

ps:. der betreuer kann ja mal in der einrichtung auf den putz hauen, dann wird sich das rasch aufklären. betreuer u. eltern haben mehr macht als man ihnen von der einrichtung her zugestehen will.
_________________
LAIENMEINUNG! <---> Lese hier nur öfters!
Ab jetzt nurnoch Ringelpitz ohne anfassen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
StefRoeMd
noch neu hier


Anmeldungsdatum: 14.11.2006
Beiträge: 3

BeitragVerfasst am: 15.11.06, 09:55    Titel: Antworten mit Zitat

Tja, da ergibt sich das nächste Problem: der Betreuer, die Betreuer im Wohnheim und die Werkstatt verweigern die Zusammenarbeit und setzen den Betreuten in so fern unter Druck, dass sie ihm suggerieren, er könne nichts dafür und das sie schon so i. O. Als er allerdings im Wohnheim selbst ein paar Vorhänge mutwillig "demontierte" wurde mit ihm und dem Betreuer vereinbart, dass er für die Wiederherstellung jeden Monat etwas von seinem Taschengeld zahlen soll.
Jetzt - bei einer "externen" Sache geht plötzlich gar nichts mehr. Wie gesagt, es wird jegliche konstruktive Zusammenarbeit verweigert.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Vormundschaftsrichter
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 03.01.2005
Beiträge: 2473
Wohnort: Niedersachsen

BeitragVerfasst am: 15.11.06, 10:49    Titel: Antworten mit Zitat

Wenn es hart auf hart kommt, hilfr nur eins: Einen Anwalt beauftragen, der den Betroffenen - vertreten durch den Betreuer - auf Herausgabe verklagen kann. Er wird dann Mitarbeiter usw. als Zeugen benennen. Was diese dann vor Gericht aussagen und ob der Richten ihnen glaubt, ist offen.
_________________
Gruß
Vormundschaftsrichter


der stellvertretende nimmt seine nightstick und beginnt das Schlagen der daylights aus der Anwalt
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Lichtaus
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 26.08.2005
Beiträge: 261
Wohnort: Thüringen

BeitragVerfasst am: 15.11.06, 15:37    Titel: Antworten mit Zitat

kurze Meldung zu einigen Beiträgen hier:

Ein Betreuer ist für das Wohl des Betreuten zuständig. Für die Durchsetzung von Ansprüchen gegen den Betreuten ist er einfach nicht zuständig.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Betreuungsrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.